Seite 77 von 116
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 21. Mär 2015, 13:27
von klunkerfrosch
und weiter

Camellia hybrid Winton

Camellia Tinker Bell

ps. das ist meine "hangover Kamelie", die Blüten sind traumhaft schön und haben eine tolle Fernwirkung, nur die Blättern

Camellia Shirayuki

Camellia Bokuhan

Camellia October Affair eine der ersten und ist immer noch am blühen

lgKlunkerfrosch
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 21. Mär 2015, 14:35
von Jule69
Mensch, Klunker, was für tolle Bilder!!!!Alva: Auch Deine Hagoromo-Bilder... wunderschön...

.Diese Saison ist echt begnadet, ich war heute bei strömendem Regen draußen und hab ein paar Bilder geschossen, einige Fotos sind allerdings vor 2 Tagen gemacht worden, da schien noch wie blöde die Sonne...Akatsuki-no-kaori (Blüte der 2. Pflanze)

Chiro-Chan

Furo-an

Jurry's Yellow

Hanafuki

Gwenneth Mornay

Mikuni-no-homare

Kagotsurube

Momoira Bokuhan

Scented Sun

Philippa Forwood (dieses Jahr mit sehr kleinen Blüten)

Scented Gem (auch mit sehr kleinen Blüten)

Shuchuka

Yamato-nishiki


Yume-no-furusato

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 21. Mär 2015, 15:04
von klunkerfrosch
die sind aber auch sehr schön

Philippa Forwood gefällt mir mit den kleineren Blüten viel besser

Momoira Bokuhan macht Sendepause .... hat hier leider noch keine Lust zu blühen.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 21. Mär 2015, 15:18
von Jule69
Echt????Ich war total bestürzt....Bei der Chosho war es ähnlich, die Bilder erspar ich Euch aber lieber...Habt ihr denn auch Erfahrungen gemacht zu plötzlich mutierenden, etwas anders blühenden Kamelien oder kleiner aufgehenden Blüten? Ich hätte da so einige...Woran könnte es liegen? Ich war allerdings speziell dieses Jahr sehr mutig und hab alle relativ lange draußengelassen oder fast gar nicht eingeräumt....
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 21. Mär 2015, 15:35
von enaira
Mensch, hier darf man echt nicht reinschauen.Wunderbar, Klunker und Jule!!! :DJule, die 'Philippa Forwood' gefällt mir ganz besonders!Auch oder gerade mit kleineren Blüten...
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 21. Mär 2015, 15:50
von Jule69
So sah sie letztes Jahr frisch aufgeblüht aus...

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 21. Mär 2015, 15:52
von enaira
Auch schön...
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 21. Mär 2015, 15:53
von Jule69
Ich werde Dich schon noch süchtiger machen...glaub mir...

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 21. Mär 2015, 15:55
von enaira
Neenee, dazu ist ist zu wenig Platz....Ich berausche mich an euren Bildern und fahre nach Köln!

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 21. Mär 2015, 15:59
von Jule69
Ne ne, erst mal kommst Du zu Kiesels, der Turkenburg und zu mir, dann sehen wir weiter

Hast Du eigentlich ne Scheckkarte...nur für alle Fälle? Obwohl, Bargeld ist immer gut...***Flöt***
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 21. Mär 2015, 18:20
von enaira
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 21. Mär 2015, 20:15
von Most
Hast Du eigentlich ne Scheckkarte...nur für alle Fälle? Obwohl, Bargeld ist immer gut...***Flöt***

ich melde mich dann mal ab.

Bis Bald.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 21. Mär 2015, 20:23
von enaira
Viel Spaß!Und bring uns viele Bilder mit!!!

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 21. Mär 2015, 20:25
von Most
Ich versuche es, obwohl nur Regen angesagt ist.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 21. Mär 2015, 20:54
von tarokaja
Für die Farben auf Fotos ist Regen super - sieht man ja auch bei klunker und Jule.

Besonders die 'Star Above Star' sieht so viel interessanter aus im Glitzergewand der Regentropfen.

Ansonsten, wenn's zu viel regnet für Aussenaufnahmen, dann hab ich noch Bilder aus dem Parco Locarno vor 10 Tagen...
... wenn ich dann endlich mal dazu komme, sie zu bearbeiten...Danke, Albizia, klunkerfröschli und Jule für eure wundervollen Bilder
(von mir aus dürften sie nur etwas kleiner sein
) Die Filippa Forwood' ist ja wirklich ein Schätzchen! Und ich bestaune eure makellosen Blüten. Bei mir sind sie schnell verbrannt... gut dass es jetzt mal bedeckt ist.Morgen versuche ich es auch mal mit einem Gartenrundgang bei mir - Harold L. Paige leuchtete mir nämlich abends richtig entgegen mit den grossen karminroten Kugelblüten und auch sonst blüht es in allen Ecken.