Seite 78 von 83
Echinacea
Verfasst: 10. Aug 2020, 17:27
von Angerstein
Stimmt es, dass Echinacea quasi selbstunverträglich sind, so dass es sich verbieten würde, nach Teilung wieder den selben Standort zu nutzen?
Re: Echinacea
Verfasst: 10. Aug 2020, 17:52
von AndreasR
Ob das stimmt, weiß ich nicht, aber wenn Du nach der Teilung ein Stück von der gleichen Pflanze wieder einsetzt, sollte das doch unerheblich sein? Bei anderen Pflanzen wie Rosen besagt diese Regel ja nur, dass man nach dem Roden keine andere Rose dort pflanzen soll.
Re: Echinacea
Verfasst: 10. Aug 2020, 18:32
von Krokosmian
Angerstein hat geschrieben: ↑10. Aug 2020, 17:27...wieder den selben Standort zu nutzen?
Das Prinzip der
Fruchtfolge hat auch bei manchen Zierpflanzen seinen Sinn. Und der eine oder andere Korbblütler, wozu Echinacea gehören, scheint nicht gerne im eigenen Saft zu schmoren. Im Hausgarten wird man aber mit ein paar Spaten Erde hin und her tauschen abhelfen können. Denk ich mal.
Ansonsten: Dir ebenfalls ein freundliches Hallo!
Re: Echinacea
Verfasst: 23. Okt 2022, 20:54
von Hausgeist
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich beim Aufnehmen eines Beetes noch Echinacea pallida gefunden habe. Gepflanzt habe ich sie 2019. Blühen sah ich sie nie und glaubte sie verschwunden (standen weiter hinten im Beet und ich habe nicht genauer nachgesehen. Sie waren alle noch da. Und sie sahen aus, wie gerade erst aus dem 9er Topf genommen. ??? Das finde ich nun doch etwas schräg.

Re: Echinacea
Verfasst: 23. Okt 2022, 21:39
von Felcofan
Hausgeist hat geschrieben: ↑23. Okt 2022, 20:54Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich beim Aufnehmen eines Beetes noch Echinacea pallida gefunden habe. Gepflanzt habe ich sie 2019. Blühen sah ich sie nie und glaubte sie verschwunden (standen weiter hinten im Beet und ich habe nicht genauer nachgesehen. Sie waren alle noch da. Und sie sahen aus, wie gerade erst aus dem 9er Topf genommen. ??? Das finde ich nun doch etwas schräg.

ich selber hatte bisher nur Echinacea purpurea,
da auch pallida sich gern selbst aussät, nehme ich mal an, dass sie ähnlich wie purpurea ticken, und
dann leiden sie im engen Stand, sie haben nicht so viel Ellenbogen nach meiner Erfahrung.
hast du vielleicht noch ein freies Eckchen ohne hohe Nachbarn? im Sand sollte sie schon zurechtkommen, wahrscheinlich hat sie ums Überleben gekämpft und auch im Wurzelraum nicht so richtig durchgestartet
liebe Grüße, F
Re: Echinacea
Verfasst: 23. Okt 2022, 22:20
von Hausgeist
Ich habe sie schon in eine anderes Beet gesetzt. Mich wundert halt, dass die Pflanzen drei Jahre lang offenbar so gut wie kein neues Wurzewachstum zeigen, sie wirken ja fast wie konserviert. E. purpurea stand übrigens ebenfalls in dem Beet und ist normal gewachsen, hat auch normal geblüht.
Re: Echinacea
Verfasst: 21. Mär 2023, 10:33
von riegelrot
Weiss jemand hier ob Echinacea "SunSeekers Tequila Sunrise" nur eine Einjährige ist? Übrig sind nämlich nur trockene Teile, fast ohne Wurzelwerk, die ich so aus dem Boden ziehen kann. Bei den vielen anderen E. spriesst es schon, stehen gut fest im Boden.
Ich hatte die SunSeekers im Sommer als grosse blühende Pflanze gekauft.
Wäre schade, wenn sie nicht mehr kommt.
Re: Echinacea
Verfasst: 21. Mär 2023, 10:41
von Starking007
Von den neuen bunten Sorten haben die Mehrjährigen den Charakter von Einjährigen..........
Hätte ich jährlich von den in D krepierten Sonnenhüten einen Euro, ich würde in Saus und Braus leben!
Re: Echinacea
Verfasst: 21. Mär 2023, 10:54
von riegelrot
Ärgerlich doch. Hatte für die SunSeekers 8 Euronen hingeblättert....... in einer hier recht bekannten Staudengärtnerei.
Re: Echinacea
Verfasst: 30. Jul 2024, 22:04
von riegelrot
Meine Echinacea Ecke, leider schon immer mehr im Schatten. Die Farbkombination ist etwas Gewöhnungsbedürftig ;D
Re: Echinacea
Verfasst: 30. Jul 2024, 22:06
von riegelrot
Die gelbe sollte ein erneuter Versuch mit Tequila Sunrise sein, ist womöglich ein falsches Etikett dran.
Re: Echinacea
Verfasst: 30. Jul 2024, 22:08
von riegelrot
Diese, jeider Etikett weg, ist mit Vorsicht zu geniessen. Arg stachelig.
Re: Echinacea
Verfasst: 30. Jul 2024, 22:52
von Buddelkönigin

Hier nur Sämlinge von Echinacea purpurea und Alba... aber massenhaft. ;D
Re: Echinacea
Verfasst: 30. Jul 2024, 22:56
von Buddelkönigin

Hier bei meiner Tochter hab ich die Sorten 'Pica Bella' und 'Virgin' jetzt in dieser Saison neu ausprobiert. Sehr schöne Sorten... :D
Re: Echinacea
Verfasst: 31. Jul 2024, 13:16
von Jule69
Wenn ich Eure Bilder sehe, bin ich so begeistert. Ich weiß ja inzwischen, dass sie bei mir in den Beeten nix werden, aber vor 14 Tagen oder so hab ich mir ein kräftiges Töpfchen vom Markt mitgenommen, besonders vorsichtig umgetopft und war ganz glücklich

Es kann nur noch an meiner Aura liegen, denn auch sie ist schon wieder tot... :'(