Re:Phloxgarten
Verfasst: 12. Aug 2013, 22:17
Oh, nochmal Phlox
Gschel, Rumjanyj und Magija sind einfach umwerfend - wenn man sie nur irgendwo bekommen könntenaja, immerhin kommen wir an Grenadine Dream in jedem Gartencenter ran
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ach, lasst das doch mit der Schmugglerei! Gärtner und Geduld fangen beide mit G an!![]()
![]()
Aber nun versteht ihr endlich meine Begeisterung und Hochachtung, was dort in den letzten Jahren und Jahrzehnten geschehen ist. Während wir nach Westen schauten, tat sich im Osten einiges, abgesehen von der dortigen Wildflora, die noch auf unsere Sammlergärten wartet.Ich kann nur sagen, dass die Tage in Russland auf mich einen bleibenden Eindruck machten, nicht nur, was Phlox anbelangt. Auch Borschtsch lässt sich essen, die Metro ist ein Erlebnis, die orthodoxen Kirchen beeindruckend, das Land unendlich weit und spannend... und die Leute unendlich warmherzig, hilfsbereit und freundlich. Danke Inken für das Transkribieren und Danke an Katrin. Ihr habt mir Arbeit abgenommen. Ich hätte noch zig Bilder. Aber- vielleicht habt ihr im Winter Zeit. Drei Mal Russland ergibt einen abgerundeten Vortrag über Phlox. Anfangen werde ich damit in abgekürzter Form in Weingartsgreuth bei "Faszination Garten"!Einige Phloxe sind bei uns bereits in Kultur. Siehe Webshop.
![]()
So etwas gibt es schon lange und heißt Temik.Ich glaube eher das die was erfunden haben, das die Nematoden platt macht ...
Oh, klasse, und wenn der Vortrag so abläuft wie jedes Jahr, dann hast du doch sicherlich als Anschauungsmaterial verschiedene russische Phloxsorten im Gepäck.Hobelia, wir sehen uns spätestens in Weingartsgreuth. Dort werde ich das erste Mal anlässlich "Faszination Garten" in den Heiligen Hallen der evang. Kirche das Thema Phlox beleuchten: "Nach Russland der Phloxe wegen". Natürlich nicht so ausführlich wie in den GDS-Gruppen....viel später!
Nee, das war in den 70er-Jahren, in Ost und West. Geholfen hat es nur so lange, wie die Kultur dastand.Wie wir in der Lehre Cyclamen topften, stand der Chef vorher vor dem Erdhaufen und streute eine gehörige Prise Temik 10 G auf den Haufen. Wir mussten umschaufeln und nachher die Erde von Hand vertopfen. Entweder mir fallen irgendwann die Hände ab, wenn ich dir mal die Pfoten gebe oder das Zeugs taugte nichts, was es versprach. Gegen Älchen hilft nur ein gesunder Mutterpflanzenbestand. Mit Kompost und viel Wasser. Und Knoblauch..... ::)Hobelia, in WGG werde ich wohl ein paar russische Phloxe mitnehmen, doch das Gros hat ja schon verblüht. Du weißt ja, wie die Leute auf Pflanzen ansprechen: nur mit Blüte!So etwas gibt es schon lange und heißt Temik.Ich glaube eher das die was erfunden haben, das die Nematoden platt macht ...
Am besten auch das Klima mitnehmen - im benachbarten Finnland waren auch üppigblühende, gesunde Phloxe zu bewundern.Wollen wir russische Erde klauen gehen???irgendwas haben die doch im boden.
Ich hätte noch die Tagetes- oder Möhren-Variante in petto. ::)Was es bringt, ob es hilft - keine Ahnung.Foto: Phlox p. 'Dodo Hanbury-Forbes' (Symons-Jeune, vor 1956). Dorothy Hanbury-Forbes war die Schwester des Züchters.Gegen Älchen hilft nur ein gesunder Mutterpflanzenbestand. Mit Kompost und viel Wasser. Und Knoblauch.....