Seite 77 von 87

Re: Gräser 2020

Verfasst: 2. Aug 2022, 15:10
von enaira
Dazu sind die Blüten vermutlich zu gerade. Zumindest kenne ist die Stipa mehr mit gebogenen Ähren.
Bin aber alles andere als Gräserspezialistin...

Re: Gräser 2020

Verfasst: 2. Aug 2022, 16:48
von AndreasR
Ist Melica ciliata zu abwegig?

Re: Gräser 2020

Verfasst: 2. Aug 2022, 17:07
von zwerggarten
an die hatte ich auch gedacht, fand die dann aber zu zierlich und die rispen auch zu schmal im vergleich…

Re: Gräser 2020

Verfasst: 2. Aug 2022, 17:49
von Jörg Rudolf
ich würde sagen, es ist auf jeden Fall ein Reitgras. Welche Art und Sorte, da bin ich allerdings überfragt. Die Ähren sehen aus wie die vom all gegenwärtigen Landreitgras. Dies wächst aber nicht horstig.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 2. Aug 2022, 18:13
von Ulrich
Andropogon 'Red October' macht jetzt schon was her.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 2. Aug 2022, 18:20
von Waldschrat
:o :o :o :D

Re: Gräser 2020

Verfasst: 2. Aug 2022, 18:42
von Alstertalflora
Wow :o :D
Das Foto weckt Gelüste ...

Re: Gräser 2020

Verfasst: 5. Aug 2022, 16:21
von Buddelkönigin
Bild
Ich habe einen kleinen Schnapper gemacht mit Panicum 'Purple Breeze', hier schon gut eingewurzelt seit dem Frühling.
Das Panicum soll neu und schon sehr früh sehr rot sein... bin gespannt, ob es sich deutlich von meinem 'Shenandoah' unterscheidet. :o
Kennt es jemand ???
Sollte ich es im September auspflanzen, oder lieber noch etwas länger im Topf hochpäppeln ???

Re: Gräser 2020

Verfasst: 5. Aug 2022, 20:58
von enaira
Sieht sehr vielversprechend aus!
Gräser lieber im Frühjahr pflanzen, oder?
Ich bin auf der Suche nach 'Purple Haze', das mir 2019 in England positiv aufgefallen ist.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 5. Aug 2022, 21:03
von Hausgeist
Frühjahrspflanzung ist sicherer. Die Frage ist, ob es eine gute Überwinterungsmöglichkeit gibt? Ich bin mittlerweile ziemlich entspannt, was die Pflanzung angeht und habe in den letzten Jahren auch noch (erfolgreich) im August und September gepflanzt.

Als gut und früh färbendes Panicum hat sich hier übrigens 'Hot Rod' erwiesen.

enaira hat geschrieben: 2. Aug 2022, 13:55
Hat jemand eine Idee, um welches Gras es sich hier handeln könnte?


Hast du mal mit Calamagrostis varia verglichen?

Re: Gräser 2020

Verfasst: 5. Aug 2022, 21:05
von Hausgeist
Ach übrigens... Hakonechloa. Trotz einigermaßen regelmäßigen Wässerns...

Bild

Re: Gräser 2020

Verfasst: 8. Aug 2022, 10:44
von Crawling Chaos
enaira hat geschrieben: 2. Aug 2022, 13:55
Frage für meine Schwester:
Hat jemand eine Idee, um welches Gras es sich hier handeln könnte?
Höhe ca. 50 cm
Verkehrsinsel in Stade

Ich glaube auch an ein Reitgras. Für Achnatherum Calamagrostis sind die Ähren zu aufrecht, wie schon gesagt wurde. Die Samenstände hängen stark über bei meinen (sind zwar nicht Allgäu).

Bezüglich Panicum im Herbst pflanzen: Da hab ich mal gelesen, dass gerade Panicum so winterhart ist, dass es problemlos möglich ist. Ich hab daraufhin fast alle immer im Herbst gepflanzt. kein Problem, bin aber auch in mildem Klima unterwegs (Wien). Trotzdem, die stecken viel weg.
Kennen tu ich Purple Breeze leider nicht. Ich habe beim Gärtner ums Eck bei "Diwali" zugegriffen, und außerdem im Frühling ein paar "Hot Rods" bestellt, die schon schön färben! Früher als Shenandoah.
heuer färbt auch erstmals Andropogon "Red October" ordentlich, nur leider fällt der Horst furchtbar auseinander. Trotzdem freu ich mich über die dunkelrote Farbe. Endlich! Hitze und Trockenheit braucht es wohl ::)

Weitere Beobachtung heuer: Diamantgras braucht mehr Wasser als man glauben würde. Das mickert heuer dahin (ich weigere mich das Fast-Nur-Gräser-Beet zu gießen) und scheint die Blüte zu verweigern. Sehr interessant. Ich bin am Experimentieren. Was die Trockenheit und Hitze nicht packt, muss gehen. Bald werde ich wohl eine Schizachyrium Monokultur haben ;). Denen gefällts, es ist grad die Zeit, wo sie in diesem herrlcihen graugrün mit Lila-Schattierung brillieren. :D Und selbst Panicum scheint die Trockenheit besser zu verkraften als das Diamantgras.

Muss bald mal Fotos nachliefern, aber heute REGNET ES unglaublicherweise, daher ein andermal. ;D

Re: Gräser 2020

Verfasst: 8. Aug 2022, 15:43
von AndreasR
Ich habe letzten Herbst im Vorgarten drei Miscanthus, sechs Sesleria autumnalis und ein Molinia gepflanzt, die sind alle gut durch den Winter gekommen. Zwei der Miscanthus standen schon ein Jahr in Töpfen herum, und einer war schon komplett braun, so dass ich Sorge hatte, dass der hinüber ist, aber im Frühling sind sie alle brav wieder ausgetrieben. Ich hatte die Halme gegen übermäßigen Regen oben zusammengebunden, und bedingt durch die Trockenheit dieses Jahr sind die Horste nicht besonders üppig, aber immerhin, sie leben. Weitere Gräser, einfach so im Topf überwintert, sind ebenfalls wieder ausgetrieben. Wenn der Winter also nicht allzu harsch ist, sollte auch die Herbstpflanzung problemlos sein, auch wenn eine Frühjahrspflanzung natürlich Vorteile hat.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 8. Aug 2022, 15:54
von Krokosmian
Bei einem Dauerkahl- oder knackigen Spätfrost sind zu junge/getopfte Panicum und Miscanthus mit auf den ersten Verreckerplätzen dabei.
Und gerade in milden Gegenden mit zu warmen Wintern kann man sich immer weniger erlauben. Jedenfalls ist das meine Erfahrung.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 9. Aug 2022, 21:13
von LissArd
Hat jemand eine Idee, welches Gras das ist: wintergrün, hat früh begonnen zu blühen (schon im April oder so) ist ca 20 cm hoch, mit Blüten max 40 cm.
Ich hatte im letzten Jahr zwei Töpfe davon als namenlose Wühltisch-Reste erstanden und es gefällt mir nun so gut, dass ich gerne mehr davon hätte… wenn ich denn wüsste, was es eigentlich ist.