Seite 76 von 118
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 11. Apr 2021, 15:28
von pearl
interessanter link, kannte ich noch nicht. Mykorrhizierung und Samenreife ist besonders aufschlussreich. Da kann ich dann bei Bedarf nachschlagen. Ansonsten stimmt ja alles mit dem Standort, nicht nässeempfindlich und wächst auf wechselfeuchtem, vorwiegend lehmigem Boden.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 13. Apr 2021, 18:03
von Anomatheca
Euphorbia fragifera ist eine Alternative zu E. palustris. Sie wächst nicht so invasiv, bleibt auch etwas niedriger.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 25. Apr 2021, 10:11
von troll13
Euphorbia fragifera von
Sarastro. Eine zarte Pflanze mit winzigen Blütenköpfen und schmalem Laub von ca 2 cm Länge.
Hat er Recht mit seinen Ausführungen zur Sorten- bzw Artenechtheit?
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 25. Apr 2021, 10:15
von troll13
Da ich bislang nie mit generativ vermehrten E. polychroma Glück hatte, versuche ich es jetzt einmal mit der Sorte 'Midas'.
Die von Staudenfan gelieferten Pflanzen sehen jedenfalls erfreulich kräftig aus.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 25. Apr 2021, 22:24
von Hausgeist
Euphorbia amygdaloides var. robbiae wächst hier üppig weiter durch's Schattenbeet. Dieses Jahr muss ich sie wohl doch mal etwas einbremsen, bevor sie anderes überwächst.

Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 25. Apr 2021, 22:26
von Staudo
Wieso ist die nicht erfroren?
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 25. Apr 2021, 22:32
von Hausgeist
Das weiß ich nicht. Das hast du mir schon 2014 prophezeit, als ich sie pflanzte. Vielleicht will sie dir einfach den Mittelfinger zeigen. ;D
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 25. Apr 2021, 22:37
von pearl
;D bei mir blüht sie gerade auch herrlich, allerdings haben viele sehr starke Frostschäden und braunes Laub. Was da bei Hausgeist los ist, wahrscheinlich keine offene Lage wie hier auf der Wiese.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 25. Apr 2021, 22:40
von Hausgeist
Der Schnee hat gut geschützt. Wobei sie in den Vorjahren auch schon Barfröste mit -18°C überstanden hat.
Kein wirklich schönes Foto, aber da ist der Bestand eher zu erahnen.

Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 25. Apr 2021, 22:53
von pearl
auch das ein schönes Bild. Die hat übrigens Artstatus, man muss nicht mehr dieses "mandelblättrige" dazuschreiben, Euphorbia robbiae reicht. Die beiden Arten wachsen ganz anders.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 25. Apr 2021, 22:58
von Hausgeist
Wenn ich schonmal einen Namen ohne Nachzuschlagen fehlerfrei schreiben kann... ::) ;D
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 25. Apr 2021, 23:01
von pearl
ok, zeigs uns! ;D
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 1. Mai 2021, 16:16
von troll13
Hier kommen langsam die höheren Wolfsmilcharten in die Puschen.
Euphorbia villosa (ex Eskuche) macht den Anfang. Annemarie erzählte mir dazu, dass die Artzuordnung angezweifelt werde.
Dieser Typ unterscheidet sich jedoch tatsächlich von dem, was ich als Sorten von E. palustris im Garten habe. Lanzettlichere Blätter, eine breitere Knospe und auch die Früchte waren letztes jahr nicht wirklich mit Warzen besetzt.
Hat jemand anderes diesen Typ auch? D. Gaissmayer muss ihn auch schon einmal verkauft haben.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 1. Mai 2021, 16:18
von troll13
Ein Exemplar von E. palustris 'Walenburg's Glorie' aus dem Gewächshaus. Im Garten ist sie und auch 'Teichlaterne' noch nicht ganz so weit.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 1. Mai 2021, 16:23
von troll13
Und diese Pflanze habe ich als E. palustris ohne Sortenbezeichnung bekommen.
Da sie sich von allen anderen E. palustris hier deutlich unterscheidet, könnte sie jedoch auch einer anderen Spezies zuzuordnen sein.
Mit dem wollig behaarten Blättern der Triebspitze umnd den rundlichen Blattspitzen habe ich die Vermutung, dass es sich hier vielleicht um Euphorbia austriaca handeln könnte.
Kennt die jemand?
kennt