Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 18. Jul 2011, 15:14
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Pauline Henry züchtet nicht mehr, da sie bereits seit 11 Jahren nicht mehr unter den Lebenden weilt. Aber ansonsten stimme ich zu, dass man bzw. frau unter den 490 registrierten 'Siloams' gut fündig werden kann.Alternativ fallen mir da noch die 'Broadways' von Grace Stamile ein, die auch allesamt kleinwüchsige Sorten für den Beetrand sind. Und weil es gerade passt, hänge ich den kleinen Gummidrops von heute an:Siloam Gumdrop (dip)Schau dir mal die Sorten der amerikanischen Züchterin Pauline Henry an.Sie züchtet vor allem kleinblütige Hemerocallis
Zum 'Hose-in-Hose'-Typ fällt mir spontan Condilla ein, ein kräftiges, warmes goldgelb.Die habe ich vor Jahren beim Treffen von Hemerocallis Europa und einem Besuch bei Rolf Offenthal als große Show-Horste gesehen und war beeindruckt von der Beständigkeit des Merkmals bei dieser Hybride. Ich gucke mal, ob ich ein Foto finde...Kann mir jemand ein paar 'Hose in Hose'-Sorten empfehlen?
Danke, Nova Liz, für deine AntwortSchau dir mal die Sorten der amerikanischen Züchterin Pauline Henry an.Sie züchtet vor allem kleinblütige Hemerocallis, die sehr kompackt sind und oft nicht höher werden als kniehoch.Alle ihre Züchtungen beginnen mit ihrem Züchtersynonym "Siloam"(zb.Siloam Red Toy,Siloam Gumdrop,Siloam Dream Baby,Siloam Peewee,Siloam Show Girl, etc.etc.),da sie aus Siloam Springs Arkansas kommen.Viele sind geäugt,es gibt aber auch schlichte,einfarbige Sorten.Etliche davon sind hier auf dem Markt und es gibt viele Anbieter.Schau mal bei Google unter Hemerocallis Siloam,dann kommt schon etliches.Als sehr niedrig fällt mir ansonsten gerade "Super Stella"in reingelb ein,die auch remontiert.Ich bin eigentlich ein Taglilien-Laie und würde kompakte Büschel als Rosenbegleiter und für den Beetrand suchen. Tante Google habe ich schon bemüht und komme nicht recht weiter.Könntet ihr mir bitte ein paar Sorten nennen? Keine gerüschten und keine apricotfarbenen ...Sorry fürs OT.
das kann ich bestätigen - bei meiner ist es ebensoNächste Blüte, neues Fotoglück - manchmal spielt das Licht einem einen Streich.Bin gespannt, denn die weißen Taglilien mit Grünstich gefallen mir besonders.Heute gab es trotz schnattriger Nacht viele schöne Blüten.Sehr verläßlich (Blütenreich und gut öffnend) istHeron´s Cove
Dein Lavender Organdy sieht mir verdächtig nach Etikettenschwindel und Catherine Woodbe(r)ry aus - vor allem weil er jetzt noch blüht. Wenn er auch noch duftet, wird er wohl eher eine CW sein. LGUnd im Baumarkt für kleines Geld ergattert, die dunkleOlive Bailey Langdonzusammen mit Lavender Organdy(der Name ist Programm...)maliko
Diesmal leider ja, ich bekam den Rosastich nicht weg. Zugegebenermassen ist wenig weiss in der Blüte, die Grundfarbe ist ein cremiges Gelb. Es handelt sich um die allererste Blüte dieser Sorte bei mir, insofern die FreudeWhite PansyDie Kamera macht aber was sie will, oder?
![]()
hier nochmal ohne Rosastich (hat sie bei mir nie). Eine alte Lieblingssorte von mir, mit das Weißeste, was ich habe.Proudly presenting White Pansy, die erste Blüte, in natura gottlob ohne Rosastich, nur weiss/zitron/grün: