Seite 77 von 121

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 7. Mär 2011, 21:46
von juttchen
Guck mal Post 1116 (hatte die Frage auch gestellt :D)

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 7. Mär 2011, 21:54
von fyvie
Ups, danke, vor lauter wunderbaren Bildern hat es mir scheinbar die Sprache und deren Wahrnehmung im Besonderen verschlagen! 8)

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 7. Mär 2011, 22:13
von juttchen
Kommt mir bekannt vor :D :D

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 7. Mär 2011, 22:42
von Frank
Etliche Posts und kein Nachschub an Bildern - dann muß ich ja wieder ran...! ;) ::) ;D :D Viel Vergnügen bei...
[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Helleborus Delabroye 1 07-03-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Helleborus Delabroye 1 07-03-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Helleborus Delabroye 2 07-03-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Helleborus Delabroye 2 07-03-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Helleborus Kalmthout 1 07-03-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Helleborus Kalmthout 1 07-03-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Helleborus Martine de Smedt 2 07-03-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Helleborus Martine de Smedt 2 07-03-2011.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Helleborus Schmiemann 1 07-03-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Helleborus Schmiemann 1 07-03-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Helleborus Martine de Smedt 1 07-03-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Helleborus Martine de Smedt 1 07-03-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Helleborus Poucke 1 04-03-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Helleborus Poucke 1 04-03-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Helleborus Ferdinandushof 2 07-03-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Helleborus Ferdinandushof 2 07-03-2011.jpg[/img][/url][/td]
LG Frank

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 7. Mär 2011, 23:45
von carabea
Frank! :oDie zweite von links in der 2. Reihe ist aber nicht echt? Bitte sagt mir, dass es sowas gar nicht gibt.... 8)

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 7. Mär 2011, 23:51
von elis
Hallo Frank !Die ganze obere Reihe hätte ich gerne, je 1 Stück ;) Bitte um baldige Lieferung ;) ;). Oh sind die schön :D :D. Frank. lg. elis

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 8. Mär 2011, 00:01
von Frank
Alle echt, jahrelanges Sammeln vorausgesetzt! :D ;) :D LG Frank

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 8. Mär 2011, 00:31
von pearl
eine Überraschung und Mitbringsel mit einem Stecker auf dem stand:Helleborus nigristern[td][galerie pid=76043]Helleborus nicht nigristern[/galerie][/td][td][galerie pid=76044]Helleborus nicht nigristern[/galerie][/td]
Wenn solch eine Pflanze in Umlauf kommt? Unter diesem Namen? Nicht auszudenken! ;D Helleborus orientalis 'xy Rosa' werde ich sie nennen.

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 8. Mär 2011, 00:38
von pearl
wo ich doch das Rosa schon fast ganz losgeworden bin, werde ich jetzt damit beworfen? Diese hier ist immer noch mein Liebling und bei Beth Chatto - Schattengärten - habe ich eine Abbildung mit einer ähnlichen Pflanze gesehen. Helleborus x hybridus 'Limelight'.Hier sieht man aus der Vogelperspektive, wie gesund und kräftig die Pflanze ist:helleborus GrüngelbHelleborus orientalis 'Grüngelb'Sie hat das gesündeste Laub, das den Winter mit Abstand am besten von allem Lenzrosenlaub übersteht, blüht am frühesten und unberührt von Frösten. Meine ideale Lenzrose, obwohl das Laub einem ja immer Kompromisse abringt.

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 8. Mär 2011, 00:43
von pearl
die zweitbeste, obschon ein Hauch von Rosa dran ist, ist auch auffallend gesund und fleckenfrei durch den Winter gekommen. Macht sie seit Jahren so. Die Form ist klar und die Farbe nicht zu ... auf die Guttation lege ich keinen Wert, aber eine gesunde Pflanze kann man lassen.[td][galerie pid=76046]Helleborus Ballard Strain sanft rosa mit[/galerie][/td][td][galerie pid=76047]Helleborus Ballard Strain sanft rosa mit[/galerie][/td][td][galerie pid=76048]Helleborus Ballard Strain sanft rosa mit[/galerie][/td]
Helleborus orientalis 'Ballard Strain'

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 8. Mär 2011, 00:47
von pearl
diese beiden folgenden sind jedes Jahr vom endgültigen Exitus kompositus bedroht. Das Laub kommt sowas von krank durch den Winter, aber dann öffnet sich die erste Blüte und Große Tochter kommt gerade zufällig mal vorbei und ist begeistert. Dann bleiben sie wieder für ein Jahr.Helleborus orientalis RotHelleborus orientalis 'Rot' - in der Art wachsen hier am Friedhof im Neckartal große Bestände.

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 8. Mär 2011, 00:49
von pearl
hier die Madame in Purpur:Helleborus orientalis PurpurHelleborus orientalis 'Purpur'Auf die Idee sie vielleicht an einen geschützteren Standort zu pflanzen komme ich gerade im Moment. Eine Helleborus verpflanze ich aber nicht mehr. Da gibt es anderes und wichtigeres zu tun.

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 8. Mär 2011, 08:14
von hjkuus
Diese habe ich am Samstag in Hamburg gefunden.AshwoodAshwood

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 8. Mär 2011, 08:27
von zwerggarten
:o wo stehen die denn so in hamburg herum?! 8)

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 8. Mär 2011, 08:57
von toscaline2006
:o wo stehen die denn so in hamburg herum?! 8)
na, bei von Ehren (Schneeglöckchentage) und bei dehner in HH-Harburg