Seite 77 von 255

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 23. Mai 2021, 19:36
von BHappy
Ich bin schon gespannt auf "Fuori dal Coro", müsste auch Braun mit Lila sein und etwas speziell. Letztes Jahr bestellt und sie hat eine Knospe. ;D

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 23. Mai 2021, 19:39
von Krokosmian
spider hat geschrieben: 23. Mai 2021, 15:07
Cranapple ist eine wunderbare Iris, wüchsig und blüht zuverlässig. Man sollte sie nicht an Plasma messen,


Doch! `Plasma´ ist hier völlig weggeblieben, `Cranapple´ hat sich dem Frost das Krönchen gerichtet und ist aufgestanden.

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 23. Mai 2021, 20:02
von Ingeborg
Jetzt hackt mal nicht so auf dem Pseudo-Chief rum. Sie ist wüchsig und standfest und die Farbe ist angenehm.
.
Es gibt genug Iris die irrwitzige tolle Farben oder sonstwas haben und dann wachsen sie nicht. Ich habe da zB Fort Apache, 2015 gekauft, hat im Topf tatsächlich geblüht, schönes Rot, seitdem nix, Rückwärtswachstum. Dieses Jahr nun endlich mal zwei Blattfächer ohne Knospe bisher aber immerhin. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
.
Eine gute Iris muss auch einen ordentlichen Horst bilden und Fernwirkung zeigen. Punkt.

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 23. Mai 2021, 20:03
von Ingeborg
kaieric hat geschrieben: 23. Mai 2021, 16:08
ganz hin und weg bin ich von mtb drady
Bild

.
Die gefällt mir auch gut wie so viele der zierlichen feinen Kleinen!

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 23. Mai 2021, 20:09
von Anke02
Die ist wirklich zauberhaft! :D

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 23. Mai 2021, 20:11
von spider
BHappy hat geschrieben: 23. Mai 2021, 19:36
Ich bin schon gespannt auf "Fuori dal Coro", müsste auch Braun mit Lila sein und etwas speziell. Letztes Jahr bestellt und sie hat eine Knospe. ;D

Die hab ich auch noch auf dem Zettel. ;)

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 23. Mai 2021, 20:15
von spider
Krokosmian hat geschrieben: 23. Mai 2021, 19:39
spider hat geschrieben: 23. Mai 2021, 15:07
Cranapple ist eine wunderbare Iris, wüchsig und blüht zuverlässig. Man sollte sie nicht an Plasma messen,


Doch! `Plasma´ ist hier völlig weggeblieben, `Cranapple´ hat sich dem Frost das Krönchen gerichtet und ist aufgestanden.

Meine Plasma ist noch nie weggeblieben. :-X 8) ;D

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 23. Mai 2021, 20:29
von Nova Liz †
Die glüht ja selbst bei Regenwetter. ;)

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 23. Mai 2021, 20:48
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: 22. Mai 2021, 22:44
Krokosmian hat geschrieben: 22. Mai 2021, 22:32
.
PBF kann aber bei der Identifizierung von Sorten immens hilfreich sein. In beide Richtungen, beim letztlichen Nachbestimmen genauso wie beim Ausschließen!

.
diese Hinweise in der Datenbank von garden.org finde ich sehr hilfreich. wiki.irises hat eine Liste von Cultivars Exhibiting Purple Based Foliage.


Die Liste ist allerdings (das soll kein Genörgel sein!) nicht vollständig.
.
Hier hatte letztes Jahr eine als TB `Cardinal´s Robe´ bekommene Iris das erste Mal geblüht und sah der Elternsorte `Sable´ so ähnlich, dass ich dachte es sei womöglich dasselbe. (Was mich nicht gewundert hätte ;D :-X). Nur die Farbe ein bisschen purpurner, heißt aber nicht unbedingt immer was, das Blütenalter, ein Erinnerungsfehler usw... Also habe ich sie nebeneinander gesetzt um direkt zu vergleichen. Aber eigentlich hätte ich nur auf Pattere schauen müssen! Auf dem Bild links `Sable´ mit PBF, rechts die als `Cardinal´s Robe´ ohne PBF. Es kann gar nicht dieselbe Iris sein, ich hoffe man sieht es.
(Unkraut ist hier halt immer ein Thema, einerseits ist es ein Beet das bald abgeräumt wird, ich versuche die Neuen halbwegs sauber zu halten. Andererseits, solange der Wildwuchs nicht höher als die Iris steht, ist alles noch im Rahmen!).
.
Edit: fehlenden Buchstaben nachgereicht

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 23. Mai 2021, 20:53
von Krokosmian
Die Ausprägung der Färbung ist m. E. auch ein bisschen von den Kulturbedingungen, Jahreszeit usw. abhängig. Als ich vor einiger Zeit buntlaubige Iris palldia aus verschiedenen Herkünften ansammelte, da bekam ich eine getopfte Weiße aus den NL bei der die Basis wirklich knallig violett war. Im Gegensatz zu den schon Vorhandenen. Gepflanzt hat es sich dann aber doch komplett angeglichen, sie haben im Frühling beim Austrieb stärker PBF, jetzt noch so ein bisschen, Weiß etwas mehr als Gelb.

Weiß:


Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 23. Mai 2021, 20:54
von Krokosmian
Gelb:


Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 23. Mai 2021, 21:00
von Krokosmian
Allmählich zeigen sich ja auch erste Folgen aus den Bestell-Bacchanalien im letzten Jahr. Blüten sind so wie sein sollten, oder doch was anderes. Bei der muss ich noch bis nächstes Jahr warten, zwei Rhizome "einer Sorte" bekommen, können aber nicht dieselbe sein, ich hoffe wenigstens eines davon ist richtig ::) :P, war eine lange Gesuchte! Und es scheint mir beim Topfen und später Pflanzen nicht aufgefallen zu sein, möglicherweise hat man es da noch nicht gesehen!


Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 23. Mai 2021, 21:03
von Krokosmian
Hier geht es die nächsten Tage dann bei den Hohen in die Vollen. Noch etwas lückig das Ganze, aber es werden jetzt jeden Tag mehr!


Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 23. Mai 2021, 21:06
von Krokosmian
Noch zwei, eine die ich mal in die Hand gedrückt bekommen habe, mit den Worten "Muss sich ausgesamt haben, nimm Du sie mit". Allerdings sieht sie dafür eigentlich zu gut aus, denke eher es ist TB `Cherished´ und der Geber hat sich vertan. Fragen geht nicht mehr... Teilstück sitzt zum Vergleich neben der Sorte.


Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 23. Mai 2021, 21:08
von Krokosmian
Und TB `Tango Amigo´, die gefällt mir und sie erinnert mich immer an irgendwas. An einen Nachtisch, ein Gesöff oder an einen Nachtisch mit Gesöff, komme nicht drauf.