Seite 76 von 144

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 9. Aug 2020, 21:32
von Hausgeist
Das Foto ist leider etwas unscharf, aber wie es scheint, hat sich mein Metasequoia versamt. :)

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 10. Aug 2020, 10:47
von Rk631
Hallo Micha,
Danke für die Info's. Habe im Gewächshaus 2x montana und 1x muelleri, beide schon ca. 1 m hoch.
VG
Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 10. Aug 2020, 11:08
von oile
Hausgeist hat geschrieben: 9. Aug 2020, 21:32
Das Foto ist leider etwas unscharf, aber wie es scheint, hat sich mein Metasequoia versamt. :)

Wow!

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 10. Aug 2020, 12:10
von Wild Obst
Ich habe von einer "Baumschule" (bzw. aus den Töpfen der Obstbäume auf dem Verkaufsgelände) hier vor ein paar Jahren einige Metasequoia-Sämlinge bekommen, eine Weile im Topf gehalten und dieses Frühjahr ausgepflanzt. Bisher sind sie erstaunlich robust gegenüber der Trockenheit, sie sehen noch ganz gut aus, obwohl ich sie kein bisschen gewässert habe. Mal sehen, wie lange sie durchhalten.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 10. Aug 2020, 17:49
von sequoiafarm
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Das Foto ist leider etwas unscharf, aber wie es scheint, hat sich mein Metasequoia versamt. :)


Achtung HG: die wilden Sämlinge wachsen rasend schnell (dieser ist 5 Jahre alt). Trotzdem toll, so häufig passiert das nicht :)
Bild

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 10. Aug 2020, 17:57
von sequoiafarm
Hier übrigens der Hauptgrund, warum Solitär-Mammutbäume selten 40m erreichen.
Sequoia sempervirens, Leittrieb weggeknickt...
Bild

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 10. Aug 2020, 18:02
von sequoiafarm
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Hallo Micha,
Danke für die Info's. Habe im Gewächshaus 2x montana und 1x muelleri, beide schon ca. 1 m hoch.
VG Wolfgang


Gratuliere, wunderschöne Raritäten! :D
Vielleicht ist ja mal ein Foto drin? Hoffe, dein Gewächshaus lässt noch viel Wachstum zu...

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 10. Aug 2020, 18:34
von sequoiafarm
Auch bei über 40° im Gewächshaus keine Probleme: der "ältere" von 2 Neocallitropsis (Callitris) pancheri :)
Bild

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 10. Aug 2020, 19:18
von Hausgeist
Hui, dann sollte ich den wohl auch alsbald aus dem Beet pikieren. :)

sequoiafarm hat geschrieben: 10. Aug 2020, 17:57
Hier übrigens der Hauptgrund, warum Solitär-Mammutbäume selten 40m erreichen.
Sequoia sempervirens, Leittrieb weggeknickt...


Hier lag letztes Jahr auch die Spitze von Sequoiadendron plötzlich unten auf dem Rasen. :-\

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 10. Aug 2020, 19:50
von sequoiafarm
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Hier lag letztes Jahr auch die Spitze von Sequoiadendron plötzlich unten auf dem Rasen. :-\


Krass. Aber ihr habt ja auch Monsterkäfer und dergleichen. Vielleicht saß auch eine Großtrappe drauf.

Aber im Ernst: durchbrechen kann die Spitze eigentlich nicht und ihr habt sicher ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn.
Es gäbe da schon Zeitgenossen mit Flinte im Schrank, die in bezug auf ihre Solarpanels vorausschauend handeln.

duck und weg...

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 10. Aug 2020, 20:33
von Hausgeist
;D Es waren die oberen 25 cm und hier gibt's durchaus fette Taube, die sich immer die höchsten und dünnsten Baumspitzen aussuchen. ::)

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 10. Aug 2020, 20:35
von sequoiafarm
Achso, noch nicht verholzt... das kann passieren, wird aber flott ersetzt.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 10. Aug 2020, 20:45
von Hausgeist
Nein, das war der Neuaustrieb. Ich gehe auch davon aus, dass sich das verwächst.

Hat eigentlich sonst noch jemand Pinus resinosa 'Pillnitz'? Die hat dieses Jahr wieder nur einen kurnadeligen Neuaustrieb und einige trockene Zweige bekommen.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 19. Aug 2020, 15:03
von sequoiafarm
Heute vormittag kam nach über 5 Wochen ein Päckchen aus Hawaii an und siehe da:
Die Araucaria-hunsteinii-Sämlinge sehen recht proper aus, wenn auch teilweise etwas deformiert.
Hätte ich nicht gedacht! :)
@Wolfgang: sind die echt? Nadeln scheinen weicher als A. bidwillii, wird man aber vielleicht auch später am Habitus unterscheiden können...
Bild

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 19. Aug 2020, 15:18
von lord waldemoor
ich bewundere deine leidenschaft, die manchmal vlt auch leiden schafft