Seite 76 von 241

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 24. Apr 2021, 23:05
von cydora
lerchenzorn hat geschrieben: 24. Apr 2021, 22:07
Ist die Silene die Sorte 'Rolley´s Favourite'? Und wenn, wie ausdauernd ist die bei Dir?
[/quote]
'Rolley´s Favourite' ist bereits nach einem Jahr verschwunden. Es ist Silene dioica ‘Minikin’, die ich ge- und verteilt habe. Allerdings bleibt sie sehr niedrig. Die normale Silene dioca wird bei mir 80-100cm und damit zu groß. Ich hätte gern so ein Mittelding mit 40-50cm Höhe. Vielleicht vermischt sich mal was...

[quote author=lerchenzorn link=topic=68243.msg3672627#msg3672627 date=1619294879]
Cydora, wieder einmal so feingliedrig stimmig. Auch eine frühlingshafte Üppigkeit, die ich aus früheren Bilder-Jahren nicht in Erinnerung habe. Aber das liegt ganz sicher an der Erinnerung, meiner.

Liegt vielleicht an meiner Umgestaltung 2019, durch die ich Beetfläche gewonnen habe, auf der man mehr zeigen kann als auf Rasen ;-) 2020 dürfte es sogar mehr gewesen sein, ich habe einiges wieder verloren (Tulpen, Erythronium, Lilien). Aber dank Home Office habe ich heuer vermutlich mehr Gelegenheit für eine schnelle Fotorunde ;)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 24. Apr 2021, 23:08
von Hausgeist
cydora hat geschrieben: 24. Apr 2021, 23:05
Die normale Silene dioca wird bei mir 80-100cm und damit zu groß. Ich hätte gern so ein Mittelding mit 40-50cm Höhe. Vielleicht vermischt sich mal was...


Du machst Scherze! :o So ein Format kann ich mir hier auf Sandboden gar nicht vorstellen. Hier bleiben sie eher so, wie du es gerne hättest. ;)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 25. Apr 2021, 21:07
von marygold
Tulpen:

Bild. Bild


Anemona nemorosa "Blue Eyes" mit Dicentra formosa "Aurora" und mit Erythronium "White beauty" Darauf freue ich mich jedes Jahr.

Bild Bild


Sanguinaria canadensis "Multiplex" habe ich letztes Jahr beinahe zerstört, als ich mit Macht einen Fingerhut aus dem Beet gezogen habe, der sich dort angesiedelt hatte. Ein gutes Stück der Wurzel von der Blutwurz hing mit daran. Ich denke aber, sie wird sich erholen. Wenn der Oxalis verblüht ist, wird er gejätet.

Bild



Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 25. Apr 2021, 21:10
von cydora
Zauberhaft :)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 26. Apr 2021, 06:56
von lerchenzorn
Ganz wundervolle Bilder, marygold. :D
(Ich habe Sanguinaria bisher nicht als sonderlich empfindlich bei Verpflanzungen erlebt. Am liebsten versetze ich sie, wenn das Laub voll entwickelt ist. Egal, in welchem Boden, bisher immer problemlos. - Klappt natürlich nur, wenn ich die Rhizome nicht mit dem Wurzelstock des mal eben so gerodeten Fingerhuts / der Lunarie / des Weißichwas im hohen Bogen auf den Kompost werfe. :-X )

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 26. Apr 2021, 07:08
von Chica
lerchenzorn hat geschrieben: 24. Apr 2021, 22:18
Bild


Hast Du da ein Löwenzahnfoto gemacht oder habe ich etwas an den Augen 8)?

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 26. Apr 2021, 07:08
von MarkusG
Wunderschöne Impressionen sind hier wieder auf den letzten Seiten dazugekommen! :D

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 26. Apr 2021, 07:48
von lerchenzorn
Chica hat geschrieben: 26. Apr 2021, 07:08
lerchenzorn hat geschrieben: 24. Apr 2021, 22:18
Bild


Hast Du da ein Löwenzahnfoto gemacht oder habe ich etwas an den Augen 8)?


Hab ich gemacht, jawohl. Du darfst jetzt rätseln, warum. 8) ;)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 26. Apr 2021, 07:52
von Chica
Du freust Dich drauf 78 Wildbienenarten dran zu zählen 8)? Ich hätte Dir gar keinen unbändigen Löwenzahn im Garten zugetraut :o.

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 26. Apr 2021, 07:59
von lerchenzorn
Wenn von den hier aufgemalten schwarzen Punkten heute noch die Hälfte übrig ist, dürfen wir uns schon freuen. Dahinter stecken (in Brandenburg) ein rundes Dutzend verschiedener "Kleinarten" der Sumpf-Löwenzähne, die allesamt kurz vor dem Aussterben stehen. Nix unbändig. Die dürfen hier durch die Wege und Beete stromern und es gibt exakte Jäte-Anleitungen. 8)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 26. Apr 2021, 08:10
von lerchenzorn

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 26. Apr 2021, 09:11
von cydora
Da holt man sich doch gleich noch einen 2. Kaffee und genießt nochmal :D

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 26. Apr 2021, 09:12
von Chica
lerchenzorn hat geschrieben: 26. Apr 2021, 07:59
Wenn von den hier aufgemalten schwarzen Punkten heute noch die Hälfte übrig ist, dürfen wir uns schon freuen. Dahinter stecken (in Brandenburg) ein rundes Dutzend verschiedener "Kleinarten" der Sumpf-Löwenzähne, die allesamt kurz vor dem Aussterben stehen. Nix unbändig. Die dürfen hier durch die Wege und Beete stromern und es gibt exakte Jäte-Anleitungen. 8)


Ach das ist gar kein Taraxacum officinale :o. Wusste ich doch dass es den bei Dir nicht gibt. Den Sumpf-Löwezahn hier anzusiedeln macht wohl keinen Sinn, es ist zu trocken :-\.

Die unterste Primel, ist das eine P. vulgaris ssp. sipthorpii?

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 26. Apr 2021, 09:24
von lerchenzorn
Jein, das ist einer der vielen vulgaris-Sämlinge, in denen immer auch ein kleiner Rest der wenigen sibthorpii stecken kann, die mal im Garten gestanden haben.

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 26. Apr 2021, 10:51
von kaieric
cydora hat geschrieben: 26. Apr 2021, 09:11
Da holt man sich doch gleich noch einen 2. Kaffee und genießt nochmal :D

ich bin mir meinem assam dabei ;)
ihr seid unschlagbar :-*