Seite 78 von 100
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Verfasst: 4. Aug 2010, 18:50
von carabea
Och Mensch! Ich würde sooo gerne sofort losfahren gen Norden :'(Fein, dass Du mal einen Zwischenbericht gibst

und schade, dass es Menschen gibt, die glauben, dass die Arbeit und der Aufwand anderer Leute nichts wert ist.PS: Hattest Du zufällig
gelesen, dass der Stachys kein officinalis ist?

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Verfasst: 4. Aug 2010, 19:05
von Raphaela
...Da erlebt man auch (im Nachhinein) eigentlich ganz lustige Sachen:Voriges Jahr z.B. verweigerte eine Dame die Bezahlung des Eintritts (bzw. damals noch der Eintrittspende) damit, daß sie ja sehr enttäuscht sei, daß keine Einmalblühenden mehr blühen würden. - Im August!

;DOder vorletzte Woche: Zwei Damen hielten sich etwa eine halbe bis (eher) dreiviertel Stunde auf. Als ich ihnen dann beim Ausgang begegnete (vorher hatten sie mich ignoriert, bzw. umgangen) und um 3 Euro pro Nase bat, bekam ich zu hören, es gäbe ja "kaum Rosen", bei ihnen blühten noch viel mehr. Erstaunt fragte ich nach, ob sie ihre Albas, Gallicas und anderen Einmalblühenden denn so schattig gepflanzt hätten, daß die alle jetzt noch blühten. Zur Antwort bekam ich, daß sie "richtige Rosen" hätten, die "immer" blühen würden

- Zu diesem Argument gab es nattürlich keine Erdwiderung, daher verzichtete ich freiwillig auf den Eintrittspreis

Nun denke ich über die Anschaffung eines recht großen Wachhundes nach, der so abgerichtet wird, daß er auf Handzeichen Leute am Verlassen des Parks hindert, die den Eintritt noch nicht bezahlt haben 8)Die anderen Besucher sind dafür umso netter

- Warum kann es nicht nur solche geben?
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Verfasst: 4. Aug 2010, 19:11
von Raphaela
Danke für den Stachys-Hinweis! (hatte ihn noch nicht gesehen)Wenn sich das Teil berappelt (es war fast völlig vertrocknet während der langen Dürreperiode) könnte ich zum Herbstmarkt vielleicht ein Stückchen abstechen.
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Verfasst: 4. Aug 2010, 19:21
von carabea
Zur Antwort bekam ich, daß sie "richtige Rosen" hätten, die "immer" blühen würden
Das ist natürlich ein absolut stichhaltiges Argument

Muss ich mir merken, falls wir mal einen Zoo besuchen und ein Teil der Tiere nicht zu sehen sind. Dann will ich mein Geld zurück!Für solche Besucher müsste es einen Plastikblumen-Park geben.
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Verfasst: 4. Aug 2010, 21:12
von freiburgbalkon
...Da erlebt man auch (im Nachhinein) eigentlich ganz lustige Sachen:Voriges Jahr z.B. verweigerte eine Dame die Bezahlung des Eintritts (bzw. damals noch der Eintrittspende) damit, daß sie ja sehr enttäuscht sei, daß keine Einmalblühenden mehr blühen würden. - Im August!

;DOder vorletzte Woche: Zwei Damen hielten sich etwa eine halbe bis (eher) dreiviertel Stunde auf. Als ich ihnen dann beim Ausgang begegnete (vorher hatten sie mich ignoriert, bzw. umgangen) und um 3 Euro pro Nase bat, bekam ich zu hören, es gäbe ja "kaum Rosen", bei ihnen blühten noch viel mehr. Erstaunt fragte ich nach, ob sie ihre Albas, Gallicas und anderen Einmalblühenden denn so schattig gepflanzt hätten, daß die alle jetzt noch blühten. Zur Antwort bekam ich, daß sie "richtige Rosen" hätten, die "immer" blühen würden

- Zu diesem Argument gab es nattürlich keine Erdwiderung, daher verzichtete ich freiwillig auf den Eintrittspreis

Nun denke ich über die Anschaffung eines recht großen Wachhundes nach, der so abgerichtet wird, daß er auf Handzeichen Leute am Verlassen des Parks hindert, die den Eintritt noch nicht bezahlt haben 8)Die anderen Besucher sind dafür umso netter

- Warum kann es nicht nur solche geben?
Mach's doch so, daß sie nur reinkommen können wenn sie gezahlt haben, diese Schwotten bzw. Schaben (Kreuzung aus Schotten und Schwaben)!!!
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Verfasst: 4. Aug 2010, 21:13
von fromme-helene
Und wer sitzt an der Kasse?
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Verfasst: 4. Aug 2010, 21:17
von freiburgbalkon
neenee, irgendein Schalter, der erst nach Entrichtung des Eintritts die Tür öffnet! Drehkreuz oder so...
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Verfasst: 4. Aug 2010, 21:18
von fromme-helene
Das ist teuer und braucht vermutlich Strom. Und hat Flughafencharme.

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Verfasst: 4. Aug 2010, 21:26
von freiburgbalkon
Hast Recht, also den Hund abrichten...
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Verfasst: 4. Aug 2010, 22:09
von zwerggarten
der eintritt ist ja auch wirklich geradezu unerhört hoch, nicht wahr?

:(unverschämt, manche leute!

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Verfasst: 4. Aug 2010, 22:46
von Raphaela
Manche Leute haben ja tatsächlich nicht viel Geld

- Die dürfen die drei Euronen dann gerne abarbeiten.Allerdings hab ich oft den Eindruck, daß die "Eintrittspreisverweigerer" eher zu denen gehören, die nicht so ganz arm sind...Es sind auch überwiegend größere und neuere Autos, die gleich wieder gewendet werden, wenn die Insassen das Schild mit dem Eintrittspreis sehen.Mich ärgert das nur bei nassem Wetter, weil ich dann hinter jedem Fahrzeug, das dreht, den Boden wieder glätten muß. Sonst find ich den nicht-stattgefunden-habenden Besuch dann weniger tragisch ;)Soziologisch ist das alles sehr interessant. Langsam lerne ich auch, die unterschiedlichen Typen von Besuchern schon von weitem relativ sicher einzustufen. Na ja, zumindest die "Extremfälle" auf beiden Enden der Skala:Durch hinter dem Rücken gekreuzte Arme, schnellen Schritt und überwiegend gradeaus gerichteten Blick erkennt man z.B. ziemlich sicher diejenigen, die (mindestens!) Siebziger-Jahre-LaGa- oder BuGa-Standard erwarten, mit ordentlichen Monokultur-Rosenbeeten und Vorpflanzungen von Tagetes und Begonien. Solche sind in ca. 10 Minuten durch und manchmal regelrecht erbost, keine "besonderen" Pflanzen (schwarz-weiß karierte Rosen? 3,5 m hohe Rittersporne? riesenblütige Eisbegonien?) gesehen zu haben...Andere wiederum tauchen stundenlang (oft mit Kameras) in dschungeligen Ecken rum, bei denen in meinen Augen wirklich grade "nichts" (richtiges) blüht, entdecken dabei Pflanzen und Tiere, von denen ich noch nie was gehört habe

und sind komplett aus dem Häuschen vor Begeisterung.Das sind dann die, die die anderen zigfach wieder aufwiegen

und es kommt fast nie vor, daß sie ohne stundenlange Pflanzen-/Tier-/Naturgespräche und/oder einige Samenstände oder Jungpflanzen davonkommen

Von dieser Art von Besuchern konnte ich schon viel lernen und es ist eine echte Freude :)Beim anderen Extrem hab ich mir eine gewisse Gelassenheit antrainiert, die meistens (nicht immer) vorhält. Wenn z.B. jemand, relativ spitz, darauf hinweist, daß einige Rosen Blattläuse haben, antworte ich z.B. gerne mit dem Hinweis, daß das so sein muß, weil ich sonst Vogelfutter zukaufen müßte ;DGanz was anderes ist es natürlich, wenn Leute um Rat fragen wegen starken Blattlausbefalls im eigenen Garten. Die bekommen dann natürlich eine möglichst hilfreiche Beratung.Überhaupt findet relativ viel Beratung statt, ist mir aufgefallen...Einerseits ist es toll, wenn Leute glücklich von dannen ziehen, wenn sie Nützliches erfahren haben, andererseits verkauft man natürlich kaum (LB-)Büchlein mit Bio-Pflegetips, wenn man die ips auch so freigiebig verteilt und Seminare kann man sich dann auch sparen...Das ist noch ein bißchen ein (kleines) Dilemma, für das es keine ganz perfekte Lösung gibt...Muß man im Winter mal in Ruhe drüber nachdenken...
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Verfasst: 4. Aug 2010, 23:05
von Irisfool
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Verfasst: 4. Aug 2010, 23:11
von carabea
Wenn z.B. jemand, relativ spitz, darauf hinweist, daß einige Rosen Blattläuse haben, antworte ich z.B. gerne mit dem Hinweis, daß das so sein muß, weil ich sonst Vogelfutter zukaufen müßte

yeah!
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Verfasst: 4. Aug 2010, 23:16
von freiburgbalkon
hab ja selber schwäbisches Blut in mir (unfreiwillig

), ich meinte natürlich den Schwaben im übertragenen Sinne, um das austauschbarer zu machen habe ich ihn ja auch mit dem Schotten gekreuzt, heraus kommt das Fabelwesen Schwotte das überall anzutreffen ist.
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Verfasst: 4. Aug 2010, 23:24
von Raphaela
À propos Vögel: Das werden tatsächlich immer mehr, der Teich ist ein echter Vogel-Magnet: Letzten Donnerstag hab ich auch zum erstenmal eine Feldlerche baden sehen :DUnd seit ein, zwei Wochen kommt ab und zu ein (übriggebliebener? verirrter?) Bergfink.Zwei jugendliche Helfer (im Alter von ca. 5 und 7, ich halte sehr viel von Kinderarbeit

) haben ein Vogel-Bestimmungsbuch, da haben wir viel draus gelernt.Ganz schnuckelig sind z.B. auch die Rauch-Schwalben (aus Herrn Wittens Kuhstall): Wenn´s heiß ist, machen die kleine Bauchplatscher beim Wasserfassen

Überhaupt ist es das Allerallergrößte, vor dem Nachhausegehen noch eine letzte Zigarette im Pavillon zu rauchen und dabei den Vögeln zuzugucken, die illuminiert von der untergehenden Sonne und vor einer grandiosen Wolkenkulisse ihr Abendbad nehmen.