Seite 77 von 151
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 30. Jul 2017, 22:35
von Henki
'Wildfang'
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 30. Jul 2017, 22:40
von Inken
@Hausgeist, das sieht noch sehr gut aus. :D Wer ist das hinter 'Wildfang'??
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 30. Jul 2017, 22:40
von Henki
Immer noch 'Bornimer Nachsommer'. :)
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 30. Jul 2017, 22:42
von Inken
:D Danke!
('Bornimer Nachsommer' ist bei mir unterhalb des Blütenstands abgebrochen. :P :()
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 30. Jul 2017, 22:44
von Inken
Ruby hat geschrieben: ↑30. Jul 2017, 22:14Ich habe 'Schneehase' gefunden :D
Eine gute Nachricht. :D ;)
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 30. Jul 2017, 22:47
von Inken
Ringelchen hat geschrieben: ↑30. Jul 2017, 21:38Nach dem Phlox, ist vor dem Phlox. ;)
Die Parallele zum Fußball passt. ;) Heute habe ich ausgeputzt. ;D

'Elfriede von Ahlhorn'
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 31. Jul 2017, 19:53
von Susale
Danke für diesen Lichtblick89!

Prunella

Rubina voja

und zum Schluss Pünktchen

Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 31. Jul 2017, 21:02
von teasing georgia
Wenn ich Hausgeists Bornimer Nachsommer so sehe, zweifele ich wieder mal an meinem. ::)

Silberlachs

Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 31. Jul 2017, 21:09
von troll13
Phlox 'Magnificence', wenn es dann noch das Original ist, dass Ende des 19. Jahrhunderts unter den Phlox Suffruticosa Hybriden geführt wurde.
Auf einer amerikanischen Webseite habe ich gelesen, dass kein Unterschied zu Phlox maculata 'Alpha' zu erkennen sei. Hier jedoch schon. :D
Die Blüten haben zwar den selben Farbton und die gleiche Form, sind jedoch deutlich größer als bei 'Alpha'. Auch sind die Blütenstände nicht so schmal und langgestreckt und die Tragblätter im Blütenstand haben im Gegensatz zu 'Alpha' fast eine Herzform.
Dies mag ein Kennzeichen für die Abstammung von Phlox carolina sein. Von dieser Wildform hätte ich wirklich gerne ein Vergleichsexemplar im Garten. Nur woher...? :-\
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 31. Jul 2017, 21:13
von troll13
Und noch so ein Phlox, hinter dem einige Fragezeichen stehen. Wie kann man 'Princess Sturdza" Phlox amplifolia oder gar Phlox maculata zuordnet?
Für mich scheint es recht eindeutig ein der Wildform Phlox paniculata noch recht nahe stehender Kultivar zu sein. :-\
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 31. Jul 2017, 21:35
von Floksin
Susale hat geschrieben: ↑31. Jul 2017, 19:53und zum Schluss Pünktchen

??? ;)
'Koralle' K. Foerster 1939 (deep coral-pink, white centre)
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 1. Aug 2017, 00:29
von distel
@Floksin, hier blüht 'Pünktchen' gerade. Die Blüten haben große Ähnlichkeit mit 'Koralle'.
Wenn ich es auf den Bildern richtig erkenne, hat 'Koralle' dunkle Stängel. Die Stängel von 'Pünktchen' sind aber grün. Auf dem Bild von Susale kann ich die Farbe der Stängel nicht erkennen.
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 1. Aug 2017, 05:01
von Inken
"
führend in Korallenorangerosa" (KF)
@Lena & distel,
'Koralle' aus Moskau und 'Koralle' aus Litauen blühen hier - beide unterscheiden sich meiner Meinung nach, aber der Phlox aus Litauen steht im ersten Jahr, da sollte man eigentlich noch nicht urteilen ... (die Blüten sind größer und schöner geformt und haben einen weißen Spiegel, manchmal auch einen purpurvioletten Ring)
... und die Moskauer 'Koralle' ähnelt 'Pünktchen' (60-70 cm) tatsächlich etwas. Ist nicht sonderlich hoch, überhaupt nicht ;), hat aber dunkle Stängel. @Lena, der Phlox wächst leider in meinem Garten nicht gut.
Soweit ich weiß, ist Hagemanns 'Pünktchen' ein Fundphlox. Als "
kräftig rot mit dunklem Punkt" hat er ihn beschrieben, in Weihenstephan nennt man die Farbe "orangerot", das dunkle Auge bleibt. ;)
Die Muttersorte von 'Koralle' (ca. 60-70 cm) ist 'Sweetheart', die bei mir genauso unordentlich wie die Moskauer 'Koralle' wächst.
Hier die [URL=http://daylily-phlox.eu/border-phlox/phlox-paniculata-k-2/koralle/]'Koralle' bei Kestas[/url]. Leana [URL=http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60129.msg2921326.html#msg2921326]zeigte sie vor kurzem[/url]. Eine alte Abbildung von 'Koralle' findet sich in Foersters "Bilderlexikon der Gartenpflanzen" (1941):

"
'Koralle' ist ein absolut fehlerloser Sohn der nur anfangs fehlerlosen Sorte 'Sweetheart'" (KF) 8)
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 1. Aug 2017, 05:24
von Inken
troll13 hat geschrieben: ↑31. Jul 2017, 21:13Und noch so ein Phlox, hinter dem einige Fragezeichen stehen. Wie kann man 'Princess Sturdza" Phlox amplifolia oder gar Phlox maculata zuordnen?
Für mich scheint es recht eindeutig ein der Wildform Phlox paniculata noch recht nahe stehender Kultivar zu sein. :-\
Hat dieser Phlox braunrötliche Stängel? (Auf dem Foto sieht es nicht danach aus.)
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 1. Aug 2017, 05:58
von Inken
teasing hat geschrieben: ↑31. Jul 2017, 21:02Wenn ich Hausgeists Bornimer Nachsommer so sehe, zweifele ich wieder mal an meinem. ::)

@Georgia, 'Bornimer Nachsommer' in diesem Jahr, vor dem Regen:
Ein anderer hält sich besser an die späte Blütezeit und hat gerade begonnen. Er sieht genauso aus.
edit: Nur glücklicherweise ohne Streifen. :-X ;)