Seite 76 von 109

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 20. Aug 2023, 22:57
von ringelnatz
Marianna hat geschrieben: 20. Aug 2023, 19:07
Letztes Jahr hatte ich jeweils eine Pflanze Ancho San Luis und Ancho Poblano, wenn du die meinst. San Luis fand ich fleischiger und vom Geschmack her intensiver.

Bild


Wie hast du sie angebaut? Gewächshaus/Kübel/Freiland?
Irgendwelche Besonderheiten bei der Kulturführung?

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 20. Aug 2023, 23:37
von Marianna
Genauso wie meine anderen Chili, hab keine Besonderheiten in Erinnerung. Anzucht auf einer Heizmatte im Februar, dann im Mai nach draußen. Chili stehen bei mir an der Hauswand im Topf, O-Seite. Mußte sie stützen, da die Früchte sehr schwer sind. Die San Luis haben relativ lange zum Trocknen (auf der Heizung) gebraucht und dabei dann ihre rot-braune Farbe bekommen und das typische Aroma.

Ich bin erst durch ein Rezept von Otto Lenghi auf diese tollen Chili gestoßen. In seinem Buch "Simple" steht eine superleckere Sauce aus Cocktailtomaten mit Ancho Chili :D

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 20. Aug 2023, 23:51
von Marianna
Bastelk hat geschrieben: 20. Aug 2023, 21:01
Hier warte ich auch schon auf die Streifen. Der Standort sollte bei uns recht optimal sein.

Ich glaub, die Chilisamen sind eh von dir :D. Welchen Standort haben deine Chili?

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 21. Aug 2023, 00:53
von Bastelkönig
Die Chilitöpfe stehen hier auf einer Mauer mit dunkelroten Steinen an der Terrasse
und genau Südseite. Da wird es richtig warm. Ausgesät habe ich wieder am 21. März
und die Criolla Sella kann schon abgeerntet werden. Einige Sorten brauchen noch
etwas länger. Es sieht alles sehr gut aus. Das Problem ist nur, wir mögen keine
scharfen Chili. Die mache ich nur wegen der schönen Früchte und die werden dann
verschenkt. Criolla Sella blüht jedes Jahr wie ein Blumenstrauß und die Andreas rot
rund ist mit dem violetten Laub und den später knallroten Früchten einfach schön
und eine sehr dekorative Pflanze.

Viele Grüße
Klaus

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 23. Aug 2023, 14:24
von Gänselieschen
Ach schön, gleich nach dir.

Die Chillies von dir sind alle gut gewachsen - dann kam Nachbars Ulme geflogen - aber da sie nur mit der Krone das Gemüsebeet und die Chilitöpfe touchiert und abgedeckt hat, sind die meisten heilgeblieben.

Nun erholen sie sich von dem Schock und werden gepäppelt. Gibt auf jeden Fall ne Chiliernte - die Paprika sind eher etwas zum naschen.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 31. Aug 2023, 20:32
von Bastelkönig
Vielen Dank! gardener charly,
für deine Hinweise zur Herstellung von Paprikapulver im Februar hier in diesem
Faden. Mit den Früchten von 3 Pflanzen Szegediner Gewürzpaprika in 10 l Töpfen
ist das Ergebnis einfach überzeugend und deckt schon unseren Jahresbedarf.
Da kommt noch einiges nach und war der erste Versuch. Da ist bestimmt noch mehr
Ertrag möglich.
Das Aroma ist einfach unglaublich und kennt man so nicht von gekauftem
Paprikapulver edelsüß. Die ganze Küche duftet. Ich bin total begeistert und baue die
Sorte auch im nächsten Jahr wieder an.

Viele Grüße
Klaus

Kleiner Hinweis: Saatgut gibt es auch im Samentauschpaket. ;)

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 31. Aug 2023, 21:22
von cydorian
Man muss aber fairerweise sagen, dass das nur am Anfang so edel ist. Mit zunehmender Lagerung bauen die Aromen durchaus deutlich ab.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 2. Sep 2023, 14:47
von Bastelkönig
Ach lass mir doch die Freude.

Heute dann die zweite und letzte Ernte von 4 Pflanzen. Ich freue mich richtig über diese Ernte.
Die Aji Charapita im Hintergrund waren natürlich über 10 m entfernt.

Viele Grüße
Klaus

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 2. Sep 2023, 16:50
von zwerggarten
à propos ernte: einmal quer durch die kulturen – 10-15 sorten etwa, die schon reifen.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 2. Sep 2023, 18:40
von Kübelgarten
ich warte noch auf die rote Farbe bei meinen Früchten

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 3. Sep 2023, 20:38
von cydorian
Lemon Drop liefert täglich jetzt einiges, die Pflanze ist jetzt so hoch wie ich:

Bild

Nach der Diskussion über den seifigen Geschmack habe ich die mal in verdünnter Form mehrmals durchverkostet und kann das jetzt besser nachvollziehen. Sie gehört generell zu den recht aromatischen Chilis, hat mehrere Aromen drin. Es gibt da auch eins, das einigen Leuten bekannt vorkommen dürfte, das hat in der Tat Ähnlichkeiten mit Duftstoffen aus Flüssigseifen und/oder irgendwelchen Duschgelen. Diese künstlichen Zusätze sollen den Produkten eine frische Note verleihen. Und damit kommt die Verbindung mit Seife ins Gehirn: Lemon Drop schmeckt zwar nicht nach einer Seife ohne Duftstoffe (etwa Kernseife, Kaliseife oder sowas), aber man denkt an Seifen, wenn man diese Aromakomponente stärker empfindet, weil die das auch haben. Man mag es oder man mag es nicht.

Das Aroma kommt stärker an den ganz reifen Früchten, die bei Lemon Drop zitronengelb meist von allein abfallen. Getrocknet wird es wieder schwächer, unreif ist es noch nicht ausgebildet. Soweit meine Erkenntnissuche, vielleicht können das Leute ergänzen, die da auch probiert und überlegt haben

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 4. Sep 2023, 10:19
von Nox
cydorian hat geschrieben: 31. Aug 2023, 21:22
Man muss aber fairerweise sagen, dass das nur am Anfang so edel ist. Mit zunehmender Lagerung bauen die Aromen durchaus deutlich ab.

.
Bei Bastelkönig's Beschreibung bekomme ich schon Lust, das auchmal auszuprobieren. Sag mal cydoran, könnte man die Paprikas nicht einfach trocknen und später das Pulver portionsweise herstellen ? Das sollte das Aroma besser bewahren.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 4. Sep 2023, 11:32
von cydorian
Am besten ist das frische Pulver vakuumieren (etwa in 50g-Portionen) und einfrieren.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 4. Sep 2023, 13:37
von Nox
Gute Idee, danke !

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 5. Sep 2023, 01:12
von Bastelkönig
Vielen Dank, cydorian!

@Nox,
Saatgut für die Szegediner Gewürzpaprika gibt es sehr reichlich im STP.
Einfach mal bei: Das grüne Brett – reinschauen. Du machst doch bestimmt wieder mit?
Vier Pflanzen sollten für den Jahresbedarf einer Familie ausreichend sein.

Viele Grüße
Klaus