Seite 77 von 101

Re: Schafe halten II

Verfasst: 27. Nov 2018, 18:26
von Roeschen1
Direktvermarktung, in der Gemeinschaft, wie?
Frauenschuh, wie findest du das, vorstellbar?
Ein Verkaufsstand auf einem Weihnachtsmarkt mit Fleisch und deren Erzeugnisse und ein Angebot eines leckeren Gerichtes mit Lammfleisch, vielleicht ein Gulasch?

Re: Schafe halten II

Verfasst: 27. Nov 2018, 19:25
von Waldschrat
Wenn ich das richtig verstehe, liegt es nicht an Frauenschuh und Co., sondern an den diversen Amtsschimmeln. Schade. Ich würde gern entsprechende 'Ware' aus Quellen von eben Frauenschuh und Co. erwerben.

Re: Schafe halten II

Verfasst: 28. Nov 2018, 05:45
von frauenschuh
Vor der Vermarktung steht hier die Schlachtung. Und da haben einerseits die Richtlinien die alten Strukturen zerklopf. Andererseits hat das Schaf - im Vergleich gegen Rind - doch einen sehr kleinen Schlachtkörper hat und der Schlachtaufwand ist dennoch nicht geringer. Ihr ahnt es vielleicht aus der Küche... je kleiner, desto fummeliger wird´s. Das erschwert den Anreiz der EU zertifizierten Hausschlachter sich noch eine extra Genehmigung zu holen. und wenn man eine solche besitzt und man ist mit Rindern ausgelastet, werden Schafe auch von denen nicht mehr geschlachtet. Wer macht sich mehr Arbeit als nötig.

Dies ist der erste Schritt. Denn auch die eigene Familie kann nur gegen "Schaf auf Halde" anfuttern, wenn das Schaf nicht lebendig in die Küche spaziert :-X

Re: Schafe halten II

Verfasst: 28. Nov 2018, 15:16
von frauenschuh
Typischer Wintertag bei uns. Wegen Schichtarbeit zäune ich praktisch schon 1,5 Wochen alleine. Heute waren es wieder mal 6 Stunden :P

Macht zwei Gruppen weitläufig gezäunt, eine abgebaut, eine Trockenmauer extra gezäunt.

Die Knochen motzen. Und dennoch hatte ich wieder das dümmliche Grinsen im Gesicht. Spaziergänger blieben stehen und lachten mit mir. Die Muttern sausten wie die Lämmer über die neue Fläche. Bocksprünge, Haken schlagen, Scheinangriffe, über die Kollegin drüber springen... wer da nicht lacht, dem ist nicht zu helfen.

Die Jungzibben und die Seniorinnen hatten ihren Spaß auf der Trockenmauer - die sie aber aus gutem Grund nur unter Aufsicht pflegen dürfen. Es dauerte keine 15 Minuten und ich lief hinter der ersten vierbeinigen Brombeerranke hinterher :P

Re: Schafe halten II

Verfasst: 28. Nov 2018, 15:17
von frauenschuh
Grüße vom Eineinhalbhörnchen ;)

Re: Schafe halten II

Verfasst: 28. Nov 2018, 16:30
von Waldschrat
:D

Re: Schafe halten II

Verfasst: 28. Nov 2018, 22:38
von frauenschuh
Das Eineinhalbhörnchen ist übrigens eine Skudde ;)

Heute Abend hatten wir betriebliches Weihnachtsessen beim Chinesen. Ich füge der Auflistung von Koberind und Strauß noch Froschschenkel und Känguru hinzu. :P

Re: Schafe halten II

Verfasst: 28. Nov 2018, 22:50
von frauenschuh
Dabei war die Idee doch gar nicht schlecht: Buffet mit frischen Zutaten, die man sich aussuchen konnte und die vor der eigenen Nase zubereitet wurden. Ich träumte von Schildchen wie: Coburger-Lende, Schnucken-Filet, Skudden-Keulchen, Moorschnuckenspieß, Shropshire-Kotelett, Bergschaf-Leber ect.
Es gab kleine, große, mittelgroße Garnelen. Alle in extra Schalen. Warum zum Kuckuck nicht auch regionale Varianz? Es redet bei einer kleinen Garnele doch auch keiner von "fehlender Qualität". Ausschließlich wegen der Größe, nicht wegen des Geschmacks!

Re: Schafe halten II

Verfasst: 29. Nov 2018, 09:18
von Ephe
Schreib doch mal an Frau Klöckner. :-X

Re: Schafe halten II

Verfasst: 29. Nov 2018, 18:59
von frauenschuh
Die würde vermutlich sagen, machen sie ein Leaderprojekt daraus. Das klingt so einfach. Was es wirklich nicht ist. Ich sitze derzeit über 20 Seiten! Und ich bin noch "gut dran", denn dank der Betriebsnummer erspare ich mir wenigstens die Beantragung einer dort zu verwendenden Nummer mit weiteren fragt nicht wieviel Seiten ::) Die Freude darüber währte angesichts der vielen anderen Seiten nur kurz :P Aber gut. Das war vorher klar, also darf ich mich nicht beschweren. Wollen wir hoffen, dass ich aus meinem Projekt noch so kraftvoll heraus komme, dass ich möglichen anderen Projekten gegenüber offen bleibe.

An dieser Stelle wieder einmal mein Dank an mein unvergleichliches Töchterlein, die Sonntag angesaust kommt um mir unter die Arme zu greifen. Lena, wenn es Dich nicht gäbe, müsstest Du dringend erfunden werden! :-* Sie hat schon aus meinem Antragsroman den Projektsteckbrief erstellt. Zusammen sind wir ein echtes dreamteam. Dafür backe ich auch nach der Bürokratie artig Bethmännchen mit ihr :-X ich bin ja nicht so die Backfee, aber gut...

Heute Nachmittag zäunte ich an der Trockenmauer eine Fläche weiter ab, so dass die jungen Hühner und die alten Damen erneut in den Mauerbereich durften. Ich war anfangs kurz besorgt. Vom Hang aus abwärts geschaut, hatte ich anfangs die Vermutung ein Fuchs sei da mit eingezäunt. Die Damen rannte wie die besengten S... ganz nach links, dann ganz nach rechts... 3 Minuten lang war ich ratlos, bis ich die ersten Bocksprünge sah. Ach, auch ihr...

Und so spielte die Herde, springend wie die Gemsen über die Mauer Haken schlagend, mit Scheinangriffen und mit allen Vieren gleichzeitig in die Höhe springend. Mitten drin die 9 jährige Pauline als Anführerin, schließlich auf dem obersten Punkt der Mauer trohnend. Ich schwöre, von einem Schafohr bis zum anderen grinsend.

Ich würde sagen: Klarer Fall von lohnendem Seniorentellereinsatz ;D Die ist super gut drauf!

Der Seniorenteller hat ja noch mehr Vorzüge. 2 Jungzibben (Isolde und das Eineinhalbhörnchen) stehen mir mittlerweile mit den Vorderläufen auf der oberen Körperhälfte um was zu stibitzen. Es gibt wahrlich Schlimmeres als so konditionierte Schafe ;D

Morgen arbeite ich zur Abwechslung beruflich voll. Heißt: Der Seniorenteller steht schon geschnitten in der Küche und mein Mann hat 2 Seiten Handlungsempfehlung für morgen. Er kommt aus der Nachtschicht :-X Da darf man bei der ein oder anderen Gruppe mit Heu schummeln.

Das Laubheu hat somit bei großzügiger Gabe bis in den Dezember gereicht. Von drei großen Nadelbäumen fiel bereits der erste und ist in der Verfütterungsphase. Wer wollte, konnte sich Nordmanntannenzweige holen. Der Rest ist Tierfutter für die Böcke. Die bleiben da so lange, bis die drei Bäume aufgearbeitet sind. Dann müssen sie weichen, damit drei Thujen ähnlicher Größe ebenfalls fallen können. Der Kram ist ja giftig ::)

Wir werden dieses Jahr einen unfassbaren Häckselberg produzieren!


Re: Schafe halten II

Verfasst: 29. Nov 2018, 19:08
von frauenschuh
Die Ersatzpflanzung ist teilweise schon ein Jahr im Boden. Allerdings will ich noch 2 oder 3 Kopfweiden stecken. Ob Ihr´s glaubt oder nicht... neulich war ich an einem Gymnasium im Unterricht. Die Schüler/innen konnten mit dem Begriff Kopfweide nichts mehr anfangen. Die Charakterbäume sind bereits so sehr aus der Landschaft verschwunden, dass man die gar nicht mehr kennt. Krass. Hier kann einzig wieder Bildungsarbeit helfen - und deswegen fliegen diese gruseligen Friedhofsraketen um Kopfweiden Platz zu machen. Dort soll nämlich auch künftig Jugendarbeit stattfinden. Das haben wir an dieser Stelle im letzten Jahr erstmalig gehabt und waren so begeistert, dass wir das ausweiten wollen.

Re: Schafe halten II

Verfasst: 2. Dez 2018, 11:26
von frauenschuh
Um sich dem Thema "Wachtelschaf" bildlich etwas zu nähern... ich bitte hier auf die Skalierung zu achten. Mein Römertopf hat eine "Spannweite" von ca. 24 cm. Dieses Format reicht für eine Skuddenschulter und ist damit die richtige Größe für zwei Personen mit gemäßigtem Appetit. Ich setze gleich unseren Minisonntagsbraten auf.... hmjam!

Re: Schafe halten II

Verfasst: 2. Dez 2018, 13:42
von frauenschuh
Fertig ist das Brätchen ;D Mit Knochen passt es bequem auf einen Essteller. Das könnte - ganz klar - auch ein hungriger Mensch alleine verdrücken. Mit etwas Völlegefühl vermutlich ;) Zu zweit ist hier dennoch jeder angenehm gesättigt.

Und schon freue ich mich auf nächste Woche, wo tatsächlich wie vom Schlachter versprochen noch einmal 3 Bocklämmer verwertet werden können. Zwei gehen verkauft an den Schlachter, ein Skuddenbocklamm zieht im Anschluss in unsere Truhe, wo für das Wachtelschaf bereits wieder genügend Platz bereit steht. Denn... hier gibt es nur noch Skudden- oder WGH-Fleisch. Wahrscheinlich stehe ich ratlos vor der Weihnachtsgans und wunder mich über den Geschmack auf dem Teller.

Re: Schafe halten II

Verfasst: 4. Dez 2018, 09:57
von Wühlmaus
Frauenschuh, das Brätchen sieht extrem lecker aus!!

Über diesen Artikel bin ich gerade gestolpert. Er scheint sehr sachlich und unaufgeregt.

Re: Schafe halten II

Verfasst: 4. Dez 2018, 10:58
von Staudo
Manche Kommentare sind köstlich:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Weil ein Mann seinen verwirrten Traum vom Leben verwirklichen möchte, muss der Wolf, der es gelernt hat über den Zaun zu springen, weg?
Warum löst man nicht einfach die Herde auf? Dann gibt es auch keine Probleme mehr mit dem Wolf, diesem wunderbaren Geschöpf, und der Wald hat wieder ein Chance sich auf den schafbelasteten Flächen auszubreiten, und uns an heißen Sommertagen Schatten zu spenden!