Seite 76 von 88

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 17. Aug 2021, 11:22
von cydorian
Magnesiummangel.

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 17. Aug 2021, 12:07
von Apfelbaeuerin
cydorian hat geschrieben: 17. Aug 2021, 11:22
Magnesiummangel.


Das ist interessant. Meine "Venus", erst im Juni gepflanzt, sieht exakt genauso aus. Wir haben fetten Lehmboden und ich gab trotzdem reichlich Kompost (und Hornspäne) ins Pflanzloch.

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 17. Aug 2021, 12:21
von thuja thujon
Magnesiummangel wird auch durch ein Überangebot an Kalium verursacht.
Gerade im Kompost ist reichlich vorhanden und etwa Anfang August ist der Bedarf an Magnesium recht hoch, wird zu dieser Zeit aber nicht unbedingt vom Kompost gedeckt und Magnesium ist allgemein eher sehr viel weniger überdüngt als Kali, Phosphor usw.

An den Trieben die schwarzen, ausstrahlenden Punkte sehen für mich nach Oidium aus.

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 17. Aug 2021, 13:51
von EsDe
Danke Euch für die Hinweise, kann definitiv sein, daß ich es mit dem Kompost übertrieben habe. Ich werde mal schnell Magnesium nachdüngen und hoffe sie erholt sich dann. Falls es doch der Mehltau sein sollte besorge ich mir schon mal ein Fungizid. Oder meint Ihr besser auch direkt noch spritzen und nicht auf den Magnesiumeffekt warten?

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 17. Aug 2021, 13:52
von Apfelbaeuerin
thuja hat geschrieben: 17. Aug 2021, 12:21
Anfang August ist der Bedarf an Magnesium recht hoch, wird zu dieser Zeit aber nicht unbedingt vom Kompost gedeckt und Magnesium ist allgemein eher sehr viel weniger überdüngt als Kali, Phosphor usw.


Was wäre denn dann deine Düngeempfehlung? Bittersalz? Algenkalk?

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 17. Aug 2021, 14:28
von thuja thujon
Ich gebe keinen Kompost und alle paar Jahre etwas Kalk oder Patentkali. Humusversorgung über Strohmulch, Unkraut usw.

Bei akutem Bedarf gebe ich Bittersalz als Spritzung übers Blatt bzw auch auf die Traubenw egen Steillähme.
Zuviel ist nicht gut weil es die Reife und Holzausreife verzögert, weil Magnesium auch kaligegenspiler ist wenns überdosiert wurde.

Ich würde jetzt also nichts über den Boden düngen, sondern nur übers Blatt. Bittersalz solo kann man recht konzentriert mit 30g/Liter spritzen ohne das es Verbrennungen gibt.

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 17. Aug 2021, 14:44
von Apfelbaeuerin
Okay, alles klar, danke!

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 17. Aug 2021, 14:50
von cydorian
In diesem Jahr nichts mehr machen und nächstes Jahr nur Stickstoff geben.

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 17. Aug 2021, 16:00
von EsDe
OK das bekomm ich hin, danke Euch :D

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 17. Aug 2021, 17:13
von ToLu
Du kannst deiner Rebe (deinen Reben) JETZT aber auch Diabas Urgesteinsmehl verabreichen (mind. 2 Kg (Kilogramm)/Rebe, um die Rebe verteilen und leicht einarbeiten (Grubber), einwässern macht der Regen) und im Herbst (oder im Frühjahr und das dann auch jedes Frühjahr!) um die Rebe(n) dann Hornspäne (Stickstoff) in den Boden einarbeiten...

Wenn du dann um die Rebe(n) nicht umgräbst, also da wo du das Urgesteinsmehl in den Boden eingearbeitet hast, dann reicht das Urgesteinsmehl dein ganzes Leben (und noch länger) die Rebe damit zu versorgen.

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 6. Sep 2021, 11:10
von Rib-2BW
thuja hat geschrieben: 17. Aug 2021, 12:21
Magnesiummangel wird auch durch ein Überangebot an Kalium verursacht.
Gerade im Kompost ist reichlich vorhanden


Dieser Fall könnte hier vorliegen. Muskat Bleu steht nun ca. ein Jahr dort (abschüssig; 2 m weiter hangaufwärts eine weitere Rebe).
Davor stand dort ein Rhododendron (Ohne Bodenanpassung. Einfach so im Lehmboden). Dieser erfrohr. Damals neigte man aus Bequemlichkeit den Hundekot dort drunter zu verklappen. Nun recht es sich. Die Rebe darüber hat keine Symptome.

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 17. Okt 2021, 14:06
von Rib-2BW
Ich muss zugeben, ich bin durch meine Piwi-Reben pflanzengesundheitlich sehr verwöhnt. Der neue Riesling wird geradezu gefressen vom falschen Mehltau. Der grüne Silvaner sieht dagegen noch sehr gesund aus. Bild zeigt das Blatt des Rieslings.

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 17. Okt 2021, 16:42
von Kasbek
Die Sonne von gestern und heute hätte dem Wein noch gut getan (und morgen und übermorgen wäre laut Vorhersage auch noch welche gewesen). Aber das bleibt Theorie, da sich gestern eine Noternte erforderlich machte – ein neuer Schädling hat den einzigen hier wohnenden und dieses Jahr wieder prallvoll hängenden Weinstock entdeckt: ein Schwarm Stare >:( Vielleicht ein Drittel von dem, was am Freitagmorgen noch hing, habe ich am Samstagvormittag noch retten können :-X

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 17. Okt 2021, 16:53
von Starking007
Rib hat geschrieben: 6. Sep 2021, 11:10
[quote author=thuja thujon link=topic=54552.msg3739264#msg3739264 date=1629195681]
Magnesiummangel wird auch durch ein Überangebot an Kalium verursacht.
Gerade im Kompost ist reichlich vorhanden ..


Handvoll Bittersalz?!

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 17. Okt 2021, 18:02
von Rib-2BW
Kann mich nicht erinnern das geschrieben zu haben.