Seite 78 von 181
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 13. Mai 2009, 20:39
von Irisfool
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 13. Mai 2009, 20:42
von irisparadise
@ irisparadise hast recht bei der Weissen, die 3 stehen so dicht beieinander, was sagst du zu den anderen 2 Möglichkeiten? Danke für den Namen der "Maurerkübeliris".

LG Irisfool.
Hallo Irisfool,von Pure-As-The und Laced Cotton habe ich leider keine sehr guten Photos vorliegen. Beide scheinen jedoch sehr viel stärker gerüscht zu sein als Deine Weisse. Falls es nach Deinen Unterlagen eine der beiden sein müsste, dann zu 99% wahrscheinlicher Laced Cottonlg, Fritz
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 13. Mai 2009, 20:43
von irisparadise
Meine alte Karamell-Goldgelbe, bei der ich immer noch nicht ganz sicher bin, wer sie ist: Allaglow, Rocket, Arab Chief, Casque d'Or?
Allaglow, neinRocket, neinArab Chief, neinCasque d'Or, 94%
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 13. Mai 2009, 20:43
von Irisfool
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 13. Mai 2009, 20:49
von Irisfool
Danke irisparadise. Vielleicht gibt es in den nächsten Tagen noch ein besseres Foto von der Weissen, oder ich finde das untergewachsene Label

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 13. Mai 2009, 20:54
von pearl
So nun allseits einen schöne Tag morgen.Ich werd Morgen blöd aus der Wäsche kuken, ist schon die dritte Nacht wo ich ordentlich überzogen habe. Alles nur wegen Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris Iris!!!!!!!!!!
wir danken es dir! Also, auf jeden Fall kann ich für mich sprechen. Ich finde es großartig wie du alles so klar benennst. Deine Erfahrung ist einfach immens!
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 13. Mai 2009, 20:56
von caucasian
Nach dem gestrigen Regen ein wenig zerzaust: Gudrun mit Fragezeichen
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 13. Mai 2009, 20:57
von daylilly
Danke irisparadise. Vielleicht gibt es in den nächsten Tagen noch ein besseres Foto von der Weissen, oder ich finde das untergewachsene Label

Ich tippe auf
Pure-As-The . Vergleiche mal die Foto/s (bei
Daves's Garden).
Laced Cotton hat keine Streifen auf den Schultern (oder jedenfalls kaum sichtbar). Der Bart ist nicht mandarinenfarben wie bei deiner Blüte, sondern limonengelb.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 13. Mai 2009, 20:58
von caucasian
meine Iris setosa für den Mischmasch-Thread

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 13. Mai 2009, 21:05
von daylilly
Nach dem was Irishans gesagt hat, muß ich die Blüten meines Blyth-Neuzugangs ausgiebig geniessen. Vielleicht sind das ja die einzigen Blüten die es gibt. Im letzten Jahr gepflanzt, hat das Rhizom einen Blütenstiel geschoben, aber bisher kein neuer Fächer in Sicht.
Misty Ridge, die Farbe begeistert mich

.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 13. Mai 2009, 21:13
von daylilly
Und diese ist heute neu aufgegangen. Zarte Substanz. Auch so eine morbide Farbe. Ich freue mich sehr über dieses Schätzchen

. Hallo pearl, danke!
Blue Chip Pink
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 13. Mai 2009, 21:14
von caucasian
Oh daylilly, das sind ja echte Knaller.

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 13. Mai 2009, 21:15
von Irisfool
Also denen würde ich mich auch nicht verweigern

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 13. Mai 2009, 21:16
von zwerggarten
nochmal zum vergleich:
rococo
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 13. Mai 2009, 21:18
von pearl
@ Irishans,Das ist sehr gute Information über Rhizomfäule, den Sie angeschlagen haben! Es ist ein schreckliches Problem und nicht leicht zu kontrollieren.@ Irisfool,Ich hoffe, dass die Information über die
Iris Kulturabteilung meiner Website Ihnen helfen kann. (Ursprüngliche englische Version:
Iris Culture). Die Artikel wurden durch JoAnn Mukherjee geschrieben, die der horticulturalist an den berühmten Presby Iris-Gärten in New Jersey war.
Hallo James, Irishans hat es ja alles schon benannt. Den Inhalt einer einzige Textstelle ihres links hat er noch nicht benannt und ich habe mir die Bemerkung in der Hinsicht hier auch verkniffen. Dass man in tief gelegenen Gebieten mit viel Nebel ...