Seite 76 von 140

Re: Plätzchen

Verfasst: 15. Dez 2017, 10:07
von Gänselieschen
Wirklich verlockend :)

Re: Plätzchen

Verfasst: 15. Dez 2017, 16:05
von Orchidee
Hallo,
sagt mal ich hab ein Rezept gelesen für Lebkuchen wo der Teig dünnflüssig ist und auf ein eingeschmiertes Backblech soll.
Wenn gebacken gleich den Zuckerguss draufmachen und schneiden. Nun kommt die Gretchenfrage. Wann schneiden? Wenn er noch warm ist oder erkalten lassen? Solche Feinheiten sollten in einem Rezept angegeben sein für unbedarfte wie mich. ::)

Re: Plätzchen

Verfasst: 15. Dez 2017, 18:39
von Quendula
Da würde ich mich rantasten, Orchidee. Lebkuchen wird nach dem Abkühlen iA sehr hart, deshalb schneiden, solange der warm ist. Da Du aber erst noch Zuckerguss drauf machen sollst, kannst Du das eh nicht tun, wenn der noch heiß ist - weil dann der Guss zu flüssig wird, denke ich. Einfach immer mal fühlen, ob der Lebkuchen beim Abkühlen schneller oder langsamer fest wird. Und dann entsprechend handeln.

Re: Plätzchen

Verfasst: 15. Dez 2017, 18:52
von Wühlmaus
Orchidee,
eine Zeit lang habe ich auch (Elisen)Lebkuchen gebacken, deren Teig recht flüssig war. Der kam aber zum Backen immer auf Oblaten, wobei man aufpassen musste, dass man nicht zu viel Teig auf trug und der Teig dann beim Backen von der Oblate lief :P

Re: Plätzchen

Verfasst: 15. Dez 2017, 23:49
von Roeschen1
Ich habe heute Honigleckerli gebacken, eine Art Lebkuchen nach einem schweizer Rezept. Noch heiß, kommt der Zuckerguß darauf und ich schneide sie noch warm in Würfel. Danach lasse ich sie noch komplett abkühlen, bevor sie in die Blechdose wandern.
"Schnittlauchbrote" a la maddaisy gabs auch.

Re: Plätzchen

Verfasst: 15. Dez 2017, 23:57
von Natura
Meine Mutter hat immer zu Nikolaus Baseler Leckerli gebacken. Das Rezept stand in ihrem Kochbuch.

Re: Plätzchen

Verfasst: 16. Dez 2017, 00:07
von Roeschen1
Die sind eng verwandt, Baseler- und Honigleckerli.
Honigleckerli, Spritzgebäck und Kräuterbrote a la maddaisy.

Re: Plätzchen

Verfasst: 17. Dez 2017, 07:43
von Orchidee
Danke Euch für die Tipps. Werd mich mal dran wagen.

Re: Plätzchen

Verfasst: 17. Dez 2017, 09:48
von Ephe
maddaisy hat geschrieben: 12. Dez 2017, 12:38
Schokoladen-Nussstangen, Spritzgebäck, dunkler Teig (Mengen lassen sich gut teilen)
ca. 120 Stangen. Da sie gefüllt und zwei zusammengesetzt werden, reduziert sich die Menge der Plätzchen dann auf die Hälfte...


Danke!

Re: Plätzchen

Verfasst: 18. Dez 2017, 19:27
von maddaisy
Dornroeschen hat geschrieben: 16. Dez 2017, 00:07
Die sind eng verwandt, Baseler- und Honigleckerli.
Honigleckerli, Spritzgebäck und Kräuterbrote a la maddaisy.


Freut mich, dass du dich gleich dran gewagt hast. Sehen seeehr lecker aus.

Re: Plätzchen

Verfasst: 18. Dez 2017, 19:28
von maddaisy
So, alles fertig zum Verschenken ;D

Drei Stück gingen schon weg ;)

Re: Plätzchen

Verfasst: 18. Dez 2017, 20:59
von Roeschen1
maddaisy hat geschrieben: 18. Dez 2017, 19:27
Dornroeschen hat geschrieben: 16. Dez 2017, 00:07
Die sind eng verwandt, Baseler- und Honigleckerli.
Honigleckerli, Spritzgebäck und Kräuterbrote a la maddaisy.


Freut mich, dass du dich gleich dran gewagt hast. Sehen seeehr lecker aus.

Die sind wirklich mega lecker, habe das Rezept nur leicht abgewandelt.
Den Teig habe ich ausgewellt und ausgestochen und den Eiweißguß habe ich mitgebacken. Leider waren meine Pistazien nicht so schön grün. Schnittlauchbrote werde ich gern in meine Lieblingsliste aufnehmen.
Danke nochmal für dein Rezept. War es fränkisch?

Re: Plätzchen

Verfasst: 18. Dez 2017, 23:36
von Eva
Fertig :D

Re: Plätzchen

Verfasst: 19. Dez 2017, 10:31
von maddaisy
Dornroeschen hat geschrieben: 18. Dez 2017, 20:59
Die sind wirklich mega lecker, habe das Rezept nur leicht abgewandelt.
Den Teig habe ich ausgewellt und ausgestochen und den Eiweißguß habe ich mitgebacken. Leider waren meine Pistazien nicht so schön grün. Schnittlauchbrote werde ich gern in meine Lieblingsliste aufnehmen.
Danke nochmal für dein Rezept. War es fränkisch?


Ja, in meinem Buch stehen sie als Fränkische Butterbrote drin.
Ich mach sie auch so gerne, weil - nach meinem Rezept - der Teig zu Rollen geformt wird, und man dann einfach Scheiben davon abschneidet, um sie auf Blech zu legen.
Man spart sich dadurch das Auswellen und Ausstechen. Geht also schneller ;)

Aber mach's, wie du willst ;) Jeder hat so seine Vorlieben ;)


@Eva
Warst fleißig :D
Immer wieder ein tolles Gefühl, wenn man's geschafft hat. Sieht alles sehr lecker aus ...
Magst noch sagen, was du alles gebacken hast ?

Re: Plätzchen

Verfasst: 19. Dez 2017, 12:36
von Gänselieschen
Ich muss jetzt wohl noch Plätzchen nachbacken... eine Sorte wird alle, sobald ich die drei Tütchen gepackt habe, die noch zu packen sind....

Und dann habe ich in der Not am WE mit einer Backmischung für Ciabatta-Brot (95% Weizenmehl, Salz und trockner Sauerteigansatz) - ich hatte kein Mehl mehr - Mürbeteigplätzchen gebacken.... die schmecken irgendwie anders..... obwohl die Konsistenz o.k. ist, außerdem ist ja noch Zucker, Ei und Mandeln drin.... dennoch etwas komisch....

Jedenfalls werde ich nochmal drangehen mit richtigem Mehl, ich dachte, es sei egal.... ist es wohl doch nciht....