Seite 77 von 91

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 2. Feb 2025, 16:01
von Acontraluz
Starking007 hat geschrieben: 2. Feb 2025, 08:50 Von Blütezeitkalender -Harmonien und Farbszenarien halte ICH (nur ich) nichts.
Mir fehlt da die Spannung, das Risiko, das Unmögliche........
Kann ich total verstehen, Starking, nur in diesem Fall möchte ich lediglich einen alten Sandsteintrog mit Cyclamen coum und Galanthus bepflanzen. Daher die Frage nach geeigneten Partnern.

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 2. Feb 2025, 16:18
von APO-Jörg
Bei uns im Garten ist das mehr dem Zufall geschuldet und natürlich der kreativen Unordnung

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 2. Feb 2025, 16:56
von Starking007
Bisl Überlegung davor schadet ja nicht,

aber als beruflicher Planer/GaLaBauer
die Kunden mit drehbarer Farbharmoniescheibe, Blütezeitkalender in Farbe, und einen englischen Border-Höhenplan,
ich sag`s euch - wenn noch das karierte Blatt mit dem Feng-Shui-Plan dazu kam, mußte man mich liegend abholen......

Bild

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 2. Feb 2025, 17:00
von Apfelbaeuerin
Starking007 hat geschrieben: 2. Feb 2025, 16:56wenn noch das karierte Blatt mit dem Feng-Shui-Plan dazu kam, mußte man mich liegend abholen......
Oh ja, verständlich ;D ;D ;D

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 2. Feb 2025, 17:03
von Gartenplaner
Wieso?
Ist halt eine fernöstliche Gestaltungstheorie und Philosophie.

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 2. Feb 2025, 17:08
von APO-Jörg
Ich denke diese Ausführungen zeigen doch das man nicht alles planen sollte.
Arthur ein schönes coum.

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 2. Feb 2025, 17:10
von Starking007
Ich hab mich damit intensiv befasst.

Ich dürfte einer der wenigen sein, die das Sakuteiki in aller Tiefe zu sich genommen haben...
Ein authentischer/autochthoner (?) Gestalter Asiatischer Gärten
würde sich angesichts deutscher Feng-Shui-Pläne auf kariertem Papier an Ort und Stelle
den Bauch aufschlitzen (= Seppuku bzw. Harakiri).

Jemand war mal unzufrieden mit meiner Gestaltung,
im Nachhinein hab ich eine passende Feng-Shui-Beschreibung angefertigt - voilà - Zufriendenheit!

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 2. Feb 2025, 17:13
von Starking007
Und ob`s hier passt oder erwünscht ist oder nicht (eher nicht):

„Der Garten des Kalifen Harun er-Raschid in Bagdad“

Der Palast wurde in der Regentschaft von Harun al - Rashid (786 - 809) erbaut.
Aus der arabischen Märchensammlung „Alf laila walaila“, besser bekannt als „Die Erzählungen aus tausendundein Nächten“.

“…..es war ein Garten, doch welch ein Garten!
Das Tor war gewölbt wie eines Palastes Bogengang, darüber sich Wein und Trauben von vielerlei Farben schlang:
die roten glichen Rubinen, während die schwarzen wie Ebenholz schienen.
Dann traten sie in eine Laube, und dort fanden sie Bäume mit Früchten.... die Bäume die dichten waren beladen mit reifen essbaren Früchten und standen alle in doppelten Reihn: da war die Aprikose, weiß wie Kampfer, eine andere mit süßem Kern, eine dritte aus Chorasan; die Pflaume war mit der Farbe der Schönheit angetan;
die Weißkirsche leuchtete heller wie ein Zahn; die Feigen sahen sich zweifarbig, rötlich und weißlich an.
Und Blumen waren da, wie Perlen und Korallen aufgereiht, die Rosen beschämten durch ihre Röte die Wangen der schönen Maid, die gelben Veilchen sahen aus wie Schwefel, über dem Lichter hängen zur nächtlichen Zeit; Myrten, Levkojen, Lavendel, Anemonen, mit Wolkentränen geschmückt ihr Blätterkleid;
es lachte das Zahngeheg der Kamille, die Narzisse schaute die Rose an mit ihren Augen schwarzer Fülle;
Bechern glichen die Limonen, goldenen Kugeln die Zitronen;
die Erde war mit Blumen aller Farben wie mit einem Teppich bedeckt; der Frühling war gekommen und hatte dort alles zu einem frohen Leben erweckt....“

Statt Beratug hab ich das manchmal vorgetragen.....

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 2. Feb 2025, 17:22
von Gartenplaner
Sakuteiki ist japanisch, Feng Shui chinesisch - ich kenne mich mit beidem nicht so im Detail aus, aber ich vermute, auch angesichts der Geschichte, beide Kulturen würden es nicht schätzen, zusammen gefasst zu werden.

Feng Shui ist genau so viel oder wenig verortet und zeitlich-kontextuell wie „der Bauerngarten“ oder „der englische Cottagegarten“ oder „das barocke Parterre“ in einem Stadtgarten.
Oder einem Neubaugarten aufm Land.
Wenns den Leuten gefällt und sie wollen es genau so, warum nicht.
Aber es gibt ja inzwischen nicht wenige Planer, die sich da ein bisschen was drauf geschafft haben, können die ja übernehmen.

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 2. Feb 2025, 17:33
von Buddelkönigin
Beziehe mich nochmal auf die schönen Fotos von rocambole:
.
Wirklich wunderschöne Szenen mit Coums und Schneeglöckchen... und Iris reticulata sieht phantastisch aus dazu. Aaaaaaaber... sie wird natürlich an einem Platz, den Coums mögen, immer wieder verschwinden und nachgesteckt werden müssen. :P
Denn Zitat:
" Wie alle Iris reticulata gedeiht 'Rejoice' sehr gut in sommertrockenen, humus- und kalkhaltigen Beeten mit durchlässigem Boden, ideal wäre beispielsweise ein sonniger Steingarten."
" Sehr schön macht sich 'Harmony' im sonnigen Steingarten zusammen mit anderen Vorfrühlingsblühern wie zierlichen Zwergnarzissen und frühen Wildtulpen, aber auch zusammen mit trockenheitsliebenden Gräsern wie dem wintergrünen kleinen Zwerg-Blauschwingel ist sie eine Augenweide. "
.
" Cyclamen coum hat seine Hauptvorkommen in Bulgarien und in der Türkei. Dort, in den Haselnussplantagen am Schwarzen Meer, bedeckt es den Boden zwischen den Sträuchern. So sollte man es auch im Garten verwenden, zwischen laubabwerfenden Gehölzen, selbst in deren Wurzelfilz. An solchen Stellen versamt es sich willig und breitet sich allmählich flächendeckend aus. "
.
Das kann also auf Dauer auf Cyclamen Standorten zusammen nicht gut gehen... ;)
.
Quelle: Gaissmayer

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 2. Feb 2025, 17:34
von Starking007
Wenn FengShui unabhängig von Ort, Person, Garten, Raum und Zeit gesehen wird, wurde es verstanden.........

Diese Helena-Zicke hat keinen Sämling gemacht :'(
Ok, es ist auch kein Saatbeet rundum...
Bild

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 2. Feb 2025, 17:41
von Lou-Thea
Starking007 hat geschrieben: 2. Feb 2025, 16:56 wenn noch das karierte Blatt mit dem Feng-Shui-Plan dazu kam, mußte man mich liegend abholen......
;D ;D ;D kenn ich...
Oder die Feng-Shui Beraterin muss den Plan erst absegnen. Und wenn was nicht wächst, dann sicher wegen schlechtem Energiefluss, auf gar keinen Fall aber weil man nie gegossen hat...

Aktueller Stand coum hier: man kann schon Farbe erahnen.
20250202_173657.jpg

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 2. Feb 2025, 19:44
von polluxverde
Cyclamen coum und Galanthus nivalis - geben immer ein hübsches Paar . Alte Aufnahme aus 2-2021.

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 2. Feb 2025, 19:46
von polluxverde
Aktuelle Aufnahme von heute - weißes C. coum mit dunkler Nase, Schwanenhalsform.

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 2. Feb 2025, 20:35
von Acontraluz
Dankeschön!

Das, was rocambole, APO und polluxverde zeigten, meinte ich. So würde ich gern einen alten Trog bepflanzen.

Im Beet wachsen bei mir verschiedene Alpenveilchen mit Primeln , Hepatica, Helleborus und vielen Geophyten bunt durcheinander, ganz andere Situation. Cyclamen halt, die könnten gern noch mehr werden.