Seite 77 von 188
Re: Juni im Wiesengarten
Verfasst: 10. Jun 2019, 22:54
von pearl
Geranium molle 'Album', der
Weiche Storchschnabel, der sich am besten für den kleineren und gepflegteren Garten eignet. Ähnlich dem
Geranium pyrenaicum, der gärtnerisch verwendet wird.
"Gärtnerisch stellt man den Pyrenäen-Storchschnabel zu den Gehölzstauden – damit werden jene Stauden, die unter lichtschattigen oder wechselschattigen Standortbedingungen gut gedeihen, zusammengefasst. Sie eignen sich daher für die Bepflanzung eines Staudenbeets, das diese Voraussetzungen bietet. Heute werden außer violett-blühenden auch weiß- und satt-purpurfarbene Sorten als Zierpflanzen angeboten."
Geranium pyrenaicum 'Album' ist bei
Arends in Wuppertal Ronsdorf erhältlich.
Geranium molle liebt offene sonnige Stellen in der Wiese. Im Gegensatz zu
Geranium pyrenaicum.
Re: Juni im Wiesengarten
Verfasst: 10. Jun 2019, 22:55
von pearl
cydora hat geschrieben: ↑10. Jun 2019, 22:46Beides sehr schön integriert :D
das machen die selber! Alle drei! Hier in den Bestand
Amsonia orientalis.
Re: Juni im Wiesengarten
Verfasst: 10. Jun 2019, 22:58
von pearl
ein Exemplar Gelber Wau, Reseda lutea, dieses Jahr.
Re: Juni im Wiesengarten
Verfasst: 10. Jun 2019, 23:00
von pearl
Trifolium rubens, der Purpur-Klee hat endlich wieder Platz, nachdem ich die Hälfte von Panicum 'Warrior' gerodet hatte.
Re: Juni im Wiesengarten
Verfasst: 10. Jun 2019, 23:04
von pearl
die Rosen hatte ich ja alle abgeschrieben, weil die Rehe wie verrückt nach denen sind. Rosa gallica 'Charles de Mills' betätigt sich jetzt als Bodendecker-Rose und kuschelt sich ins Gras. Da lassen die Rehe ihn in Ruhe. In Ungarn wachsen Rosa gallica genau in dieser Weise in Wiesen. Im natürlichen Habitat blühen sie flächendeckend.
Re: Juni im Wiesengarten
Verfasst: 10. Jun 2019, 23:06
von pearl
ein sehr viel hübscheres Bild von 'Bizarre Triomphant'.
Re: Juni im Wiesengarten
Verfasst: 10. Jun 2019, 23:08
von pearl
Paeonia 'Edgar Jessep', der große Bruder von 'Henry Bockstoce' legt sich auch lässig in das Gras. Umflort von der Gras-Sternmiere.
Re: Juni im Wiesengarten
Verfasst: 10. Jun 2019, 23:09
von pearl
Noemie Demay blüht ab.
Re: Juni im Wiesengarten
Verfasst: 10. Jun 2019, 23:19
von pearl
die letzte Blüte von Jessie
Re: Juni im Wiesengarten
Verfasst: 10. Jun 2019, 23:21
von pearl
über diesen rot blühenden Schlafmohn unter den Früchten der Felsenbirne, Amelanchier lamarckii, habe ich mich sehr gefreut, so klein er ist!
Re: Juni im Wiesengarten
Verfasst: 10. Jun 2019, 23:22
von pearl
direkt darunter die Walderdbeere! Zusammen kriegt man sowas nicht auf ein Foto!
Re: Juni im Wiesengarten
Verfasst: 10. Jun 2019, 23:24
von pearl
Primevere liegt auch total flach.
Re: Juni im Wiesengarten
Verfasst: 10. Jun 2019, 23:25
von pearl
eine totale Überraschung, dass ein Allium atropurpureum auftauchte. Hat mich sehr gefreut, die Farbe ist so satt und düster.
Re: Juni im Wiesengarten
Verfasst: 10. Jun 2019, 23:46
von Treasure-Jo
Hallo Pearl,
es macht Freude, die Entwicklung Deines Wiesengartens zu verfolgen.
Re: Juni im Wiesengarten
Verfasst: 12. Jun 2019, 23:10
von pearl
Trifolium rubens, Purpur-Klee.