Seite 78 von 111

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 3. Jun 2018, 13:24
von Waldschrat
Habe die Fotos durchgeguckt der letzten beiden Jahre. 2. Hälfte Juni hatten alle genannten geblüht. Na ja, vielleicht kommen sie ja noch.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 4. Jun 2018, 22:14
von Henki
Im Freiland fiel mir bisher nur Arisaema ciliatum var. liubaense auf.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 4. Jun 2018, 22:14
von Henki
Im Topf blüht Arisaema fargesii.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 4. Jun 2018, 22:18
von KaVa
Meine A. fargesii zeigen sich noch gar nicht. Hat der Kahlfrost sie gekillt? :-\

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 4. Jun 2018, 22:37
von Henki
Das befürchte ich bei meinen Freiland-Exemplaren auch. :-\ Die im Topf waren die frostfrei überwinterten Sicherungskopien.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 4. Jun 2018, 22:41
von KaVa
Schöne Schei... :P
Muss ich mal meine Schwester kontaktieren, ob ihre noch leben.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 5. Jun 2018, 08:32
von dreichl
Arisaemas sind nichts für Leute mit schwachen Nerven ;D, gib ihnen schon noch etwas Zeit.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 5. Jun 2018, 08:39
von cornishsnow
Da hast Du völlig recht, in den ersten Jahren war ich auch jedes mal nervös, ob sie überhaupt auftauchen, inzwischen sehe ich es gelassen und bisher sind alle meine Stinker spätestens Mitte Juni aufgetaucht. :D

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 5. Jun 2018, 08:48
von Zwiebeltom
Also falls tatsächlich bei jemandem A. fargesii verstorben sein sollte, kann ich für Nachschub sorgen - die wachsen wie Kartoffeln. ;D
Aber ich denke dass sie noch auftauchen werden. Im Topf blüht bei mir bislang eine Art, mehrere andere zeigen jetzt ihre Spitzen.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 5. Jun 2018, 09:13
von KaVa
Ach Leute, ihr seid lieb. Ich weiß ja, dass A. fargesii extreme Langschläfer sind. Anfang Juni sollten die dicken Spitzen doch so langsam mal aus dem Boden schauen. Macht auch das sauber halten des entsprechenden Areals nicht unbedingt einfach.
Zwiebeltom meine Schwester meinte auch, dass sie bei ihr wuchern würden. Sie wohnt auch in Erfurt. Hier im brandenburger Sand wachsen sie eher moderat.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 5. Jun 2018, 11:50
von goworo
Einer der Bereiche mit Arisaema sieht aktuell so aus:

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 5. Jun 2018, 22:30
von Eckhard
Hey, der dichte Bestand hinten sieht ja genial aus! Goworo, ist das A. ciliatum?

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 6. Jun 2018, 09:26
von goworo
Eckhard hat geschrieben: 5. Jun 2018, 22:30
Hey, der dichte Bestand hinten sieht ja genial aus! Goworo, ist das A. ciliatum?

Ja, diese Art fühlt sich hier im Himalaja-Beet sehr wohl und ist fast so vermehrungsfreudig wie A. flavum

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 6. Jun 2018, 13:14
von oile
Hausgeist hat geschrieben: 4. Jun 2018, 22:14
Im Freiland fiel mir bisher nur Arisaema ciliatum var. liubaense auf.


Bei mir auch. Ich bin da ganz gelassen und meine, mich daran zu erinnern, dass auch letztes Jahr kollektiv gebangt würde.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 6. Jun 2018, 13:38
von dreichl
Vor zwei Tagen war da immer noch nur der einzelne Stängel, und so ist es heute, A. dracontium: