Seite 77 von 99
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 27. Jul 2014, 11:27
von Ulrich
Hier blühen Cyclamen purpurascens und hederifolium lustig und heftig zusammen. Hatten wir auch noch nicht.
In Deinem Garten sind das bestimmt ganz besondere.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 1. Aug 2014, 14:44
von Mareile2
hallo,die ersten Cyplamen purpurascens dies Jahr im Garten

MfG
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 1. Aug 2014, 19:50
von Ulrich
Hier sind es die hederifolium, mal mit dunkler Blüte
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 1. Aug 2014, 19:50
von Ulrich
und mit schönem Laub
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 16. Aug 2014, 19:12
von marygold
Die Horste werden von Jahr zu Jahr größer und schöner. Es sind Sämlinge die ich als winzige Knöllchen dorthin pikiert habe.


Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 16. Aug 2014, 20:03
von Gartenplaner
Hallo,Ich hab bei einigen jetzt blühenden Cyclamen hederifolium 'alba' reife Samenkapseln gefunden, die grad erst aufgehen - sind das sehr späte Nachzügler (hab in einem anderen Thread gelesen, wo partisanengärtner schrieb, dass die Samenreife eigentlich im Juni/Früsommer sein müsste)??
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 16. Aug 2014, 21:28
von lord waldemoor
bei meinen hederif-zeigt sich noch nichts
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 17. Aug 2014, 08:41
von Staudo
sind das sehr späte Nachzügler (hab in einem anderen Thread gelesen, wo partisanengärtner schrieb, dass die Samenreife eigentlich im Juni/Früsommer sein müsste)??
Ja. Normalerweise werden sie im Mai reif.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 20. Aug 2014, 19:14
von Guda
Über solche Mauerblümchen freue ich mich immer besonders. An verschiedenen Mauern oder Steinen haben sich Cyclamen eingefunden, und alle gedeihen an solchen Plätzen besonders gut vermutlich Wärme einerseits, und kaum Winternässe)
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 22. Aug 2014, 21:29
von Crocus-Udo
Meine Cyclamen purpurascens bereiten mir in letzer Zeit etwas Sorgen,ein Pilz macht sich an den Blättern zu schaffen. Hat vielleicht noch jemand diese Probleme und evt.Tips zur Bekämpfung?
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 26. Aug 2014, 20:03
von Ulrich
Google doch mal nach Brennfleckenkrankheit.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 26. Aug 2014, 20:06
von Ulrich
Mein größtes hederifolium mal im vergleich zu einem 'normalen' hederifolium.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 26. Aug 2014, 20:10
von Mrs.Alchemilla
Über solche Mauerblümchen freue ich mich immer besonders. An verschiedenen Mauern oder Steinen haben sich Cyclamen eingefunden, und alle gedeihen an solchen Plätzen besonders gut vermutlich Wärme einerseits, und kaum Winternässe)
Boah, das sieht ja schön aus

ich habe letztes Jahr bei der Neugestaltung des Vorgartens an den Seitenstreifen auch welche ans Mäuerchen gesetzt. Bei diesen Bildern freue ich mich jetzt schon auf die Entwicklung...

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 27. Aug 2014, 21:26
von Gartenhexe
Ich liebe Cyclamen, auch wenn es für mich fast akrobatische Übungen sind beim Fotografieren.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 27. Aug 2014, 21:30
von Crocus-Udo
Hallo Ulrich,danke für den Tip. Da werde ich mir wohl mal ein Spritzmittel besorgen.