Seite 77 von 77

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 20. Dez 2010, 17:25
von freiburgbalkon
beim Stichwort Devoniensis muß ich immer zwanghaft dieses Bild verlinken ;D.Komisch, sowohl beim Original als auch beim kletternden Sport ist die gleiche Höhe angegeben !?Ist das nicht die mit fast keinen Stacheln? Ich kann's mir nicht merken ob Devoniensis oder Lamaque, eine ist anscheinend stachelarm

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 20. Dez 2010, 17:26
von Täubchen
Kaieric, ja, gerade gesehen 8)Ich bekomme noch Fotos von Sorten, die nicht auf der HP sind.Der Winter ist lang...

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 20. Dez 2010, 20:09
von freundderrosen
Devoniensis Clmb. habe ich inzwischen bestimmt ein halbes Dutzend mal gekauft.Immer Souvenir de la Malmaison - egal ob von deutschen oder schweizer Anbietern. ???Ich habe für den kommenden Frühjahr einen neuen Anlauf gemacht. ;DDevoniensis als Strauch habe ich von Vintage Garden. Ein sehr schönes Stück. :DTypisch zartes Teerosengeäst, rote Triebe, schöner Duft und öfterblühend.Die Grössenanagaben (sind zwar nur Skizzen) bei Vintage kann ich mit gut vorstellen.

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 20. Dez 2010, 20:34
von marcir
Devoniensis Clmb. habe ich inzwischen bestimmt ein halbes Dutzend mal gekauft.Immer Souvenir de la Malmaison - egal ob von deutschen oder schweizer Anbietern. ???Ich habe für den kommenden Frühjahr einen neuen Anlauf gemacht. ;D
FreundderrosenUnd, hast Du die nun alle in Deinem Garten? Wenn die so wachsen wie bei mir, dann gute Nacht!Ja, die echte hätte ich wahrlich auch gerne.Und woher möchtest Du sie nun kriegen?

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 20. Dez 2010, 23:03
von freundderrosen
Drei stehen noch hier im Garten. Wuchs eher schwach für eine Kletterrose.

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 21. Dez 2010, 12:10
von Raphaela
Die echte Devoniensis muß unbedingt in die Veredelungsliste!- Zum Glück gibt es jemanden, der sowas zuverlässig festhält :DIch hab ja leider Altersheimer ::)Lamarque hat tatsächlich wenig Stacheln und ist im ufblühen gelblich.Nicht zu verwechseln mit Clg. SdlM.Das Hausgarten-Exemplar hier hat sogar den letzten Winter ohne Schutz (allerdings relativ dicht am Haus) überlebt. Einige Triebe hat´s zwar (im Vorfrühling durch die Spätfröste) zerlegt, aber der Rest ist noch sehr ansehnlich.Im Park hatte ich letzten Herbst an geschützter Stelle (westlich vor einer Konifere) ein Baby-Exemplar ausgepflanzt und gut abgedeckt, das hatte fast keine Schäden.Zur echten Devoniensis kann ich nix sagen, hab noch nie eine in natura gesehen...Müßte m.W. aber lockerer gefüllt sein als SdlM.Zwei der HMF-"Devoniensis"-Fotos sehen m.E. aus wie welche von SdlM, diese Verwechslung scheint wohl leider noch weiter verbreitet zu sein als nur in D und der Schweiz ::) ::)

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 22. Dez 2010, 23:52
von juttchen
Nun suche ich noch eine cremefb.,
herrlich und eigentlich unverzichtbar ist devoniensis, mit einem unwiderstehlichen duft - mein besonderer liebling in diesem jahr, sie hat mich auf anhieb erobert :D :D ;D ;)es gibt sie auch als kletternden sport, wenns etwas grösseres sein darf: denn die strauchform wird nicht gar so riesig.
Vintage hat sie, aber das hast du bextimmt auch schon gesehen (ich sags trotzdem ;D)