Seite 77 von 123
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 26. Jan 2024, 18:02
von enaira
Helianthus, mit Heliopsis und Borretsch
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 26. Jan 2024, 18:07
von martina 2
Ich lege an den Borretsch an ;) Dazu Färberkamille, Digitalis, Mutterkraut...
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 26. Jan 2024, 18:45
von borragine
Ich habe leider gerade kein passendes Bild, erfreue mich aber an eurem Borretsch ;) :D ;D
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 26. Jan 2024, 19:00
von Kürbisprinzessin
Borretsch ist toll! Hier noch mehr Borretsch! ;D
Einen guten Start ins Wochenende euch allen!
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 26. Jan 2024, 19:01
von hobab
Lou hat geschrieben: ↑26. Jan 2024, 17:53Auch nicht mehr als Alchemilla. :P
Zudem blüht er nach Rückschnitt oder Mahd wieder. Und das sogar öfter.
Ach, weiß nicht: Alchemilla sammel ich jedes Pflänzchen einzeln ein und topfe es, bevor es vertrocknet....
aber ich weiß, in Lehm können die sich etwas versamen. Lotus blüht ewig, da hab ich auch nichts gegen - wenn es sich nicht versamen würde...
Mach weiter mit einem Riesenborretsch.
Trachystemon
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 26. Jan 2024, 19:24
von Kürbisprinzessin
Ich hab das extra gegoogelt, damit ich auch was Schlaues schreiben kann.
Dabei habe ich gehört, dass auch dieses hübsche Blümlein zu den Boraginaceae gehört. Echium vulgare übrigens auch, falls das jemand anlegen möchte :-D
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 26. Jan 2024, 19:26
von AndreasR
Komisch, ich habe hier den fettesten Lehm, aber noch nie hat sich auch nur ein einziges Alchemilla bei mir versamt, dabei wären ein paar Sämlinge hier und da sicher nicht verkehrt.
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 26. Jan 2024, 19:33
von Konstantina
Wir haben hier Massenbestand. Die ist überall und die möchte ich nach und nach reduzieren. Eigentlich mag ich die nicht.
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 26. Jan 2024, 19:52
von Buddelkönigin

Alchemilla muß ... hier der zierliche kleine epipsila. ;D
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 26. Jan 2024, 19:54
von hobab
AndreasR hat geschrieben: ↑26. Jan 2024, 19:26Komisch, ich habe hier den fettesten Lehm, aber noch nie hat sich auch nur ein einziges Alchemilla bei mir versamt, dabei wären ein paar Sämlinge hier und da sicher nicht verkehrt.
Ja, das ist seltsam, in den lehmigen Gärten ist das jetzt auch eine Weile her, das dauernd Alchemilla aus dem Rasen geholt werden musste. Seit 2018 ist Schluß mir Versamung, trotz Regenanlage. Im Sand versamt die sich gar nicht.
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 26. Jan 2024, 19:58
von hobab
K hat geschrieben: ↑26. Jan 2024, 19:24Ich hab das extra gegoogelt, damit ich auch was Schlaues schreiben kann.
Dabei habe ich gehört, dass auch dieses hübsche Blümlein zu den Boraginaceae gehört. Echium vulgare übrigens auch, falls das jemand anlegen möchte :-D
Ohne Laub schwierig bei denen, Konstantina - die Blüten ähneln sich ja oft sehr: Kaukasusvergissmeinnicht/Brunnera?
Epipsila benutze ich eigentlich nur noch, viel schöner als mollis und robust.
Hier Pentaglottis Buddelkönigin hat natürlich recht, auf dem Telefon vertippe ich mich aber auch dauernd...
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 26. Jan 2024, 20:05
von Buddelkönigin
Du meinst sicher Pentaglottis ???
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 26. Jan 2024, 20:08
von enaira
Echium vulgare finde ich gerade nicht, aber einen anderen Natterkopf.
Im Hintergrund Sedum aizoon 'Euphorbioides'
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 26. Jan 2024, 21:25
von AndreasR
A. epipsila mag ich auch sehr gerne, davon habe ich welche unter meiner Zaubernuss. :)
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 26. Jan 2024, 21:50
von hobab
Heißt der jetzt amoenium? Kenn den noch als russicum - leider sehr kurzlebig. Versamt hat der sich bei mir auch nur auf Dachbegrünung....