Seite 78 von 161
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 10. Aug 2006, 22:59
von fuliro
@Fuliro ...und das , was rechts in der Ecke so schön blitzt, das ist Euphorbia 'Diamond Frost' ?Läßt sich auch hell, kühl und mit relativ wenig Wasser überwintern.
Hallo FipsWas Du so alles entdeckst ! Danke für den Tip. Ich hätte sie im Herbst ins Haus geholt, so kommt sie aber in die Garage.Schöne GrüßeFuliro
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 10. Aug 2006, 23:43
von fuliro
Eine wunderschöne weiße und sehr angenehm duftende Blüte bringt Hymenocallis x festalis hervor. Die Pflanze wird ca. 30 cm hoch. Sie muss während ihrer Wachstumsphase reichlich gegossen und aller 14- Tage gedüngt werden. In dieser Zeit darf die Erde nicht austrocknen. Nach der Blüte wird dann weniger gegossen und vor dem ersten Frost sind die Zwiebeln in einem frostfreien Raum, z.B. Garage, zur Überwinterung einzuräumen.Schöne GrüßeFuliro
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 11. Aug 2006, 10:40
von Ismene
Eine wunderschöne weiße und sehr angenehm duftende Blüte bringt Hymenocallis x festalis hervor.
Ja, hieß früher Ismene. ;DDer Duft ist dementsprechend köstlich. Ist schon länger her, dass ich es gesehen habe, aber können Sie nicht auch irgendeine Krankheit bekommen (wie die Amaryllis auch) mit so rote Verfärbungen?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 11. Aug 2006, 12:14
von fips
Ja, genau...das können alle Zwiebelpflanzen bekommen.Du meinst vermutlich Weichhautmilben und Roten Brenner. Sie lassen die Zwiebeln manchmal gerade so dahinschmelzen :oAm besten pflanzt man sie in Kokohum und gießt nur von unten mit einer Düngermischung 1-3-1 jedes Mal, sodaß das Substrat oben trocken bleibt.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 11. Aug 2006, 16:24
von Phalaina
Ja, genau...das können alle Zwiebelpflanzen bekommen.
Doch nur Mitglieder der
Amaryllidaceae, oder?

An anderen Zwiebelgewächsen hatte ich solche Schäden noch nicht, glaube ich.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 20. Aug 2006, 22:09
von Phalaina
Ein paar Spratzer Wasser - und schon schiessen die Blütenstiele der
Acis autumnalis (syn.
Leucojum autumnale) nach der Sommerpause wieder aus der Erde.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 20. Aug 2006, 22:10
von Phalaina
Desgleichen von schräg unten ... leider nur suboptimal erwischt ...
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 20. Aug 2006, 22:13
von Phalaina
Ein echter Dauerblüher ist die
Tulbaghia comminsii. Diese zwergige Art ist auch recht gut aus Samen zu vermehren, denn die Sämlinge blühen schon im zweiten Jahr!
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 20. Aug 2006, 22:14
von Phalaina
Zum ersten Male Knospen schiebt dieser
Haemanthus coccineus.

Das schaut schon recht interessant aus - mal sehen, ob sie sich auch ordentlich zu Blüten entwicklen.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 20. Aug 2006, 22:17
von Phalaina
Kein Zwiebelgewächs, aber während der Sommerruhe der Zweibelgewächse (und den kahlen Beeten und Pötten) ist dieser
Phygelius ein unverzichtbarer Lückenbüsser, der auch mit der Wärme im Haus bestens zurechtkommt.

Mit dem Beginn des Austriebs der Geophyten in den folgenden Wochen wird er dann radikal zurückgeschnitten, geht so in seine Winterruhe und überlässt den Zwiebelgewächsen bis zum nächsten Frühjahr das Feld.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 20. Aug 2006, 22:25
von Ismene
Leucojum autumnale) nach der Sommerpause wieder aus der Erde.
Hui, schöön, so ein zartes Wesen. Wie hoch ists denn? Ich les nämlich grad von Leucojum autumnale 'September Snow':
ein kräftigerer Mutant von L.a. Höhe 15 cm. Demnach müsste L.a. ja nur zwergenhafte 10 cm sein.

Das kann doch nicht sein, oder?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 20. Aug 2006, 22:41
von Phalaina
Na, nur so 10-12 cm sind diese Elfen etwa, Ismene!
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 21. Aug 2006, 07:59
von brennnessel
Zum ersten Male Knospen schiebt dieser Haemanthus coccineus.
Oh, das müsste was Schönes werden, Phalaina

! Bei Freunden sah ich kürzlich dieses herrliche Exemplar von H. multiflorus:
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 21. Aug 2006, 08:56
von Junka †
Leucojum autumnale) nach der Sommerpause wieder aus der Erde.
Hui, schöön, so ein zartes Wesen. Wie hoch ists denn? Ich les nämlich grad von Leucojum autumnale 'September Snow':
ein kräftigerer Mutant von L.a. Höhe 15 cm. Demnach müsste L.a. ja nur zwergenhafte 10 cm sein.

Das kann doch nicht sein, oder?
Habe vor einigen Jahren 7 € + Portoanteil für 'September Snow' ausgegeben und suche seit dem verzeifelt den Unterschied zu der Art. Da muß ich doch mal nachmessen.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 21. Aug 2006, 09:53
von Phalaina
Ich habe auch beide Varietäten (zumindest dem Namen nach) und finde die Unterschiede auch marginal, Junka!