Seite 77 von 448
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Apr 2015, 09:18
von blommorvan
Wie schön sich doch Phlox und Helenium kombinieren lassen.

Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Apr 2015, 09:22
von Maja
Ja, hübsch, nicht? ;)Noch zwei, nun allerdings ohne Helenium:

@blommorvan, geht auch, oder?!

Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Apr 2015, 09:26
von blommorvan
Klar, es geht vieles. Da ich sowieso planlos pflanze (die Kleinen nach hinten, damit die Großen besser wachsen) kommt es darauf auch nicht mehr an ;)Das erste der letzten zwei Bilder gfallt mer.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Apr 2015, 09:28
von Rosenfee
Hui, Phlox und Helenium ist ja eine sehr gewagte Farbkombination ;)Guten Morgen

Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Apr 2015, 09:37
von Maja
Guten Morgen.

In Kombination mit weißem Phlox geht es.

Das Foto hatte ich schon einmal gezeigt (ist etwas dunkel):
'Margret Duisberg' und H. @blommorvan, die Kleinen bleiben bei mir vorn, mit Ausnahme von 'Minnie Pearl', die ist hinter
Stipa tenuissima gelandet.

Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Apr 2015, 11:31
von Rosenfee
Ja, diese Kombination gefällt mir auch. Gewöhnungsbedürftig finde ich die Zusammenstellung orange/bläulich-rot von den Bildern der vorhergehenden Seite dieses Threads.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Apr 2015, 15:31
von Veronica
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Apr 2015, 18:19
von Maja
Zum Kombinieren: Herr Bielert
schwört auf 'Pastorale' in Gemeinschaft mit 'Fliederball'.

Auf dem mittleren Bild, im Vordergrund stehen zwei (oder sogar drei mit dem lilafarbenen links) sehr interessante zweifarbige Phloxe. Rosa und lila mit hellem Rand. Letzteren hatten wir hier schon, oder? Aber ich komme nicht mehr auf den Namen.

Da sollten wir auf Leana warten, sie kennt die russischen Sorten am besten und kann uns den/die Namen bestimmt verraten. Ein ganz klein wenig tippe ich auf 'Rosowy Rajonant' (wenn wir denselben meinen

).

Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Apr 2015, 19:30
von Veronica
'Rosowy Rajonnant' ? Klingt nicht völllig unbekannt... Gefällt mir sehr gut, von der Art Drakon.Im Internet ist nichts zu diesem Phlox zu finden, hoffentlich schaut Leana rein.Leana: Hilfe!Herr Bielert schätzt wohl lebhafte Kombinationen, mit ordentlich Pfeffer. Müsste man gesehen haben.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Apr 2015, 19:53
von Maja
... (wenn wir denselben meinen

) ...
Veronica hat geschrieben:'Rosowy Rajonnant' ? Klingt nicht völllig unbekannt... Gefällt mir sehr gut, von der Art Drakon.
Wir meinen nicht denselben.

Ich spreche von dem rosafarbenen Phlox in der Mitte. Einer dieser
Drakon-artigen ist eine Züchtung der Kruglowys mit dem Namen 'Samozwety'. Diese Züchtung soll niedriger als 'Drakon' sein, einen akkuraten runden Blütenstand besitzen und bei den Blüten sofort dieses klar gezeichnete Zentrum ausbilden. (@
Leana???)
'Samozwety'Herzlichen Dank an Marisha für diese Fotos!!!
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Apr 2015, 19:59
von blommorvan
Der sieht gut aus, haben wollo

Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Apr 2015, 20:01
von sarastro
Der ist ja super!!

Ähnelt irgendwie 'Perun'
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Apr 2015, 20:03
von Maja
@blommorvan, Du bist gut!

Ich habe keine Ahnung, ob überhaupt, geschweige denn wann wir diese Sorte erhalten könnten.

Aber interessant ist sie auf jeden Fall!

Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Apr 2015, 20:08
von sarastro

Hier 'Rosovyi Rayonnant' von Oksana Kudrjavceva, eine meiner zukünftigen Spitzensorten, auf die ich viel setze. Was ist das Tolle an ihr, außer dem famosen Farbspiel? Die Blütezeit erstreckte sich von Juli bis in den Oktober hinein. Eine russische Langspielplatte!
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Apr 2015, 20:13
von Maja
Der ist wunderschön!!!
