Seite 77 von 140

Re: Plätzchen

Verfasst: 19. Dez 2017, 12:54
von Quendula
Sauerteig in Plätzchen ??? :-X ;D - dann doch lieber noch ein zwei Tage plätzchenlos abwarten und Mehl kaufen ;).

Re: Plätzchen

Verfasst: 19. Dez 2017, 12:56
von Gänselieschen
Hm, naja, ich hätte nicht gedacht, dass das eine Rolle spielt ;D. Ich habe den Teig ja nicht gehen lassen und den Sauerteigansatz überlistet, dachte ich... ;D ;D

Re: Plätzchen

Verfasst: 19. Dez 2017, 12:56
von enaira
Klio hat geschrieben: 10. Dez 2017, 10:43
Danke, Enaira :) Das geht zwar in eine ganz andere Richtung, hört sich aber sehr lecker an :D


Gerade habe ich noch ein Rezept gefunden, das vielleicht eher deinen probierten entspricht.
Klingt jedenfalls so lecker, dass ich sie die Tage nachbacken werde:

Zitronen-Ingwer-Kekse
200g brauner Zucker, 10 g geschälter und fein geriebener frischer Ingwer; abgeriebene Schale von einer halben unbehandelten Zitrone, 100 gzimmerwarme Butter in kleinen Stücken, 1 TL Honig, 3 EL Milch, 1 Ei, 1 Prise Salz, 350 g Mehl, 1 TL Backpulver
Zucker, Ingwer und Zitronenschale in einer Schüssel mischen. Nacheinander die übrigen Zutaten zugeben und alles vermengen.
Die Masse nun mit kalten Händen kurz zusammendrücken, bis sich die Zutaten zu einem Teig verbunden haben.
Teigunterlage mit etwas Mehl bestäuben und den Teig darauf etwa 3 mm dick ausrollen.
Formen ausstechen und auf Backpapier 16-17 Minuten im vorgezeizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze backen.
Nach Belieben mit Zuckerguss und zerkleinertem kandiertem Ingwer verzieren.

Re: Plätzchen

Verfasst: 19. Dez 2017, 13:20
von Gänselieschen
Ist das Backpulver wirklich nötig?? Ich würde es gern probieren, aber Plätzchen müssten doch ohne gehen?? Habt Ihr es schon probiert - gehen die nicht zu sehr auf?? Und auch nicht nochmal kalt stellen??

Re: Plätzchen

Verfasst: 19. Dez 2017, 14:06
von Roeschen1
Das funktioniert sicher auch ohne Backpulver.

Re: Plätzchen

Verfasst: 19. Dez 2017, 16:54
von enaira
Gänsel, ich habe das Rezept noch nicht probiert, nur zufälligerweise in einem Katalog für Tu.p.r entdeckt...

Re: Plätzchen

Verfasst: 19. Dez 2017, 18:23
von Klio
:) Oh Danke Enaira, das ist aber lieb von Dir :-* Die hören sich echt fein an. Jetzt muß ich doch noch backen...das wird dann wohl der 24. :-X

Re: Plätzchen

Verfasst: 19. Dez 2017, 18:29
von enaira
Tröste dich, ich bin noch gar nicht dazu gekommen.
Hoffentlich Donnerstag/Freitag...

Re: Plätzchen

Verfasst: 19. Dez 2017, 18:56
von Klio
Ich wollte heute, damit ich morgen was herschenken kann an dann erst wieder nach dem 8.1. greifbare Personen :-\ Tja, hilft nix.

(und ja Enaira, das tröstet mich etwas :) - ich komm vor dem 24.bestimmt nicht zum Backen)


Eva, die sehen alle fein aus und auch so schön arrangiert :D

Re: Plätzchen

Verfasst: 19. Dez 2017, 19:28
von Quendula
*mopst bei Eva*
Die sehen alle lecker aus :D.


Hier gibt es bisher Alpenbrot, Spitzbuben, Schokomakronen, Zimtkipferl und Rosmarinbruch. Das Bunte außen herum haben die Takis aus Salzteig gestochen und angemalt.
Ein oder zwei Pfefferkuchenhäuser wollte ich eigentlich auch machen, habe das dann aber aufgrund von lustloser Muse doch gelassen :-\.


Re: Plätzchen

Verfasst: 19. Dez 2017, 20:07
von Eva
Rosmarinbruch klingt spannend.

Bei mir waren es
Heidesamd
Butterbrot bzw Schnittlauchbrot
Kokosmakronen
Dattel-Walnuss-Schäumchen
Ausstecherle aus gekauftem Teig :-X
Den dunklen 'Brotteig hab ich außerdem als Kugeln mit Kuvertüre auf Sterne geklebt und mit Resten vom Ausstecher-Teig zu Schwarz-weiß Gebäck verwurstet

Re: Plätzchen

Verfasst: 19. Dez 2017, 20:11
von Quendula
Rosmarinbruch - geht in Richtung Shortbread - leicht salzig und macht süchtig.
Hast Du ein Rezept zu den Schäumchen?


Hab noch zwei Eiweiß über und brauche eine Idee dafür ;).

Re: Plätzchen

Verfasst: 19. Dez 2017, 20:30
von Eva
2 Eiweiß
Zucker (Menge wie für Makronen) schaumig schlagen

100 g Walnüsse grob hacken
200 g Datteln entsteinen und in Streifen schneiden drunterheben

Ich hab noch etwas Orangenschale und Zimt dazu.

Backen bei 130 Grad Umluft, ca 15- 20 min

Re: Plätzchen

Verfasst: 19. Dez 2017, 22:10
von Natura
Für die Schäumchen müßte man ja auch Feigen nehmen können ??? Ich habe Feigen gekocht, püriert und getrocknet. Davon habe ich jetzt schon einiges verbacken und den Rest könnte ich in den Schäumchen unterbringen, evtl. halb und halb Datteln und Feigen. Mal sehen, ob ich es noch schaffe, Nüsse zu knacken und sie zu backen.
Der Rosmarinbruch hört sich sehr interessant an, den könnte man auch zu einer anderen Zeit machen, ist kein klassisches Weihnachtsgebäck.

Re: Plätzchen

Verfasst: 20. Dez 2017, 05:51
von Eva
Auf jeden Fall, Natura
Als mein Papa noch viel Obst selbst gedörrt hat, gab es die Schäumchen mit einem Mix aus getrockneten Äpfeln, Mirabellen, Zwetschgen