Seite 78 von 116

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 10. Sep 2010, 20:04
von pearl
Wie bitte schaut es im normalen Gebrauch aus?
Karl Foerster ist straff aufrecht schon heufarben verblüht, wenig überhängend und 40 cm höher als Transparent. Transparent neigt sich gerade anmutig über Warrior, beide in weinroten Ähren und dazu gibt es eine Nachblüte von Monarda Fireball und vorne steht Edith Dudszus, drumrum Primula Cowichan in Weinrot, jetzt mit Vorblüte, und es haben sich zwei Gräser versamt: Eragrostis curvula und Nassella tenuissima .

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 10. Sep 2010, 20:12
von Pewe
Danke, Pearl. Dann kann das eine schon mal vor das andere. Und was mach ich jetzt mit der blöden 'Fontäne'?(Hätt ich es doch bloß gelassen)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 10. Sep 2010, 20:29
von troll13
Bei mir wird 'Karl Förster' die höchste Molinia, 'Fontaine' hat jedoch weit ausladende Wedel.'Transparent' wächst ebenfalls straff aufrecht wie 'karl Förster', erreicht jedoch nicht dessen Höhe.Die Größe hängt jedoch wohl stark von Wasser- und Nährstoffversorgung ab. Deshalb gebe ich lieber keine cm an.Letztes Jahr habe ich sie üppiger in Erinnerung.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 10. Sep 2010, 20:39
von Pewe
Danke sehr :D

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 10. Sep 2010, 21:20
von pearl
(Hätt ich es doch bloß gelassen)
es wäre besser, wenn du nur Karl Foerster oder Transparent genommen hättest. Das blöde ist, dass diese Gräser an sich steril sind, bloß in Gemeinschaft mit anderen Sorten fangen sie an nach 3, 5 oder 7 Jahren mit fruchtbaren Samen um sich zu schmeißen und man hat übel in den Boden verkrallte Sämlinge zuhauf. Das ist besonders witzig, wenn sie in anderen Gräsern keinem oder in empfindlichem Zeug.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 10. Sep 2010, 21:52
von troll13
Wenn Waldschrat in seinem Schratwald genug Platz hat, dürfte es trotzdem gehen.Meine Molinias stehen recht weit auseinander und ich habe sie schon seit Jahren. Trotzdem habe ich noch nie bewusst Sämlinge krauten müssen wie bei anderen Gräsern, die schon recht lästig werden können.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 11. Sep 2010, 17:22
von wallu
Dieses Jahr hab ich an Pennisetum 'Fireworks' (vorn im Bild) nicht vorbeigehen können...Gibt es eine Möglichkeit, das Gras über den Winter zu kriegen?
Genau dieses Gras habe ich heute als Mitbringsel bekommen. Eigentlich habe ich es ja nicht so mit den nicht Winterharten - aber es ist schon spektakulär gefärbt (siehe Bild)!Mich würde auch interessieren, wie man das Teil am besten überwintert.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 12. Sep 2010, 09:04
von Staudo
Ich hab's mal mit ein paar Pflanzen im frostfreien Gewächshaus versucht. Das hat nicht geklappt.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 12. Sep 2010, 12:50
von carabea
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass jemand mit Überwinterung auf dem Fensterbrett im kühlen Schlafzimmer erfolgreich war.Ich werde es im (kühlen) Treppenhaus versuchen.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 12. Sep 2010, 13:03
von troll13
Ich habe ähnlich schlechte Erfahrungen wie Staudo im ungeheizten Gewächshaus gemacht. In dem englischsprachigem Gräserbuch von Richard Darke steht sinngemäß etwas von einer Überwinterungstemperatur von (mindestens?) 4 Grad C.Also doch lieber ein kühler Raum in der Wohnung?

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 12. Sep 2010, 14:27
von Elfriede
Zwei winter hat es bei mir im kalten hellen Raum durchgehalten, wurde aber immer weniger, trotz guter Behandlung.Derzeit mein Favorit, da neu eingezogen ;D

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 12. Sep 2010, 17:31
von Gartenlady
Ewald Hügin sagt, dass es sich nicht lohne, diese spektakulär schönen Pennisetums zu überwintern. Also im Frühjahr aus Samen ziehen und jetzt Samen sammeln ::)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 12. Sep 2010, 18:24
von Treasure-Jo
Ewald Hügin sagt, dass es sich nicht lohne, diese spektakulär schönen Pennisetums zu überwintern. Also im Frühjahr aus Samen ziehen und jetzt Samen sammeln ::)
...Gärtner müssen ja auch leben. ;)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 12. Sep 2010, 18:31
von Staudo
Petunien ließen sich ja auch überwintern und keiner machts ...

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 12. Sep 2010, 18:32
von Treasure-Jo
Petunien ließen sich ja auch überwintern und keiner machts ...
...ich habe es zumindest schon (erfolglos) versucht!