Seite 77 von 82

Re: Cyclamen aussäen

Verfasst: 1. Apr 2023, 14:26
von APO-Jörg
K hat geschrieben: 1. Apr 2023, 14:17
Hurra hurra, die Samen sind da :-) Und werden jetzt gewässert für 24 Stunden.

Ich habe verschiedene Anleitungen gelesen und möchte nichts falsch machen mit der Erde. Welche nehmt ihr denn? Ich hätte da: normale Blumenerde (leider nur Discounter), normale Anzuchterde (leider nur Discounter) und Gartenerde (aus dem Garten).
In einer Anleitung wurde auch Floratorf empfohlen - könnte ich (Stichwort Torf) auch Karnivorenerde nehmen? Die hätte ich nämlich auch da. Vielleicht was da zufällig der @partisanengärtner etwas, der sich da vielleicht zufällig aufgrund seiner Karnivoren auskennt?

Und dann soll oben drauf ne Schicht Steinchen/Sand. Ich hätte normalen Sand aus dem Sandkasten der Kinder da. Oder alternativ recht grobe kleine Steinchen (Durchmesser 0,5-1 cm) - oder sind die zu groß? Bei einigen Fotos von euch sahen die Steine auch recht groß aus. Sonst auch noch Seramis.

Danach alles bis zur Keimung in einen Zipbeutel irgendwo in der Wohnung verstecken. 15-20°C hab ich gelesen sind gut.

Oder sind die Samen am Ende gar nicht so empfindlich und es klappt auf alle Arten irgendwie?

Danke für eure Tipps! :)

Wenn du Lust hast lies hier:
https://www.naturgarten-24.de/cyclamen-aussaaten/

Re: Cyclamen aussäen

Verfasst: 1. Apr 2023, 14:32
von Kürbisprinzessin
APO hat geschrieben: 1. Apr 2023, 14:26

Wenn du Lust hast lies hier:
Link entfernt!1/cyclamen-aussaaten/


Das hab ich gelesen, allerdings verwirrt mich "gesiebtes Buchenlaub" fast noch mehr, denn das hab ich im Garten grad leider nicht zur Verfügung ???
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Cyclamen aussäen

Verfasst: 1. Apr 2023, 14:34
von RosaRot
Seramis halbehalbe mit Aussaaterde sollte funktionieren. Ich nehme feinen Kies, Aussaaterde und Lavagranulat (Streugut) zu je einem Drittel. 24 wässern in Wasser mit etwas Spülmittel, manchmal wirds auch länger, egal. Dann säen. Ich nehme als oberste Schicht, ca 0,5 cm stark, immer nur Lavagranulat. Gut durchfeuchten, Zippbeutel, dunkel stellen bei 16°. Klappt immer. Manche samen brauchen länger, manche weniger. Wenn es wärmer ist, wandern die Töpfe nach draußen, da keimen sie dann noch besser.

Re: Cyclamen aussäen

Verfasst: 1. Apr 2023, 14:43
von APO-Jörg
Na du siehst ja das es RosaRot auch ähnlich macht. Wichtig ist glaube ich das das Aussaatsubstrat locker ist und das keine Staunässe entsteht, das es Dunkelkeimer sind und die Temperatur um die 18 grd liegen sollte. Einweichen ist auch wichtig und Geduld.
Ich habe ja nur geschrieben wie ich es mache und das ich so Erfolg habe. Da hat eben jeder seine Erfahrungen gemacht.

Re: Cyclamen aussäen

Verfasst: 1. Apr 2023, 14:58
von RosaRot
Ja, jeder hat seine eigenen Erfahrungen entsprechend dem verfügbaren Material. Wo keine Buche, da ist auch keine Buchenlauberde, logisch. ;D

Aber: Cyclamen aus Samen zu ziehen ist wirklich nicht schwierig. Es gibt heiklere Gewächse (Adonis vernalis z.B.).
Ich habe ein ganze Partie verschiedener Cyclamensamen draußen ausgesät, mal sehen ob und was da wann kommt (oder auch nicht)....

Re: Cyclamen aussäen

Verfasst: 1. Apr 2023, 15:38
von Gartenplaner
K hat geschrieben: 1. Apr 2023, 14:17

In einer Anleitung wurde auch Floratorf empfohlen - könnte ich (Stichwort Torf) auch Karnivorenerde nehmen? …

Cyclamen wachsen auf kalkhaltigen Böden, die haben einen hohen PH, Torf und Karnivorenerden haben einen niedrigen PH, sind „sauer“.
Beides würde ich nicht nehmen.

Re: Cyclamen aussäen

Verfasst: 1. Apr 2023, 15:54
von kohaku
Bei uns im Garten leben C.hederifolium, coum, mirabile, purpurascens und repandum. Gibt es grobe Anhaltspunkte, wann hier jeweils mit reifen Samen zu rechnen ist? Oft genug komme ich mit der Ernte zu spät.
Super wäre eine Tabelle mit Blattaustrieb, Einziehen der Blätter, Blütezeit und eben Samenreife. Ich vermute, dass es so etwas gibt, bin nur zu dummes zu finden :-X
Nachtrag: Ich gärtnere im mittleren Ruhrgebiet, nahe der Innenstadt WHZ 7b

Re: Cyclamen aussäen

Verfasst: 1. Apr 2023, 16:33
von lord waldemoor
ende juni, anfang juli reifen die kapseln

Re: Cyclamen aussäen

Verfasst: 1. Apr 2023, 16:50
von kohaku
Danke Lord!
Gilt das denn für alle Arten trotz der über das ganze Jahr verteilten Blütezeiten?

Re: Cyclamen aussäen

Verfasst: 1. Apr 2023, 17:03
von Gartenplaner
Zumindest ist mir das bei coum, hederifolium und purpurascens so aufgefallen.
Ist aber z.B. bei Herbst- und Frühlingskrokussen genau das Gleiche, und beim Herbstschneeglöckchen und den „Normalos“, die Reifung der Samenkapseln schließt gleichzeitig ab.

Re: Cyclamen aussäen

Verfasst: 1. Apr 2023, 17:07
von kohaku
Super! Vielen Dank für die Info. Dann hab' ich ja noch viel Zeit bis zur Ernte ;)

Re: Cyclamen aussäen

Verfasst: 2. Apr 2023, 19:57
von Kürbisprinzessin
Vielen Dank für eure Tipps! Ich habe die Samen jetzt nach einem Wasserbad ausgesät und nun stehen sie im Zipbeutel eingepackt bei 18 Grad und ich warte sehnsüchtig auf den ersten Sämling :)

Re: Cyclamen aussäen

Verfasst: 12. Apr 2023, 20:56
von Zwiebeltom
Das Ergebnis der Oktoberaussaat von C. hederifolium.

Wie geht es mittelfristig weiter? Halte ich die Pflänzchen so lange wie möglich im Wachstum, gehen sie irgendwann ohnehin in eine Ruheperiode, wann vereinzele ich am besten?

Re: Cyclamen aussäen

Verfasst: 12. Apr 2023, 21:10
von partisanengärtner
Wenn du sie in einen größeren Topf setzt und im kühlen Schatten draußen weiterkultivierst, kannst du ein Jahr gewinnen. Sobald sie im Jahr drauf einziehen würde ich sie vereinzeln.
Unter Umständen hast Du schon heuer im Herbst einzelne blühende Exemplare.

Re: Cyclamen aussäen

Verfasst: 12. Apr 2023, 21:11
von RosaRot
Ja, im Wachstum halten (das machen sie eigentlich von selber, die jungen, wenn man regelmäßig etwas gießt).
Vereinzeln, wenn Dir danach ist. Der Zeitpunkt ist egal. Ich mache es manchmal erst, wenn der Topf überquillt... :-X. (Da blühen sie dann häufig schon).
Dann lässt man die Töpfe etwas eintrocknen, ohne das jedoch das Laub einzieht, schüttelt das Ganze auf einen Tisch oder in eine Schüssel und sortiert...