Seite 78 von 96
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 23. Aug 2008, 15:27
von Scilla
Ja ja .... ;)Meinereiner hat tatsächlich noch immer keine Göttin im Garten stehen - und das trotz täglicher Gehirnwäsche hier im Rosarium

8)Bernsteinig hat meine GdD eigentlich noch nie geblüht - meist geht der Ton von ganz zart Gelb bis Richtung lachsig bis zart Apricot .Nu ja, ich hab sie ja erst seit 2 Jahren , bin mal gespannt, was für farbliche Überraschungen sie noch für mich bereithält
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 23. Aug 2008, 15:32
von kaieric
letztens sah meine sooo aus

Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 23. Aug 2008, 17:14
von fromme-helene
Dann wird es aber auch wirklich Zeit!

Die ist - ohne jede Ironie - in diesem Pilzsommer mit Abstand meine gesündeste, reichblütigste Rose. Allerdings steht sie auch etwas sonniger als die anderen Rosen in meinem Halbschattengarten. Zur Zeit blüht sie wieder sehr schön, die Blüten halten ca. 8 Tage, und wir hatten in den letzten 2 Wochen bestimmt 60 mm Regen. Keine einzige Mumie, nicht der Hauch einer Braunfärbung!Da in diesem Beet noch einiges an Platz frei ist und ich die SdM nicht leicht mit anderen Rosenfarben zu kombinieren finde, habe ich mich entschlossen, ihr noch vier Schwestern zuzugesellen. Ansonsten wird es in dem Beet v. a. Glockenblumen, Steppensalbei und Caryopteris geben.
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 23. Aug 2008, 22:32
von rorobonn †
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 23. Aug 2008, 23:02
von fromme-helene
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 24. Aug 2008, 02:17
von carabea
Mal fußballgroße, mal knopflochkleine Blüten, enivrierendes Parfum, schwer zu kombinieren (Lene, haste keine Verbenas mehr?

) - und dann noch nicht mal Sterrnrußtau

- Oh, Göttin! Worauf lasse ich mich da bloß ein???
sollte ich sie vielleicht vorsichtshalber hinter die Klostertaler Power setzen? *grübel* --duckundwech--
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 24. Aug 2008, 08:38
von Scilla
Helene : ich seh schon, die Gehirnwäsche geht weiter

;DNein im Ernst : ich habe
wirklich keinen Platz mehr

:-[Eingequetscht im Beet käme sie gar nicht richtig zur Geltung .Und ich
müsste sie "irgendwo"reinquetschen .Wäre der Göttin unwürdig .

Wie wäre es wohl in einem genügend grossen Topf ? Was meint Ihr ?

Wie gross wird sie eigentlich wirklich ?Ach ja : hätte es letztes Jahr ( oder war das 2006? ) geklappt mit den Original - Steckis von roro , stünde jetzt die eine oder andere wurzelechte SdM hier .

Hab sie gepäppelt und ihnen grösste Aufmersamkeit angedeihen lassen.Hat nicht funktioniert ...

Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 24. Aug 2008, 08:58
von Ulli
einfach schön
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 24. Aug 2008, 09:01
von Ulli
Und noch einmal
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 24. Aug 2008, 09:04
von Ulli
Ganz zarte Farben:
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 24. Aug 2008, 09:07
von Ulli
was kräftiges:
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 24. Aug 2008, 09:16
von Ulli
Was für Carabea
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 24. Aug 2008, 09:21
von Ulli
GG ist begeistert
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 24. Aug 2008, 10:12
von blanche_aline
Dann wird es aber auch wirklich Zeit!

Die ist - ohne jede Ironie - in diesem Pilzsommer mit Abstand meine gesündeste, reichblütigste Rose. Allerdings steht sie auch etwas sonniger als die anderen Rosen in meinem Halbschattengarten. Zur Zeit blüht sie wieder sehr schön, die Blüten halten ca. 8 Tage, und wir hatten in den letzten 2 Wochen bestimmt 60 mm Regen. Keine einzige Mumie, nicht der Hauch einer Braunfärbung!Da in diesem Beet noch einiges an Platz frei ist und ich die SdM nicht leicht mit anderen Rosenfarben zu kombinieren finde, habe ich mich entschlossen, ihr noch vier Schwestern zuzugesellen. Ansonsten wird es in dem Beet v. a. Glockenblumen, Steppensalbei und Caryopteris geben.
Du könntest Ihr aber auch ein Töchterchen, sprich die 'Souvenir de St. Anne' zur Seite gesellen, bei uns stehen die beiden zusammen und Harmonieren meiner Meinung nach sehr gut. Wir überlegen sogar, ob wir sie nicht noch mit einer weiteren Tocher; Mme. Cornélissen beglücken sollen...Hier noch ein Bild vom letzten Donnerstag vom TöchterchenDurch das kalte Wetter ist sie eher kräftiger gefärbt als üblich...

Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 24. Aug 2008, 10:31
von Ulli
meine Liebling-Rose