Seite 76 von 76
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 15. Nov 2025, 17:17
von Tara2
Rib-2BW hat geschrieben: ↑15. Nov 2025, 17:13
Danke, die erste Angabe zur Säure. Sie wird als weich beschrieben. Dann habe ich einen Glockenapfel gefunden, der komischer weise kürzeren Stiel hat, als in der Literatur abgegeben.
Meinst Du damit jetzt den Tulpenapfel oder hast Du
außerdem noch einen Glockenapfel gefunden?
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 15. Nov 2025, 17:28
von Rib-2BW
Ich habe einen Baum gefunden, der entweder Glockenapfel oder Tulpenapfel sein sollte. Ich las, dass der Tulpenapfel einen sehr kurzen Stiel haben sollte, was zu dem Baum passen würde. Der Stiel vom Glockenapfel wird dagegen als mittellang angegeben. Die starke Säure des Apfels passt zum Glockenapfel. Die zum teil dunlen Punkte führen auch zum Glocken.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 15. Nov 2025, 17:49
von Tara2
Na ja, da gibt es schon noch einige Äpfel mit der Form! Schau ma unter Hasenkopf z.B. Ostpreusischer Hasenkopf und auch der Prinzenapfel hat die Form und auch der Finkenwerder Herbstprinz hat das Synonym "Hasenkopf" und noch etliche mehr!
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 15. Nov 2025, 17:55
von cydorian
Keine Ahnung vom Tulpenapfel. Lokalsorte, gibt hier nicht. Stell doch Bilder ein.
Glockenapfel erkennt man nicht nur an der Frucht, auch der Baum hat einen charakteristischen Wuchs. Seine Säure hat einen spezifischen Stil, wirkt spitz, zitronig und konzentriert sich am Anfang des Geschmackseindrucks, er kaut sich dann süsser. Den Bildern nach zu urteilen hat der Tulpenapfel auch mehr Schalenfarbe.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 15. Nov 2025, 23:45
von Nox
Bei der Baumschule tippten sie auf einen roten Calville, die junge Frau kannte aber nur gängige Sorten.
Meine Recherche zu rotem Calville ergab: es gibt rote Herbst- und rote Winter-Calville. Einer der beiden hätte auch rötlich gefärbtes Fleisch, je nach Quelle sei das der Winter- oder der Herbstcalville, das geht lustig durcheinander.
@Tara2: Joseph Musch passt eigentlich auch ganz gut, die Bilder auf dieser Seite kommen hin:
https://www.nationalfruitcollection.org ... ruit=apple
Allerdings ist meiner ausgesprochen saftig, nicht trocken wie hier beschrieben:
https://www.kob-bavendorf.de/sorten-det ... Musch.html
wikipedia hat einen sehr ähnlichen Apfel unter dem Namen Calville rouge d'automne veröffentlicht:
https://fr.wikipedia.org/wiki/Calville
Egal, ich bleib' dran und werde meine Äpfel noch anderen Obstbauern vorstellen.
Jedenfalls sind sie gross, heute habe ich einen mit 270g verputzt.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 16. Nov 2025, 07:41
von Tara2
Ich wusste gar nicht, dass der Gravensteiner auch zu den Calvillen zählt! Aber man lernt halt nie aus! Aber eine ausgesprochene Calville Form hat Dein Apfel doch eigentlich nicht?!?
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 16. Nov 2025, 09:09
von meiby
Im Sortiment der bretonischen Baumschule
https://pepinieredamelie.fr/article-26-les-pommiers
Hatte ich den „Calvi(n) rouge“ gefunden, allerdings gedanklich falsch als ’Roten Herbstkalvill’eingeordnet und nicht als ’Roten Winterkalvill’. Vielleicht ist es ja doch ein Kandidat.
https://obstsortenerhalt.de/node/7911
Der Apfel soll hervorragend vom Baum schmecken. Damit sind für mich die Rambure aber raus. Wir hatten einen über hundert Jahre alten „Winterrambur“, vermutlich ’Eifeler Rambur’. Daneben stand ein „Großer roter Winterrambur“. Von beiden ernteten wir Anfang November über 10 Zentner Äpfel. Die Beschreibung vom Mediterraneus passt da ganz genau.
Den „Calville rouge d‘autumne“ im Wiki, Foto von NFC
https://fr.wikipedia.org/wiki/Calville ... 1c735f.jpg halte ich für einen Winterkalvill.
Es bleibt also weiter spannend.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 16. Nov 2025, 15:49
von Rib-2BW
Der Tulpenapfel wird im Netz roter dargestellt, als der Pomologenverein es angibt.
https://obstsorten.pomologen-verein.de/ ... 13279.html
Hier die Bilder meines Apfels (Glockenapfel, Tulpen, Gelbe Schafnase).
Stiel kurz bis bis mittellang (15 mm). Bricht gerne beim Pflücken an der Frucht ab.
Apfel ist deutlich sauer. Hängt noch am Baum. Bild vom Baum ist vom 2 November.
Meine erste Vermutung war direkt Glockenapfel. Tulpenapfel ist Regionalsorte im Rheinland. Das sind zwei Katzensprünge von mir weg, daher auch möglich (Östlich von Wittgensteiner Land). Auch weil man dem Tulpen eine bessere Kälteverträglichkeit nachsagt. Die Äpfel, die ich habe, haben nur seltenst eine Deckfarbe. Gepflückt von der Ostseite vom Baum an einem Berghang. Von gut besonnten Früchten kann ich hier akso nicht sorechen. Sonne hat's übers Jahr hier auch gefehlt.
Fleisch fest, mäßig saftig.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 16. Nov 2025, 15:50
von Rib-2BW
Weitere Äpfel.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 16. Nov 2025, 15:51
von Rib-2BW
Mehr Bilder.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 16. Nov 2025, 18:04
von cydorian
Der sieht für mich wie ein typischer Glockenapfel aus. Und auch Baum, der hat diese typischen Bögen drin.