Seite 78 von 81

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 22. Sep 2009, 18:07
von Susanne
Hier remontiert standardmäßig Hemerocallis minor, und - das war eine Überraschung - auch die neugepflanzte Tinker Bell treibt einen kräftigen Blütenstiel. Übrigens eine Sorte, die sich auch für die Landschaftspflanzung empfehlen könnte... ich werde ein Foto einstellen, wenn die Blüten auf sind.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 22. Sep 2009, 18:09
von Susanne
Ich sehe gerade... ich habe sie schon mal eingestellt, auf Seite 34.Bild

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 22. Sep 2009, 22:41
von pearl
Nun ist es endgültig vorbei.
Nein. Die gelben blühen wieder, hier z.B. die 'Maikönigin'.
Die roten auch. :D Am 20. September 2009 blüht Black Sabbath. Mein Name für einen Sämling von Harald Juhr:Black Sabbath am 20. September 20093 Blüten an einem Stängel. Ein zweiter Stängel entwickelt sich gerade. Alles zwischen roten Stauden. Bistorta amplexicaule 'Atropurpurea', Aster 'Andenken an Alma Pötschke', Euphorbia griffithii 'Fireglow', Panicum virgatum 'Hänse Herms', 'Heiliger Hain', 'Shenandoah'. In meinem Wiesengarten ohne jede Bewässerung.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 23. Sep 2009, 21:00
von callis
Hier noch eine hübsche Nachblüte von heute,Standardmäßig remontieren bei mir nur Stella de Oro und Wideyed . Ja, die Maikönigin hatte auch noch einen Nachstengel, ob sie den aber immer haben wird, kann ich noch nicht sagen. Die H. minor remontiert bei mir nie, auch nicht die von Susanne.Zwei Sämlinge bringen jedes Jahr zweite Stengelsätze. Alle anderen Remontanten sind Peuteterli, d. h. vielleicht tun sie's, vielleicht auch nicht.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 24. Sep 2009, 19:44
von callis
Bei mildem Herbstwetter brachte Chinese Chariot heute diese perfekt geöffnete Nachblüte zustande. Ein paar Knospen sind noch da.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 24. Sep 2009, 20:34
von Pewe
Die gefällt mir :D

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 25. Sep 2009, 00:36
von pearl
mir auch :D

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 23. Nov 2009, 10:45
von Susanne
Hier blühen jetzt nur noch sich am Boden ringelnde Triebe von Hemerocallis minor. Zum Blühen reicht die Kraft noch, aber nicht, um die welken Blätter beiseite zu schieben.Ich habe diesen thread auf Seite 6 ausgegraben, weil ich eine Empfehlung für eine Taglilie brauche:Höhe maximal 50 cmBlütendurchmesser nicht mehr als 8 cmFarbe Orangerot Blütenform sternig bis rundFrühblühendOhne Blautöne!Bei der bisherigen Suche fiel mir übrigens auf, daß eurocallis je nach Sprache für dieselben Sorten unterschiedliche Preise angibt... wer Russisch spricht, darf um die 60 % mehr bezahlen.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 23. Nov 2009, 11:31
von callis
Oangerot ist bei mir nocht sooo häufig. Das Einzige, was mir dazu einfällt und deinen Wünschen vielleicht nahe kommen könnte und auch gut zu besorgen ist, wäre Reinermanns Luftiküsschen. Ist aber etwas höher und die Blüte ca. 10cm.Sonst musst du die erweiterte Suche bei der AHS Datenbank abarbeiten. Aber ob dann die Pflanze zu bekommen ist...Rußland ist vielleicht noch ein Markt mit wenig Konkurrenz. ;)Außerdem gibt es beim Versand vermutlich größere Formalitäten. Ist ja nicht EU.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 23. Nov 2009, 11:53
von Susanne
Die Farbe wäre ausgezeichnet... aber die Blütengröße und die Höhe machen mir Sorgen. Die Taglilie soll zwischen Pizza und Hemerocallis minor stehen, beide sind kleinblütiger und niedriger. Mir wäre lieber, wenn sich die neue dort einpassen würde, um den Eindruck vieler kleiner Blüten zu verstärken. Es ist für das Geum-Beet, ich habe das Bild nochmal angehängt. Ich könnte ja verstehen, wenn eurocallis die Kosten für Formulare usw. draufschlägt, aber doch nicht prozentual zum eigentlichen Preis...

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 23. Nov 2009, 12:28
von Lisa15
....Ich habe diesen thread auf Seite 6 ausgegraben, weil ich eine Empfehlung für eine Taglilie brauche:Höhe maximal 50 cmBlütendurchmesser nicht mehr als 8 cmFarbe Orangerot Blütenform sternig bis rundOhne Blautöne!
Prairie Blossom - Klehm 1996dip - dor - 50cm - 9cm - Duft - Dauerblüher bis ca. Mitte Oktober, bei gutem Wetter bis zum FrostDie Blüte ist zweifarbig - maisgelb mit orangerot.Bei mir war sie die allerletzte, die diesen Herbst noch geblüht hat.LG

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 23. Nov 2009, 12:36
von Lisa15
Passen würde auch Maggie Frynboe. Gleiche Größe, blüht aber nur bis ca. September. Blüte ist reines Orange.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 23. Nov 2009, 12:45
von Lisa15
Bild dazu:

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 23. Nov 2009, 13:51
von callis
Die Taglilie soll zwischen Pizza und Hemerocallis minor stehen, beide sind kleinblütiger und niedriger. Mir wäre lieber, wenn sich die neue dort einpassen würde, um den Eindruck vieler kleiner Blüten zu verstärken.
Bei mir sind Geum und H. minor verblüht, wenn die Taglilienhauptblüte einsetzt.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 23. Nov 2009, 14:13
von callis
Passen würde auch Maggie Frynboe. Gleiche Größe, blüht aber nur bis ca. September. Blüte ist reines Orange.
Da kann man mal wieder sehen, wie unterschiedlich Farbwahrnehmungen sind. Ich würde die Farbe von Maggie Fynboe nie als orange bezeichnen.Reinermann selbst schreibt in seinem Katalog, dass die Farbe sehr schwer zu beschreiben ist (hab den Katalog nicht hier, kann aber die Beschreibung nächste Woche nachreichen), und ich kenne keine andere Taglilie mit ähnlicher Farbe irgendwo zwischen zart Melone und Aprikot.Maggie FynboeMaggie Fynboe