Seite 77 von 79

Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 17. Apr 2024, 15:38
von Swift_w
Mottischa hat geschrieben: 16. Apr 2024, 19:29
Probehalber mal diese

https://nestbox.eu/de/alle-produkte/einzelner-klassischer-mauerseglerkasten-zur-aufputzmontage-premium-mkw

Aber mein Mann muss eventuell das Dach verlängern, weil es die Wetterseite ist und oft stark an die Hauswand regnet.

Gefallen hatte mir daher eher das Modell, weil regensicher, aber ich weiß nicht ob es angekommen wird.

Kasten


Hallo Mottischa,

der untere Mauerseglerkasten mit der schrägen Dachplatte ist mir bekannt.
Hat leider nur einen sehr schmalen Innenraum. Kann aber auch angenommen werden.

Empfehlung:
Euer 1.Seglerkasten von MKW (ist mir auch bekannt) hat wenigstens eine Innenraumtiefe von 16 cm und innere Breite von 32 cm.
Wenn er nicht unter einen großen Dachvorsprung kommt: Freilich könnt ihr sein gering überstehendes Dach mit einer größeren wetterbeständigen Platte "optimieren."

VG
Swift_w

Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 17. Apr 2024, 16:07
von Swift_w
Mauersegler brauchen mehr Nistkästen
- aber das allein wird nicht ausreichen

Hallo zusammen,

dazu folgender Artikel - Untersuchungen hauptsächlich aus Großbritannien: klick

VG
Swift_w

Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 23. Apr 2024, 20:52
von Swift_w
Hallo zusammen,

Infos vom Mauersegler-Zug und von Segler-Koloniebesitzern und -Ansiedlern gibt's hier

VG
Swift_w

Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 24. Apr 2024, 23:35
von Swift_w
Mauersegler brauchen Hilfe

Hallo zusammen,

siehe folgenden Artikel aus Sigmaringen/obere Donau:

[URL=https://www.schwaebische.de/regional/sigmaringen/sigmaringen/mauersegler-brauchen-hilfe-2467124]https://www.schwaebische.de/regional/sigmaringen/sigmaringen/mauersegler-brauchen-hilfe-2467124[/URL]

VG
Swift_w

Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 25. Apr 2024, 08:09
von Gänselieschen
Hallo Swift - bei mir gibt es seit ein paar Jahren keine Mauersegler mehr im Dach. Bin traurig, aber es sind ininsgesamt weniger geworden, die Abends über dem Garten jagen, kaum noch Schwalben oder Segler. :-\

Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 25. Apr 2024, 11:22
von Swift_w
Gänselieschen vermißt die Mauersegler an ihren verlassenen Naturnestern am Haus

Hallo Gänselieschen-Andrea,

Sei gegrüßt zu deinem Comeback hier im Segler-Thread. :)

Da kann man ja Abhilfe schaffen - und erhält eine Win-win-Situation.

Demnach fliegen doch noch im Mai bis Ende Juli einige Mauersegler über deinem Hausgarten - und in wenigen Tagen sind die "Meister der Lüfte" wieder in Big-City. ;)
https://www.ornitho.de/index.php?m_id=30406

Einige Fragen an dich:
Hast du in vergangenen Jahren oft mit Segler-Ruf-Klangattrappen unter den 2 verlassenen Natur-Seglernestern die Flugkünstler angelockt ?
Konntest du inzwischen 1-2 preisgünstige Mauerseglerkästen dort anbringen ?

Zahlreiche Möglichkeiten und Fotos findest du auf der vorigen Seite, hauptsächlich ab 15.März 2024
Auch Seglerkasten-Anbringung auf oder unter Fensterbank ist möglich.

VG
Swift_w

Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 25. Apr 2024, 19:53
von Antida
Entschuldigung, dass ich reinplatze!

Bloß ganz kurz: soll ich die Fluglöcher schon öffnen?
(Und, ich werde aus der ornitho-Seite nicht schlau.)

Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 25. Apr 2024, 20:38
von Swift_w
Einflugöffnungen von Mauerseglerkästen erst freigeben wenn die Ersten Segler da sind
(bei wem das überhaupt einfach möglich ist)

Hallo Antida,

du mußt dich nicht entschuldigen.
Wer hieran Interesse hat ist jederzeit willkommen.

Die Einflugöffungen deiner 2 noch total unbesiedelten Mauerseglerkästen gibst du erst dann frei, wenn du den/die ersten Segler siehst oder rufen hörst.
Sonst ziehen alsbald Sperlinge ein und stopfen Heuberge in die Kästen; oft bis an die Decke.

Und dann kannst du Segler-Ruf-mp3's abspielen zum Anlocken.
Abspielen bei gutem Wetter mindestens morgens und abends (jetzt ab ca. 19:30) für je 1 Stunde.
Runterladen auf den kleinen Pfeilen ziemlich rechts:
https://xeno-canto.org/species/Apus-apus?pg=4

Durch die olle Kälte verzögert sich momentan noch die Ankunft von Seglern und Schwalben.
Ab Sa 27.April soll es ja endlich vorübergehend besser werden.
Dann kommen hoffentlich um den 1. Mai mehr Mauersegler in Deutschland an. Brutvögel/Nisthöhelbesitzer und auch mit ledigen Wohnungssuchenden
Eine 2.Hauptankunftswelle kommt gewöhnlich noch um den 10.Mai
mit vielen späten Brutvögeln und mehr Wohnungssuchenden je nach Gegend.

https://www.ornitho.de/index.php?m_id=30406
In der Kopfzeile von ornitho auch mal anklicken: Kreise (Landkreise) und Relief.
Dann sieht man dass es im höher gelegenen Bayern noch sehr dünn ist mit Seglern.
Kein Wunder bei der Kälte. Da ist die Luft fast insektenfrei.
Von daher sind die meisten Ersteinwanderer jagend an Gewässern in milden Tiefebenen wie z.B. im Rheintal.

VG
Swift_w


Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 25. Apr 2024, 22:04
von Antida
Danke Dir, Swift!

Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 2. Mai 2024, 19:06
von Swift_w
Ca. 20 % der Mauersegler bis 2.Mai eingetroffen

Hallo zusammen,

hier mal Infos von Mauersegler-Koloniebesitzern: klick

[URL=https://www.directupload.eu]Bild[/URL]

VG
Swift_w

Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 6. Mai 2024, 14:43
von Sandfrauchen
Habe heute Mittag in Hamburg- Lohbrügge die ersten Mauersegler gesichtet

Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 31. Mai 2024, 10:33
von Swift_w
Hallo zusammen,

Infos von Mauersegler-Ansiedlern u. -Koloniebesitzern siehe hier

Kohlmeisenbrut im Seglerkasten = Universal-Nistkasten:

[URL=https://www.pic-upload.de/view-37367485/P1140783.jpg.html][IMG]https://www2.pic-upload.de/thumb/37367485/P1140783.jpg[/img][/URL]

VG
Swift_w

Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 14. Jun 2024, 16:36
von Swift_w
Mauersegler-Kleinkolonie in 2 Fensterbankkästen

Hallo zusammen,

diese seht ihr hier - sowie Infos von Mauersegler-Koloniebesitzern: klick

[URL=https://www.pic-upload.de/view-37371910/P1130902.jpg.html][IMG]https://www2.pic-upload.de/thumb/37371910/P1130902.jpg[/img][/URL]

VG
Swift_w

Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 14. Jun 2024, 16:55
von Swift_w
Mottischa hat geschrieben: 16. Apr 2024, 18:36
Swift_w hat geschrieben: 16. Apr 2024, 17:38
Hallo Mottischa,
freie Nordseite - das hört sich doch gut an.
Was denkst du - Seglerkasten auf oder unter Fensterbank oder unterm Dachvorsprung u. in welcher Höhe ca. ?

Mauersegler fühlen sich so gut wie gar nicht von anderen Kleinvögeln gestört.

Sind dir Mauersegler-Nistplätze in deinem Ort (ca. Einwohnerzahl ? ) bekannt ?
Oder Häuser an denen Segler-Gruppen im Sommer oft anfliegen ? Dort sind dann warscheinlich mind. 1 Seglernest.
Sind wenigstens ab und zu Segler über deinem Ort zu sehen ?

VG
Swift_w


3 Seglerkästen habe ich bestellt, sie kommen auf die Nordseite, direkt unters Dach, auf die Verschalung - kein Fenster, keine Störung, der Dachboden ist nicht ausgebaut. Höhe ca. 4m - 5m. Hier sind Segler, aber ich weiß nicht wie viele und ich werde mich dieses Jahr mal auf die Suche nach den Nestern machen. Ich sehe, bzw. höre sie nur fliegen. Unser Ort ist klein, so klein, dass wir keine Straßennamen haben :) Aber wir haben gute Bedingungen, die Allermasch ist hier vor Ort, viele Mücken, viele Insekten, freie Fläche zum Fliegen. Ich habe Hoffung dass es klappt.

Die Scheune lasse ich für die Kleinvögel, außerdem wollen wir da noch die Fassade machen und dann für Fledermäuse attraktiv gestalten.

Zusätzlich ist hier eine Reihe von Gärten, in denen nicht gespritzt wird, meiner ist naturnah und von sehr vielen Insekten bevölkert. Im Sommer fliegen oft eine Menge Schwalben über meinem Garten :)


Hallo Mottischa,

möchte mitten in der spannenden Saison mal nachfragen:
Wie sieht es denn aus mit euren 3 Mauersegler-Kästen ?

VG
Swift_w

Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 27. Jun 2024, 23:29
von Swift_w
Mauersegler-Ansiedlung - leicht gemacht

Hallo zusammen,

dazu folgende Seite mit Fotos.

VG
Swift_w