Seite 78 von 100

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 1. Mai 2011, 23:32
von ManuimGarten
;DWobei ich mich ohnehin frage, was ich mit den Röschen machen würde, wenn ALLE gekeimt hätten. ;D

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 2. Mai 2011, 07:01
von freiburgbalkon
Wenn ich es recht verstehe, kann man noch nicht absehen, ob es kleine Röschen oder Kletterer werden. Da werde ich sie vorerst im Topf lassen. Oder ist das schlecht?Dann kann ich auch sehen, ob sie weiterhin gleich aussehen. Und bei Platznot gibt es auch noch den Garten von Schwiemu einige Straßen weiter. Das Mühlviertler Klima meiner Mutter will ich ihnen nicht antun. ;)...
Natürlich kannst Du sie in einen Topf setzen, jetzt sind sie ja noch in Ihren Trinkbechern, aber ich würd's nicht machen. Tiefe Töpfe sind teuer, Düngenn ist schwieriger, Gießen ist viel Arbeit, und die Rosen wachsen besser in normaler Erde. Ich würde mal davon ausgehen, daß es Strauchrosen werden, Mamy Blue ist eine schmale kleinere Strauchrose/Teehybride, und Bright Fire soll ein kleiner Kletterer sein, ist bei mir aber nach 3 Jahren noch in Strauchgröße...

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 2. Mai 2011, 20:02
von freiburgbalkon
verflixt, ist das jetzt knifflig, ich denke da muss ich erstmal beide Elternkombis in Erwägung ziehen. Ich habe immer so gesät, daß von einem Schild an in Reihen gesät ist, also auf die Schilder zu in Blickrichtung und bei dem neuen Schild kommt dann die erste Reihe der nächsten Sorte, mehrere Reihen nach rechts bis zum nächsten Schild usw. Jetzt steht hier aber ein Sämling so knapp vor dem Schild, daß ich nicht weiss, oder schon zur Kombi Azubis x Café gehört oder noch zu Pat Austin x Blue for you...Haare rauf.... ???

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 2. Mai 2011, 20:03
von freiburgbalkon
während der erste Sämling von unserem Kind, der schon geblüht hatte, schon eine 2. Blüte bildet :o gibt es nun auch an einem zweiten Sämling aus dieser Kombination eine erste Knospe:

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 2. Mai 2011, 20:04
von freiburgbalkon
und die ist so kugelig, daß sie mich an eine Schwangere erinnert ;D

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 2. Mai 2011, 20:06
von freiburgbalkon
das finde ich bei einer ersten Knospe extrem dick! Insgesamt gibt es 3 Sämlinge von unserem Kind, die dieses Jahr gekeimt sind, alle 3 aus der Kombination Florence Delattre x Purple Lodge.

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 2. Mai 2011, 20:08
von freiburgbalkon
hier mal ein Blick auf Sämlinge und Stecklinge, das mit den Knospen ist Sterni (Sternschweif) auch von unserem Kind aus 2009.

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 2. Mai 2011, 20:36
von rorobonn †
ob man den thread nicht langsam in jahreseinheiten teilen sollte wg der übersicht???wäre das eine gute idee?

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 2. Mai 2011, 20:40
von sonnenschein
Nö. ;D

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 2. Mai 2011, 21:54
von carabea
Never! ;)

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 5. Mai 2011, 00:55
von Rosana
So Bettina hier öffnet sich langsam die erste Blüte eines Kletterers. Mir gefällt sie sehr gut und ich finde sie verdient einen Namen! Bild

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 5. Mai 2011, 13:31
von Annette1510
So Bettina hier öffnet sich langsam die erste Blüte eines Kletterers. Mir gefällt sie sehr gut und ich finde sie verdient einen Namen!
Ich bin zwar nicht Bettina, aber ich bin auch der Meinung, sie verdient auf jeden Fall einen Namen!!! Wer sind ie Eltern? Dufte sie?Meine diesjährigen Sämlinge wachsen zwar munter, von Knospen ist allerdings weit und breit nichts zu sehen. Bei den letztjährigen sind erste Ansätze erkennbar.

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 5. Mai 2011, 13:52
von Rosana
Die Eltern sind Florence Delattre und die Reine des Violettes (aber welche?!) und sie duftet ganz leicht - ist aber schwierig das genau zu beurteilen bei der Trockenheit und Hitze, die wir zur Zeit haben!

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 5. Mai 2011, 20:09
von freiburgbalkon
Juhuu! Die sieht gut aus! Bei der Vatersorte handelt sich um die Reine des violettes aus dem Landhaus Ettenbühl, die ist nicht hell und nicht ganz dunkel und blüht öfter, duftet herrlich, in eine paar Tagen stell ich ein Bild ein, die in der Kita (von der hab ich den Pollen) ist übersät mit Knospen, die bestimmt nächste Woche offen sind.Tja Name, unser Kind hat Schmetterling vorgeschlagen, ich sagte dann, daß es diesen Namen schon so oft gäbe, dann kam Raupe als 2. Vorschlag. 8)Ich finde, Rosana soll einen Namen wählen. Sie hat sie so schön gepflanzt und gehegt. Rosana gibt es ja noch nicht, gell? Nur Rosanna. Und Rosana hat auch mal eine ihr gewidmete Rose verdient, sie hat ja schon fast einen Park und unterstützt Hobbyzüchterinnen wie mich, die da Pollen holen dürfen und sich die Augen sattsehen... Außerdem ist sie mittlerweile so eine Art Expertin in Sachen lila Rosen und auch bei den bräunlichen hat sie fast alles.Rosana, würdest Du vielleicht noch rauskriegen können, welche der 3 es war, in meiner Datei steht, daß Du folgende drei (Blühverweigerer will ich sie jetzt nimmer nennen ;)) bekommen hast:FDxRdV2FDxRdV3FDxRdV5

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 5. Mai 2011, 20:30
von carabea
Eine richtig Hübsche!Und da sind noch mind. 2 Knospen. :D