Seite 77 von 84
Re: Auberginen
Verfasst: 19. Mai 2023, 23:10
von cydorian
Vorgestern Hagel. Wird wohl ein auberginenarmes Jahr bei mir.

Zerstört wurden Melonen, Auberginen, Paprika, Salat. Und natürlich Jungfrüchte beim Obst. Geordnet nach Schadengrösse. Merke: Auberginen sind sehr hagelempfindlich.
Re: Auberginen
Verfasst: 20. Mai 2023, 09:26
von Natternkopf
Mein Gärtnerbeileid.
Mit etwas Glück rappelt sich die Aubergine wieder hoch.
Grüsse Natternkopf
Re: Auberginen
Verfasst: 20. Mai 2023, 09:28
von Bredehöft
Oje, was für ein Ärger. Rodest du die nun oder versuchst du, die Kleinen noch zu päppeln? Klar, dass diese weichen Auberginenblätter keinen Hagel verkraften. Da werde ich mal meine 4 Backup-Auberginen aus dem GH heute in Kübel pflanzen und unter Dach stellen. Ein seltsames Frühjahr, aber leider kann man sich das Wetter nicht aussuchen, sondern muss es als Herausforderung ansehen. Auch wenns weh tut.
Re: Auberginen
Verfasst: 20. Mai 2023, 09:38
von cydorian
Da ich keine Jungpflanzen mehr habe, werd ich sie drinlassen und hoffen. Die Sorten die man als Jungpflanzen noch kaufen kann, interessieren mich wenig.
Re: Auberginen
Verfasst: 20. Mai 2023, 16:27
von Bredehöft
Meine Jungpflanzen habe ich heute noch einmal begutachtet. Die älteren Blätter sehen etwas lädiert aus, aber in der Mitte machen die Pflanzen den Eindruck, als hätten sie einen unbändigen Lebenswillen. Also besser die Hoffnung nicht zu früh aufgeben. Kann alles noch werden.
Re: Auberginen
Verfasst: 21. Mai 2023, 17:25
von ringelnatz
Ich denke, die könnten schon wieder werden. Das Herz scheint intakt. Solange keine weitere Überraschung kommt. Zeitverlust ist natürlich trotzdem bitter :(
Re: Auberginen
Verfasst: 21. Mai 2023, 19:50
von cydorian
Im Gewächshaus hab ich vor zwei Wochen gepflanzt. Da sind schon die ersten Blütenknospen sichtbar und die Pflanzen gewinnen rapide an Höhe. Aber im Gewächshaus kann jeder. Die Freilandauberginen schmecken besser und die Früchte sind ganz anders gefärbt.
Dieses Jahr ging noch mehr schief. Ausgerechnet die neuen Sorten keimten schlecht, etwa ‚Little Green’.
Re: Auberginen
Verfasst: 26. Jun 2023, 12:02
von cydorian
Und da ist sie, die Little Green, die hab ich zum ersten Mal:

Das "grün" stimmt, der Rest nicht. Die Pflanze wächst kräftig in die Höhe, ist ziemlich licht und auch das Laub bleibt heller, Fruchtansatz bisher nicht dicht. Aber knallgrün, wie gelackt. Die Früchte werden normalgross. Die auf dem Bild wächst noch. Aroma keine Besonderheiten. Bis auf die Fruchtfarbe keine besondere Sorte. Russische Herkunft, aber da gibts besseres.
Auffallend war noch, dass nach dem Hagel die Auberginen zu den Arten gehörten, die sich gut regenerierten, im Gegensatz zu Paprika & Co. Die Pflanzen haben zwar einen deutlichen Rückstand, aber gingen auch nicht kaputt und verzwergten nicht. Ich habe die Düngung ausnahmsweise verstärkt.
Re: Auberginen
Verfasst: 26. Jun 2023, 12:07
von thuja thujon
Gute Idee.
Machst du bei den Auberginen unten die Blätter und Seitentriebe weg oder lässt du einfach wachsen?
Hier streiten sich die Geister, was besser wäre.
Re: Auberginen
Verfasst: 26. Jun 2023, 13:35
von cydorian
Kommt drauf an. Im Freiland nicht oder nur bei manchen Sorten. Die wuchsstarken Kleinfrüchtigen, die fallen sonst auseinander oder ich muss mühsam die Seitentriebe separat führen. Im Gewächshaus ja. Gründe:
- Spinnmilbenbefall im Gewächshaus unvermeidlich, um gut behandeln zu können muss ich von unten an die Blätter sprühen können, bei bodennahen, unten engstehenden Blättern geht das nicht.
- Engere Pflanzplätze, ausladende Seitentriebe sind deshalb unerwünscht, lieber mehr Höhe, deshalb Seitentriebe erst mal weg.
- Bodennahe Blätter werden im Gewächshaus sowieso schneller gilbig, unten ist die Feuchtigkeit hoch, die Belichtung schlecht und ich kann auch schlechter um den Stamm rum giessen. Also weg.
Re: Auberginen
Verfasst: 26. Jun 2023, 15:42
von thuja thujon
Ok, danke, klingt plausibel.
Re: Auberginen
Verfasst: 26. Jun 2023, 19:47
von ringelnatz
ich habe wieder Probleme mit welkenden Blättern. Betroffen ist nur ein Kübel mit Pyatashok, mittlerweile auch beide Pflanzen. Ich dachte immer das wäre Verticillium, wenn man die Blätter abschneidet, sind die Leitungsbahnen aber unversehrt.
Der Platz ist sehr sonnig und heiß. Gegen Spinnmilben (sind es nicht) habe ich Neem gespritzt. Muss nochmal ein Foto von der Blattunterseite machen, die sieht auffällig aus (nach Viechern...)
any idea?
Re: Auberginen
Verfasst: 26. Jun 2023, 19:47
von ringelnatz
Kamo ist nicht betroffen
Re: Auberginen
Verfasst: 26. Jun 2023, 22:34
von cydorian
Kann dir nicht genau beschreiben, warum, aber die Pflanzen sehen recht überdüngt und überwässert aus. Kamo sieht auch so aus, aber liebt die Hitze und verarbeitet dann noch einiges. Was hast den denn für Erde im Kübel und wie kriegen die welches Wasser?
Re: Auberginen
Verfasst: 26. Jun 2023, 22:46
von ringelnatz
Sandige Komposterde 1/3 mit ein bisschen Lehm
sandige Gartenerde 2/3
mit alter Schafswolle und Hornspäne Anfang Mai angesetzt.
gegossen wird mit Tröpfchenbewässerung 2x 20min je 90l Kübel ca.2-3 Tropfer. Regenwasser gemischt mit kalkhaltigem Brunnenwasser.