Seite 76 von 106

Re:Tomaten 2014

Verfasst: 3. Aug 2014, 13:18
von martins9
Mal ein paar interessante Sachen von mir. Ich hab auf meinem Grundstück/in meinem Garten 4 Tomatenpflanzen, die selbst aufgegangen sind und an ihrem jeweiligen Platz frei stehen bleiben durften. Es sind schon viele Früchte dran, erste beginnen sich zu verfärben und trotz häufigem Regen bisher kein Zeichen von Braunfäule. Wahnsinn, was dieses Jahr so passiert. Insgesamt sind sie natürlich nicht so groß, sowohl Pflanze als auch Früchte. Ausserdem haben sie keine besondere Pflege bekommen, kein Gießen usw.Weitere Pflanzen (Ochsenherz, Ikarus, u.a) hab ich erst spät gezogen(Ende März) und 4 davon, welche keinen Platz mehr im Tomatenhaus fanden, zwischen vorgezogene Sonnenblumen gepflanzt - ohne Stütze mit Stroh drunter. Auch hier wurde nicht mehr gegossen, nur ganz am Anfang. Diese Pflanzen haben die schöneren und größeren Früchte als die im Tomatenhaus, wenn auch etwas wenigere. Manchmal ist es schon überraschend, was die Natur möglich macht.Liebe Grüße, Martin.

Re:Tomaten 2014

Verfasst: 3. Aug 2014, 19:16
von moreno
relentless rain and cold and she (Phytophthora infestans) arrived on timework of two months deleted in a few daysBildyou don't worry, it is not transmitted through the web 8)

Re:Tomaten 2014

Verfasst: 3. Aug 2014, 19:19
von July
Sooo traurig Moreno :'(!Also hoffen auf ein neues gutes Tomatenjahr.Mir ging es 2013 mit den Kartoffeln so......LG von July

Re:Tomaten 2014

Verfasst: 3. Aug 2014, 19:20
von toto
Das ist ja traurig - was für eine Krankheit ist das?Alle Pflanzen scheinen komplett kaputt. Wie traurig... sowas habe ich noch nicht gesehen. :-\

Re:Tomaten 2014

Verfasst: 3. Aug 2014, 19:33
von hargrand
Krautfäule :'(Meine fangen auch schon eine Weile an, die Kartoffeln sind schon seit Wochen tot.Die an den Wänden sind gesund :)

Re:Tomaten 2014

Verfasst: 3. Aug 2014, 19:43
von toto
Krautfäule :'(
Derart extrem? Und dann noch bei Tomaten?Verstehe ich - ehrlich gesagt - nicht. Es tut mir jedenfalls sehr leid.Meine "brechen" gerade die Dachstreben auf... ;D ;D ;D, Urwald trotz Blattschnitt, extrem Urwald. Das was aus dem Fenster wächst, ist schon fast in Bodennähe abgeknickt... und vor meinem Bürofenster ist die eine Pflanze 3 m hoch, ich komme nicht mehr an. Draußen, mit Grasschnitt gemulcht, nicht gespritzt, schwülwarm, feucht und Regen kriegen die auch ab... Monstertomaten.... (heute 1,9 kg geerntet - bis jetzt über 9 kg...)

Re:Tomaten 2014

Verfasst: 3. Aug 2014, 20:08
von Christina
moreno, thats realy desolate.Hier habe ich heute auch schon die ersten Tomaten komplett gerodet. Ganz so schlimm sahen sie noch nicht aus, aber spätestens übermorgen wäre es auch so weit gewesen.

Re:Tomaten 2014

Verfasst: 3. Aug 2014, 22:44
von Elro
Derart extrem? Und dann noch bei Tomaten?Verstehe ich - ehrlich gesagt - nicht. Es tut mir jedenfalls sehr leid.Meine "brechen" gerade die Dachstreben auf... ;D ;D ;D, Urwald trotz Blattschnitt, extrem Urwald. Das was aus dem Fenster wächst, ist schon fast in Bodennähe abgeknickt... und vor meinem Bürofenster ist die eine Pflanze 3 m hoch, ich komme nicht mehr an. Draußen, mit Grasschnitt gemulcht, nicht gespritzt, schwülwarm, feucht und Regen kriegen die auch ab... Monstertomaten.... (heute 1,9 kg geerntet - bis jetzt über 9 kg...)
Mal eine blöde Frage, kann es sein, daß Du noch nicht so lange gärtnerst?Krautfäule kann innerhalb Tagen gange Bestände dahin raffen.Vielleicht wachsen in Deinem Boden noch nicht so lange Tomaten, das würde dann erklären warum bei Dir alles wuchert, noch...

Re:Tomaten 2014

Verfasst: 4. Aug 2014, 00:54
von toto
Mal eine blöde Frage, kann es sein, daß Du noch nicht so lange gärtnerst?....
Keine blöde Frage, nur kurz: unser Tomatentreibhaus steht seit 1998 etwa. Und darin werden ausschließlich Tomaten angebaut, jedes Jahr seitdem. Erdaustausch seitdem etwa 3x max., ansonsten einmal jährlich Hühnermist drauf und Holzasche, sonst nix. Ich weiß nicht, ob das relativ lange oder relativ kurze Zeit für "gärtnern" ist. Tomaten hatten wir immer. Diese Krautfäule wie auf dem erschreckenden Bild allerdings noch nie.Die Tomaten draußen vorm Bürofenster (Südseite) werden etwa seit 5 Jahren auf der gleichen Stelle frei ausgepflanzt ohne Regenschutz. Auch dort gab es bisher noch nie Krautfäule. In einem anderen 2-qm Treibhaus stehen auch noch Tomatenpflanzen mit Gurkenpflanzen zusammen - auch dort keine Krautfäule, noch nie.Es ist allerdings so, daß ich als Kind damit aufgewachsen bin, daß Laub von Tomaten+Kartoffeln sofort verbrannt wird - ohne Zwischenlagerung. Und das machte ich auch all die Jahre. Zu meinen Kinderzeiten hieß es immer: "das Kraut sei giftig und soll nicht feucht werden, es soll sofort vernichtet werden weil es ansteckend ist" ... vielleicht meinten sie damals auch Krautfäule ???Und dann gibt es resistente Sorten betr. Tomaten.... auch bei Kartoffeln. Auch da hatte ich bisher noch keine Braunfäule.

Re:Tomaten 2014

Verfasst: 4. Aug 2014, 06:34
von July
Krautfäule ist bei uns Gang und Gebe seit vielen Jahren bei den Kartoffeln. Manche Jahre haben wir einfach Glück....wenn es nicht ständig regnet....so wie in diesem Jahr. Es sind noch grüne Kartoffelstauden da:) Aber einige sind auch von der Krautfäule hingerafft worden.Im letzten nassen Sommer hatten sogar meine Tomaten im Gewächshaus Krautfäule, die ich aber durch entblättern der kranken Blätter und durch ziemlich trocken halten noch stoppen konnte.Jetzt haben einige Tomatenpflanzen wieder so Stellen unter Glas. Draußen habe ich nur wenige Tomaten, die sehen noch top aus.Ich kenne es, Krautfäule rafft innerhalb weniger Tage alles dahin......da hilft wohl nur spritzen mit Gift - wie es die Kartoffelanbauer hier machen - aber das kommt nicht in Frage für uns.LG von July

Re:Tomaten 2014

Verfasst: 4. Aug 2014, 07:07
von Amur
Erstaunlich, bei uns ist noch praktisch keine Krautfäule. Weder bei den Tomaten noch bei den Kartoffeln. Trotz des nassen Julis.

Re:Tomaten 2014

Verfasst: 4. Aug 2014, 07:25
von July
Freut Euch, daß der Pilz bei Euch noch nicht angekommen ist ;)!Ich baue ja deshalb nie viele Tomaten im Freiland an, weil es überhaupt keinen Sinn hat. Und selbst im großen Gewächshaus bekommen sie manchmal Krautfäule....wenn auch nicht so schlimm und besser zu handhaben durch wenig Wasser.LG von July

Re:Tomaten 2014

Verfasst: 4. Aug 2014, 09:38
von Galeo
Ätzt der Hühnermist etwa alles weg?Die Nachbarn meiner Tochter (älteres Ehepaar, wohnt und gärtnert seit mind. 40 Jahren dort) sind fast Selbstversorger.Bauen Katoffeln neben Tomaten an. Alles wunderbar grün und prächtig.Die Tomaten meiner Tochter rafft es spätestens Mitte August dahin.Nach dem ersten Frost gibt es bei Nachbars Haufen mit Hühnerkacke auf den Beeten, die im Frühjahr breit gemacht werden.Ob sie spritzen weiss ich nicht.LG Galeo

Re:Tomaten 2014

Verfasst: 4. Aug 2014, 10:42
von toto
Ich weiß nicht, ob der Hühnermist so viel ausmacht. Es ist nicht viel und mehr Stroh als Mist - nur der Mist von einmal Hühnerstall saubermachen.Allerdings halte ich die Tomaten auch ziemlich trocken. Viel Wasser bekommen sie aus der Regentonne nicht. Gespritzt habe ich noch nie... wüßte gar nicht mit was. Zudem habe ich Tomaten gerade deshalb, weil sie ungespritzt sind.

Re:Tomaten 2014

Verfasst: 4. Aug 2014, 10:52
von Mediterraneus
relentless rain and cold and she (Phytophthora infestans) arrived on timework of two months deleted in a few daysBildyou don't worry, it is not transmitted through the web 8)
:'(Also gibt's das auch in Italien. Schade.Hier ist noch alles ok. Aber jetzt, wo es im August schon 2 mal geregnet hat. Ich hoffe mal, es geht gut.