Seite 756 von 2106

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Sep 2020, 14:20
von Marcel Schmid
philippus hat geschrieben: 7. Sep 2020, 13:05
XXL Pastiliere gepflückt, die beiden wiegen zusammen über 150g. Hatte bisher noch nie so große. Dieses Jahr hängen ein paar solche Kaliber auf dem Baum, ist wahrscheinlich der geringeren Anzahl der Feigen geschuldet (nach dem Spätfrost) haben ein paar Triebe nicht mehr gefruchtet.

Wow. Die sehen super aus :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Sep 2020, 15:30
von Arni99
@philippus
Bitte das Innenleben deiner Pastiliere hier zeigen, danke. ;)

Bei mir ist Longue d‘ Aout angesagt diese Woche.
Heute zum Frühstück 2 Negronne und eine LdA verspeist.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Sep 2020, 15:43
von Dr.Pille
philippus hat geschrieben: 7. Sep 2020, 13:05
XXL Pastiliere gepflückt, die beiden wiegen zusammen über 150g. Hatte bisher noch nie so große. Dieses Jahr hängen ein paar solche Kaliber auf dem Baum, ist wahrscheinlich der geringeren Anzahl der Feigen geschuldet (nach dem Spätfrost) haben ein paar Triebe nicht mehr gefruchtet.

Habe heute auch zum ersten Mal Pastiliere verkosten können. Waren auch so groß. Ich dachte immer die wären nicht süß? Das waren die reinsten Zuckerbomben mit großartigem Zwetschgengeschmack.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Sep 2020, 16:18
von philippus
Dr hat geschrieben: 7. Sep 2020, 15:43
philippus hat geschrieben: 7. Sep 2020, 13:05
XXL Pastiliere gepflückt, die beiden wiegen zusammen über 150g. Hatte bisher noch nie so große. Dieses Jahr hängen ein paar solche Kaliber auf dem Baum, ist wahrscheinlich der geringeren Anzahl der Feigen geschuldet (nach dem Spätfrost) haben ein paar Triebe nicht mehr gefruchtet.

Habe heute auch zum ersten Mal Pastiliere verkosten können. Waren auch so groß. Ich dachte immer die wären nicht süß? Das waren die reinsten Zuckerbomben mit großartigem Zwetschgengeschmack.

Ich finde sie weniger süß als etwa Negronne mit dem selben Reifegrad (oder auch als Campanière die ich gestern zum Vergleich hatte), aber das stört gar nicht. Die Süße ist trotzdem stark vorhanden und für mein Empfinden keine Honigsüße und auch nicht dominant, sondern in die Fruchtigkeit gut eingebunden. Ich finde sie ausgewogen, schmackhaft und sehr saftig. Ich mag auch die zarte Textur und Haut sehr. Meine schmeckten trotz des gestrigen Regens hier nicht zu verwässert, nach heißem und trockenem Wetter sind sie aber etwas konzentrierter. Nach langem stärkeren Regen kommen sie etwas verwässert daher.

Die Geschmacksvielfalt bei den Feigen ist schon spannend :)

@Arni: voilà ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Sep 2020, 16:20
von philippus
Arni99 hat geschrieben: 7. Sep 2020, 15:30
@philippus
Bitte das Innenleben deiner Pastiliere hier zeigen, danke. ;)

Bei mir ist Longue d‘ Aout angesagt diese Woche.
Heute zum Frühstück 2 Negronne und eine LdA verspeist.

Welche Schlussfolgerungen ziehst du aus dem Vergleich?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Sep 2020, 16:33
von Dr.Pille

[/quote]
Ich finde sie weniger süß als etwa Negronne mit dem selben Reifegrad (auch Campanière die ich gestern zum Vergleich hatte), aber das stört gar nicht. Die Süße ist trotzdem stark vorhanden und für mein Empfinden keine Honigsüße und auch nicht dominant, sondern in die Fruchtigkeit gut eingebunden. Ich finde sie ausgewogen, schmackhaft und sehr saftig. Ich mag auch die zarte Textur und Haut sehr. Meine schmeckten trotz des gestrigen Regens hier nicht zu verwässert, nach heißem und trockenem Wetter sind sie aber etwas konzentrierter. Nach langem stärkeren Regen kommen sie etwas verwässert daher.

Die Geschmacksvielfalt bei den Feigen ist schon spannend :)

Leider, ich brauche auch bald ein neues Grundstück ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Sep 2020, 17:34
von Arni99
philippus hat geschrieben: 7. Sep 2020, 16:20
Arni99 hat geschrieben: 7. Sep 2020, 15:30
@philippus
Bitte das Innenleben deiner Pastiliere hier zeigen, danke. ;)

Bei mir ist Longue d‘ Aout angesagt diese Woche.
Heute zum Frühstück 2 Negronne und eine LdA verspeist.

Welche Schlussfolgerungen ziehst du aus dem Vergleich?

Die Negronne nach dem Regen waren gut, LdA ganz anderer Geschmack und zu früh gepflückt ;D aber beides keeper.
Am besten bisher war von Negronne die Breba.
Figo Moro und RdB sind so gut wie abgeerntet und fertig für heuer.
Negronne und LdA kommen noch 12 bzw. 6 Feigen.
Pastiliere schlummern noch, habe ich erst seit 3-4 Wochen vom Feigenhof. Das gibt nochmals ca. 15 Feigen.
Gentile Bianco könnte ca. 10 „abwerfen“.
Soeben wieder 6 Bursa Black vom Supermarkt geholt. ;D Abendessen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Sep 2020, 19:07
von Marcel Schmid
Arni99 hat geschrieben: 7. Sep 2020, 17:34
philippus hat geschrieben: 7. Sep 2020, 16:20
Arni99 hat geschrieben: 7. Sep 2020, 15:30
@philippus
Bitte das Innenleben deiner Pastiliere hier zeigen, danke. ;)

Bei mir ist Longue d‘ Aout angesagt diese Woche.
Heute zum Frühstück 2 Negronne und eine LdA verspeist.

Welche Schlussfolgerungen ziehst du aus dem Vergleich?

Die Negronne nach dem Regen waren gut, LdA ganz anderer Geschmack und zu früh gepflückt ;D aber beides keeper.
Am besten bisher war von Negronne die Breba.
Figo Moro und RdB sind so gut wie abgeerntet und fertig für heuer.
Negronne und LdA kommen noch 12 bzw. 6 Feigen.
Pastiliere schlummern noch, habe ich erst seit 3-4 Wochen vom Feigenhof. Das gibt nochmals ca. 15 Feigen.
Gentile Bianco könnte ca. 10 „abwerfen“.
Soeben wieder 6 Bursa Black vom Supermarkt geholt. ;D Abendessen.

Die Bursa habe ich heute auch gegessen und eine Negronne:)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Sep 2020, 19:55
von RePu86
Die erste Herbstfeige wird bei mir Michurinska 10.(im Topf)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Sep 2020, 20:49
von Lokalrunde
Wieder ein paar die das erste mal tragen.
Goutte de miel, angeblich Synonym für Doree...sieht ähnlich aber irgendwie auch anders aus, eher wie eine mini Dalmatie.
Ziemlich früh und gut, hab schon mehrere von der gegessen, paar auch übersehen.
Bild

Unbekannte aus Polen
Bild

Momentan esse ich die Feigen sehr gerne im Müsli :P
Bild


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Sep 2020, 23:13
von philippus
Ich hab Dorée gehabt, aber die sah komplett anders aus. Die Form war nicht so länglich, runder und die Farbe so ähnlich wie bei LdA.
http://4.bp.blogspot.com/_0BDoBword0k/RxtjTirI-fI/AAAAAAAAAG8/xMHUZCiwcx4/s1600/figues+0.JPG

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Sep 2020, 23:25
von kaliz
Das Feigen-Müsli sieht toll aus.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Sep 2020, 07:15
von Arni99
Wien Wetter 9 bis 17 September 2020@Lokalrunde
Mahlzeit! ;D

@philippus
Wie lange dauert es bei der Pastiliere vom Beginn der Umfärbung bis zur Reife?
Ewig grün, dann 1 Tag gelb und heute beginnt sie sich lila umzufärben.
1 Woche ca.?
Meine 1. Pastiliere beginnt sich umzufärben.
Hoffe sie wird noch größer bis sie vollreif ist.
Das Wetter spielt uns ja in die Karten mit den Sommertemperaturen die nächsten mind. 10 Tagen hier in Wien.

Habe am Balkon wegen der flacheren Sonne im Frühling, Herbst und Winter ein größeres Temperaturdelta (ca. +4 bis +5 Grad) zur offiziellen Temperatur als es im Hochsommer der Fall ist, wenn die Sonne höher steht. Morgens bei den kältesten Temperaturen im Winter in der Stunde nach dem Sonnenaufgang ebenfalls +4 bis +5 Grad Differenz.
Gestern Wien/Mariabrunn offiziell knapp 23 Grad. Bei mir 27.1 Grad im Schatten.
Somit gehts die nächsten Tage noch ein paar Mal über 30. Den Pastiliere wird’s gefallen. :)Wien Wetter 9 bis 17 September 2020

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Sep 2020, 09:30
von philippus
Ja, eine knappe Woche muss man da schon rechnen, je nach gewünschtem Reifegrad. Ich mag sie weicher, da dann süßer und aromatischer. Es sollte bes. bei dieser Sorte halt in dieser Zeit kein Regen kommen, das ergibt weniger konzentrierte, manchmal wässrige Früchte. Die Pastiliere sind auch nicht sehr haltbar, also schnell verbrauchen.

Bei mir wachsen sie noch nachdem sie begonnen haben sich zu färben. Ich habe jetzt ein paar die heute Abend oder morgen fällig sind.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Sep 2020, 10:24
von Arni99
Da kein Regen prognostiziert ist, alles gut, danke.
Hätte es geregnet, würde ich die 2 Töpfe in Reihe 2 am Balkon verschieben, dort regnet es nie ;) .

Befruchtung von nicht parthenokarpen Feigen erklärt:
https://youtu.be/ROCJ-yagqr0

Also muss man „nur“ mit Pollen und Wespen gefüllte Profichi in einem Netz neben den zu befruchtenden Feigen aufhängen und warten. ;D Nichts leichter als das. Gibt sicher jemanden der solche Profichi verkauft in meiner Gasse ;D.

Hier noch ein Video wo man die Feigengallwespe bei der Arbeit sieht:
https://youtu.be/kctIFkVaZQs

Foto: die letzte "Figo Moro da Caneva"