Seite 76 von 150

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 25. Apr 2020, 20:43
von silke
Diese beiden sind gern in der vollen Sonne: Acer shirasawanum Jordan (li) und Autumn Moon.


Aureum dagegen mags lieber schattiger.

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 26. Apr 2020, 11:41
von goworo
A. palmatum 'Seiryu'
Bild



Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 26. Apr 2020, 16:27
von troll13
Seit einigen Jahren habe ich immer mal wieder Sämlinge von einem großen A. japonicum Aconitifolium getopft, der jedes Jahr reichlich fruchtet. Spannend, welche Vielfalt im Laubschnitt dabei herauskommt.

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 26. Apr 2020, 20:00
von silke
Die Baumschule Nielsen hat dasselbe gemacht und A. j. Indian Summer selektiert.

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 27. Apr 2020, 10:15
von goworo
troll13 hat geschrieben: 26. Apr 2020, 16:27
Seit einigen Jahren habe ich immer mal wieder Sämlinge von einem großen A. japonicum Aconitifolium getopft, der jedes Jahr reichlich fruchtet. Spannend, welche Vielfalt im Laubschnitt dabei herauskommt.

So ähnlich sieht es bei mir auch aus. ;)

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 27. Apr 2020, 13:44
von MartinG
@goworo (Acer "Seyriu") - sehr eindrucksvoll! Hätte ich auch, wenn ich Platz hätte...

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 27. Apr 2020, 22:12
von malva
Heute hab' ich auch mal an Bilder gedacht. Hier gibt es auch welche, die ausgepflanzt sind. An diesen Plätzen kommen sie auch gut zur Geltung und gehen nicht unter in meinem Dschungel. ;)
Bild

Bild

Bild

Hier die beiden Bonsais. Ich hab' sie jetzt seit vier Jahren und weiß nicht genau, ob ich sie immer richtig in Form schneide. ;)

Bild

Bild


Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 29. Apr 2020, 12:10
von neo
Sehr schön malva, insbesondere mit der roten Mauer!
Ich habe nur einen Acer palmatum ausgepflanzt,u.a. als Schattenbringer für eine Hortensie. Er ist sehr zügig gewachsen, ich glaube, es sind jetzt 4 Jahre, und übernimmt schon ein bisschen Schattierungsfunktion.
‚Oridono Nishiki‘

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 1. Mai 2020, 22:00
von Asinella
Nichts Besonderes, Acer tataricum. Der ist mir in meiner früheren Wohnung auf der Terrasse zugeflogen. Es standen zwei Straßenbäume in der Parallelstraße.
Ich musste erst mal rausfinden, was das ist und hab ihn natürlich aufgezogen. Nach zwei Jahren war aber klar, dass das nichts für die Terrasse ist. Entweder er muss weg oder ich bastle mir einen Bosai.
So ist er jetzt mein erster und einziger "Bonsai", aber ich mag ihn trotzdem. Den hübschen farbigen Austrieb hat nur der Bonsai, zwei Brüder, die auf der Wiese wachsen dürfen, sind quietschgrün

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 1. Mai 2020, 22:01
von Asinella
Hier noch der "Bonsai"

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 4. Mai 2020, 18:33
von MartinG
Acer "Summer Gold":

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 4. Mai 2020, 20:48
von sequoiafarm
Acer pentaphyllum ausgepflanzt, 30 cm und sehr filigran. Hoffentlich nicht zu empfindlich...

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 4. Mai 2020, 21:01
von oile
Vorgestern leuchtet Acer shirasawanum 'Aureum' im Nachmittagslicht. Ich hoffe, dass ich ihn mit zusätzlichen Wassergaben gut durch den Sommer bringe, so ganz ohne Schatten.

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 4. Mai 2020, 21:07
von Hausgeist
sequoiafarm hat geschrieben: 4. Mai 2020, 20:48
Acer pentaphyllum ausgepflanzt, 30 cm und sehr filigran. Hoffentlich nicht zu empfindlich...


Die sind hier noch komplett laublos. Ich will's ja auch mal mit einem riskieren, an einer geschützten Stelle.

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 4. Mai 2020, 21:12
von sequoiafarm
Drücke die Daumen, auch für Oile :)