Seite 758 von 2106

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Sep 2020, 00:06
von Valentin2
Roeschen1 hat geschrieben: 9. Sep 2020, 22:36
Hast du ein Foto von innen?




Auf Seite 730,ist die erste reife Feige von der Sorte zu sehen ,auch aufgeschnitten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Sep 2020, 09:18
von manhartsberg
das habe ich auch noch nie beobachtet, milch tritt bei meiner gypsy aus, die pflanze schaut auch nicht besonders gesund aus.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Sep 2020, 09:19
von Roeschen1
Da waren Insekten dran und haben in die Feige gestochen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Sep 2020, 09:30
von philippus
Arni99 hat geschrieben: 9. Sep 2020, 21:31
Falls noch jemand bestellen will: ;D
https://www.vivaisalvadoretti.it/_pianta_da_frutto/ficus_carica_figo_moro.php?ricerca_F=moro

Auf Italienisch zu schreiben scheint kein Nachteil zu sein. ;)
mailto: info@vivaisalvadoretti.it

Hat sich auch auf meiner Wish-List etabliert, dürfte auch früh tragend sein. Eine ordentlich entwickelte Pflanze ist ein Startvorteil.
Mal schauen was ich dafür raus schmeiße, wenn ich mir eine ordere..
Wie wird da bezahlt, Überweisung? Paypal?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Sep 2020, 09:37
von philippus
manhartsberg hat geschrieben: 10. Sep 2020, 09:18
das habe ich auch noch nie beobachtet, milch tritt bei meiner gypsy aus, die pflanze schaut auch nicht besonders gesund aus.

Hier habe ich eine angeknabberte oder angestochene Pastiliere. Das war schon vor ca. 14 Tagen da, hat die Feige aber nicht daran gehindert normal zu reifen und sie war auch voll genießbar, sogar gut (nach kleinräumiger Entfernung der betroffenen Stellen)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Sep 2020, 09:40
von Arni99
philippus hat geschrieben: 10. Sep 2020, 09:30
Arni99 hat geschrieben: 9. Sep 2020, 21:31
Falls noch jemand bestellen will: ;D
https://www.vivaisalvadoretti.it/_pianta_da_frutto/ficus_carica_figo_moro.php?ricerca_F=moro

Auf Italienisch zu schreiben scheint kein Nachteil zu sein. ;)
mailto: info@vivaisalvadoretti.it

Hat sich auch auf meiner Wish-List etabliert, dürfte auch früh tragend sein. Eine ordentlich entwickelte Pflanze ist ein Startvorteil.
Mal schauen was ich dafür raus schmeiße, wenn ich mir eine ordere..
Wie wird da bezahlt, Überweisung? Paypal?

Ich habe per Überweisung im Frühjahr gezahlt.
Meine war rund 70cm grloß bei der Ankunft - wurde im Sommer pinziert und "zurechtgeschnitten" :D .
Hat 2 neue Seitentriebe entwickelt, die auch sofort gefruchtet haben.
Die letzte verbleibende Figo Moro lasse ich sehr lange reifen um möglichst viel Zucker zu erhalten.
Das Wetter hier ist die nächsten Tage auch perfekt dafür.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Sep 2020, 09:41
von Roeschen1
philippus hat geschrieben: 10. Sep 2020, 09:30
Arni99 hat geschrieben: 9. Sep 2020, 21:31
Falls noch jemand bestellen will: ;D
https://www.vivaisalvadoretti.it/_pianta_da_frutto/ficus_carica_figo_moro.php?ricerca_F=moro
mailto: info@vivaisalvadoretti.it

Wie wird da bezahlt, Überweisung? Paypal?

Überweisung
Eine Purlerin hat gleichzeitig mit mir bestellt und ist auch gestern beliefert worden, bin auf das Foto gespannt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Sep 2020, 09:42
von philippus
@ Arni, was macht deine Noire de Barbentane? Hat sie was angesetzt?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Sep 2020, 09:48
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: 10. Sep 2020, 09:41
Überweisung
Eine Purlerin hat gleichzeitig mit mir bestellt und ist auch gestern beliefert worden, bin auf das Foto gespannt.

Wenn's nach Deutschland 2 Tage dauert, sollte es ins angrenzende Österreich nicht länger dauern.
Klingt nach einer Empfehlung ;)
aber erst mal muss ich Platz schaffen hier, sonst gibt's Probleme mit meinen beiden Damen, es ist nämlich auch noch ein Punica granatum unterwegs.. :o

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Sep 2020, 10:03
von Arni99
philippus hat geschrieben: 10. Sep 2020, 09:42
@ Arni, was macht deine Noire de Barbentane? Hat sie was angesetzt?

Nein, Wachstum hat komplett stagniert - dann habe ich den Stamm bei 40-50cm abgesägt und sie hat jetzt 3 Seitentreibe entwickelt wovon einer zu schnell geschossen ist, den habe ich ebenfalls auf 60% gekürzt, damit die restlichen 2 Triebe mehr Energie bekommen.
Würde ich also nicht empfehlen - gibt sicher andere interessante Sorten (Noire de Caromb, Sultane, Israel,...)
Italian-258 ist mein "Hauptprojekt"...erstmal bewurzeln und hoffen, dass es auch diese Sorte ist ;D , das weiß ich dann aber erst frühestens nächstes Jahr.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Sep 2020, 10:12
von LowerBavaria
Kann mich den beiden Vorredner anschliessen.
Habe auch immer Umbellatas geliefert bekommen (und auch die "Sorten" sind oft ein Witz, "Gelbe Pointilla" wurde Sie benannt, bekommen habe ich eine rotorange Wildform :D )

Wer Stecklinge von Multifloras abzugeben hat oder tauschen möchte, bin immer gern bereit.

Zur Verwendung als Obst:

- Marmeladen sind spitze!! (Dieses Jahr mit Solanum Guineense und Aronia Melanocarpa)
- Chutneys mit anderen Öbstern sind auch hervorragend!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Sep 2020, 10:16
von philippus
Arni99 hat geschrieben: 10. Sep 2020, 10:03
philippus hat geschrieben: 10. Sep 2020, 09:42
@ Arni, was macht deine Noire de Barbentane? Hat sie was angesetzt?


Würde ich also nicht empfehlen - gibt sicher andere interessante Sorten (Noire de Caromb, Sultane, Israel,...)

Na ja, also ich glaub für ein Fazit ist es zu früh. Es ist auch schon passiert, dass ich von einer Sorte 2 oder 3 Stecklinge oder Pflanzen hatte, die sich aber unterschiedlich entwickelt haben..
Bissl Geduld wäre kein Fehler..

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Sep 2020, 11:21
von philippus
Pastiliere Feigen in diversen Reifestadien, von noch ganz grün über bereits beim Umfärben bis hin zu praktisch pflückreifen Früchten.
Die linke der beiden Feigen im Hintergrund befindet sich in einem Organzasäckchen, aber bisher war der Befall durch Wespen gering (anders als 2019).

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Sep 2020, 11:28
von Roeschen1
Valentin2 hat geschrieben: 9. Sep 2020, 21:30
Und Tag vier:

Meine Ungarische macht auch Streifen bevor sie ganz dunkel wird.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Sep 2020, 11:50
von Roeschen1
Ungarische
Ich muß aufpassen, daß ich keine Fleischbeilage bekomme, wenn ich eine Feige esse.
Ameisen krabbeln in die Ostiole und bedienen sich.