Seite 77 von 194
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 25. Jan 2016, 18:49
von Davidia
Ja, Lilo, schöne G. elwesii - mit ganz unterschiedlichen Zeichnungen! So eine Menge lassen doch das Herz aufgehen...G. 'Ailwyn' ist einfach fotogen mit seinem perfekten Unterröckchen.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 25. Jan 2016, 19:03
von cornishsnow
Sandersii Group gefallen mir sehr gut !
mir auchIch habe keine besonderen Schneeglöckchen. Doch heute wimmelte es von Bienen.
Das nenne ich Understatement!

Ein wunderschöner Galanthus elwesii ssp. elwesii Bestand in Vollblüte!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 25. Jan 2016, 19:16
von Lilo
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 25. Jan 2016, 19:37
von pearl
G. 'Ailwyn' ist einfach fotogen mit seinem perfekten Unterröckchen.

das ist sehr niedlich herausgeputzt! Wo geht es hin? Abschlussball?

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 25. Jan 2016, 19:39
von pearl
weil ihr gerade dabei gewesen seid das beste gelbe Schneeglöckchen zu bestimmen, welches ist denn das beste rein weiße poculiforme, das noch bezahlbar ist?
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 25. Jan 2016, 19:41
von daylilly
Das ist eine schöne Geschichte, planthill.'Warley Belles' macht eine sehr schöne Gesamtfigur - ein besonders harmonischer Eindruck, finde ich.Hier mal wieder G. elwesii 'Godfrey Owen' - immer fotogen...
Wunderwunderschön

! Der wird Ende Februar bei mir einziehen

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 25. Jan 2016, 19:42
von Staudo
welches ist denn das beste rein weiße poculiforme, das noch bezahlbar ist?
Ich weiß es nicht, würde aber davon ausgehen, dass das preiswerteste das wüchsigste ist.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 25. Jan 2016, 19:46
von Davidia
weil ihr gerade dabei gewesen seid das beste gelbe Schneeglöckchen zu bestimmen, welches ist denn das beste rein weiße poculiforme, das noch bezahlbar ist?
Ich finde G. nivalis 'Poculiperfect' (von Joe Sharman) ziemlich klasse. Und es legt gut zu.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 25. Jan 2016, 19:54
von daylilly
Heute war es wundervoll im Garten. Ich konnte fast zuschauen wie sich die Glöckchen aus der Erde schoben

und die, die schon draußen waren hoben ihre Röckchen

'Ailwyn' sieht ganz allerliebst aus :DWenn ich das Foto von 'Grumpy' so anschaue kommt meine Entscheidung, es nicht zu kaufen, womöglich ins wanken

. Stattdessen habe ich mich letztes Jahr für 'Lapwing' entschieden
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 25. Jan 2016, 19:55
von pearl
danke, auch für das Anschauungsmaterial, Davidia!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 25. Jan 2016, 20:01
von Davidia
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 25. Jan 2016, 20:26
von raiSCH
Ich habe keine besonderen Schneeglöckchen.
Das soll wohl heißen: keine Namenssorten! Aber wenn man mehrere bzw. viele Jahre verschiedene Glöckchen im Garten hat, wird man feststellen, dass man mit der Zeit gut 50 % der teuren Namenssorten selbst gezüchtet hat - man muss nur mal eines nach dem anderen genau anschauen...
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 25. Jan 2016, 20:32
von pumpot
Wenn das so einfach wär...

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 25. Jan 2016, 20:47
von raiSCH
Ja, die ganz "ausgefallenen" wie reingelbe, stark grüngestreifte oder perfekt poculiforme meine ich natürlich nicht, aber ich habe neulich bei ca. 15 Gartencenter-Töpfchen mindestens 5 sonst als Namenssorten gehandelte Formen gefunden, also in jedem dritten Töpfchen, die mit 3 - 5 Zwiebeln bestückt waren. Und im Garten habe ich einige Tausend...
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 25. Jan 2016, 20:51
von Davidia
Bei den G. elwesii spp. elwesii ist die Vielfalt wirklich groß. Manchmal sehe ich auch keinen großen Unterschied zu Namenssorten. Aber 'Godfrey Owen' ist auch ein G. elwesii und sieht wirklich sehr "anders" aus. Und unter den Hybriden und anderen Arten sind schon eine Menge die sehr "aus dem Rahmen fallen".