Seite 76 von 100

Re:Farne 2013

Verfasst: 24. Aug 2014, 19:01
von lerchenzorn
Frühjahrs-Geophyten haben zwischen beiden noch Platz. 8)

Re:Farne 2013

Verfasst: 24. Aug 2014, 19:09
von biene100
Aber ja, Krokus tommasianus wird sich schon durchzwängen.... ;D

Re:Farne 2013

Verfasst: 24. Aug 2014, 20:07
von Ulrich
Bei diesem Selaginella hab ich keine Ahnung wo die Sporen sitzen. Hat jemand eine Idee ?

Re:Farne 2013

Verfasst: 24. Aug 2014, 20:07
von Ulrich
und noch ein Detail Blatt

Re:Farne 2013

Verfasst: 24. Aug 2014, 20:08
von Pewe
Keine Ahnung, aber tolles Foto. Wer ist das?

Re:Farne 2013

Verfasst: 24. Aug 2014, 20:12
von Ulrich
Es soll S. prostrata sein. Auf efloras illustration komme ich nicht weiter. ???

Re:Farne 2013

Verfasst: 27. Aug 2014, 21:12
von Gartenhexe
Heute habe ich einige Farne bei uns fotografiert.Der erste ist Polypodium australe camb. 'Barrowii'

Re:Farne 2013

Verfasst: 27. Aug 2014, 21:13
von Gartenhexe
Der zweite ist Polypodium australe 'Richard Kayse'.Ich mag diese Form sehr, sie ist ziemlich anders als die der anderen Farne

Re:Farne 2013

Verfasst: 27. Aug 2014, 21:14
von Gartenhexe
Als Dritten jetzt Cyrtomium fort. Intermedia

Re:Farne 2013

Verfasst: 27. Aug 2014, 21:15
von Katrin
Oh die sind beide hübsch! Polypodium australe ist bisher an mir vorübergegangen... sind die zuverlässig winterhart?

Re:Farne 2013

Verfasst: 27. Aug 2014, 21:19
von sarastro
und noch ein Detail Blatt
Das ist Selaginella involvens. Aus Korea, vollkommen winterhart und wunderhübsch. Die Sporangien sitzen an fertilen Wedeln, die erst an eingewachsenen Exemplaren erscheinen.

Re:Farne 2013

Verfasst: 27. Aug 2014, 21:20
von sarastro
Der zweite ist Polypodoim australe 'Richard Kayse'.Ich mag diese Form sehr, sie ist ziemlich anders als die der anderen Farne
Die sind sehr hübsch. Allerdings glaube ich, dass es Formen von Polypodium interjectum sind. Und damit gut winterhart!

Re:Farne 2013

Verfasst: 27. Aug 2014, 21:21
von Gartenhexe
Richard Kayse steht bei uns seit 2011 oder noch ein bisschen länger. Der Barrowii ist erst im letzten Jahr zu uns gekommen und der Winter 2013/14 war keiner. Aber wenn der Richard so gut aussieht, habe ich keine Bedenken bei Barrowii.Es ist etwas irritierend, wenn im Frühjahr die Blätter welken, aber im Juli bzw. im August treiben sie frisch aus und so wie auf dem Bild sahen sie heute aus.

Re:Farne 2013

Verfasst: 27. Aug 2014, 21:24
von Gartenhexe
Der zweite ist Polypodoim australe 'Richard Kayse'.Ich mag diese Form sehr, sie ist ziemlich anders als die der anderen Farne
Die sind sehr hübsch. Allerdings glaube ich, dass es Formen von Polypodium interjectum sind. Und damit gut winterhart!
Ich hatte am Sonntag Farn-Fachleute hier und die haben Polypodium australe ... bestätigt.

Re:Farne 2013

Verfasst: 27. Aug 2014, 21:25
von troll13
Das hat mich auch bei meinen gekauften bzw. geschenkten Sorten zunächst etwas irritiert. :DHatte bislang nur Poloypodium vulgare. Dort ist mir das nicht so extrem aufgefallen.