Seite 78 von 110

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Jul 2011, 11:05
von maliko
Und im Baumarkt für kleines Geld ergattert, die dunkleOlive Bailey Langdonzusammen mit Lavender Organdy(der Name ist Programm...)maliko
Dein Lavender Organdy sieht mir verdächtig nach Etikettenschwindel und Catherine Woodbe(r)ry aus - vor allem weil er jetzt noch blüht. Wenn er auch noch duftet, wird er wohl eher eine CW sein. LG
Lavender Organdy ist mehr fliederfarben, während Catherine Woodberry rosa ist. Letztere ist bei mir mit der wesentlich geringeren Blüte durch, während Lavender Organdy reichblütiger ist und mir noch eine Zeit Freude machen wird.Die Blütezeiten der einzelnen Sorten halte ich für kein eindeutiges Bestimmungskriterium, da sie varieren - erst recht bei unterschiedlichen Gartenstandorten. Bei mir ist die Hochblüte für dieses Jahr erst knapp überschritten und auch die Catherine hat erst vor kurzem eingepackt. maliko

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Jul 2011, 11:14
von hymenocallis
Lavender Organdy ist mehr fliederfarben, während Catherine Woodberry rosa ist. Letztere ist bei mir mit der wesentlich geringeren Blüte durch, während Lavender Organdy reichblütiger ist und mir noch eine Zeit Freude machen wird.Die Blütezeiten der einzelnen Sorten halte ich für kein eindeutiges Bestimmungskriterium, da sie varieren - erst recht bei unterschiedlichen Gartenstandorten. Bei mir ist die Hochblüte für dieses Jahr erst knapp überschritten und auch die Catherine hat erst vor kurzem eingepackt. maliko
Interessant. Warum bist Du Dir so sicher, wo doch bei Lavender Organdy kein vernünftiges Bild im Netz verfügbar ist und die Blütezeit lt. Tinkers früher als die von der CW angegeben wird?Duftet Deine "Lavender Organdy" auch? Hier ist die CW je nach Sonneneinstrahlung mal so blau wie auf Deinem Foto und mal hell fleischrosa -der Duft ist jedenfalls immer gleich stark. Auch hier ist die Hochblüte überschritten - schon seit drei Wochen. Trotzdem ist die CW erst seit ca. 1,5 Wochen beim Blühen. Hier ist sie übrigens überaus reichblütig. Ich bin bei Etikettierungen von Baumarkt-Ware inzwischen sehr skeptisch - aus gutem Grund und schlechter Erfahrung. LG

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Jul 2011, 11:32
von maliko
Baumarktserfahrung kann ich mit Dir teilen .. :(Das ist beim Ursprungsposting missverständlich, die Olive Bailey Langdon habe ich dort ergattert, Lavender Organdy stammt aus einer anderen Quelle.Tja, warum bin ich mir so sicher....ich bin´s eben. Ich habe beide Pflanzen, sie sind ähnlich, aber hier nicht zu verwechseln. Für die Identifizierung ist der Duft sicher ein Unterscheidungsmerkmal.Ansonsten - die Kombination mit Catherine Woodberry wäre sicher ebenso hübsch.maliko

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Jul 2011, 11:48
von chris_wb
Von Frans Hals bin ich ja begeistert. Steht erst seit letztem Jahr und blüht überreich. :) Bild

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Jul 2011, 12:09
von pinat
Dieser Sämling hat heuer sehr spät mit dem Blühen begonnen:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Jul 2011, 12:31
von hymenocallis
Das ist beim Ursprungsposting missverständlich, die Olive Bailey Langdon habe ich dort ergattert, Lavender Organdy stammt aus einer anderen Quelle.Tja, warum bin ich mir so sicher....ich bin´s eben. Ich habe beide Pflanzen, sie sind ähnlich, aber hier nicht zu verwechseln. Für die Identifizierung ist der Duft sicher ein Unterscheidungsmerkmal.Ansonsten - die Kombination mit Catherine Woodberry wäre sicher ebenso hübsch.maliko
Dann habe ich Dich mißverstanden. Kannst Du mir die Bezugsquelle der Lavender Organdy nennen (per PN?)? Konstant lavendelfarbene Blüten gehören auch in mein Beuteschema. LG

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Jul 2011, 12:45
von Treasure-Jo
Von Frans Hals bin ich ja begeistert. Steht erst seit letztem Jahr und blüht überreich. :) Bild
Klasse, finde ich auch toll, obwohl diese Farben nicht leicht zu kombinieren sind!

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Jul 2011, 12:48
von hymenocallis
Klasse, finde ich auch toll, obwohl diese Farben nicht leicht zu kombinieren sind!
Schafgarben, Rudbeckien, Sonnenbraut etc. findet man genug in diesen Tönen - da hätte ich keine Kombi-Probleme.LG

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Jul 2011, 12:58
von Martina777
Klasse, finde ich auch toll, obwohl diese Farben nicht leicht zu kombinieren sind!
Im Zweifel knallt man einfach Blutweiderich dazu. Ich weiss nicht warum, aber der hält allen meinen Taglilien farblich stand. Kontraste muss man mögen, aber das halten wiederum die Taglilien aus.PS: Die süssen Nelken links davon nehmen diese Idee ohnehin schon auf, sehe ich. Merkwürdig, egal wie "fleischig" die Taglilien auch sind, und das können diese fiesen Gesellen sehr gut - der Blutweiderich macht alles gut. ;D Er scheint es zu wissen, er verfolgt die Taglilien bei mir selbsttätig. 8) Perfekt dran ist ja, seine Blütezeit deckt die gesamte Blütezeit der Taglilien ab. Und sollte mal keine blühen, der tuts. Unermüdlich.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Jul 2011, 13:04
von Treasure-Jo
Klasse, finde ich auch toll, obwohl diese Farben nicht leicht zu kombinieren sind!
Schafgarben, Rudbeckien, Sonnenbraut etc. findet man genug in diesen Tönen - da hätte ich keine Kombi-Probleme.LG
Ja, das passt, auch Solidago, Euphorbia griffithii 'Fireglow', auch Geranium 'Rozanne..., Du hast mich überzeugt, da geht einiges :D :D :D(Lythrum wäre bei mir allerdings nicht erste Wahl)

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Jul 2011, 13:08
von maliko
Das ist beim Ursprungsposting missverständlich, die Olive Bailey Langdon habe ich dort ergattert, Lavender Organdy stammt aus einer anderen Quelle.Tja, warum bin ich mir so sicher....ich bin´s eben. Ich habe beide Pflanzen, sie sind ähnlich, aber hier nicht zu verwechseln. Für die Identifizierung ist der Duft sicher ein Unterscheidungsmerkmal.Ansonsten - die Kombination mit Catherine Woodberry wäre sicher ebenso hübsch.maliko
Dann habe ich Dich mißverstanden. Kannst Du mir die Bezugsquelle der Lavender Organdy nennen (per PN?)? Konstant lavendelfarbene Blüten gehören auch in mein Beuteschema. LG
Schau in Dein Postfach :Dmaliko

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Jul 2011, 13:52
von daylilly
@pinat, super Smlg :D ! Diese kaskadenförmigen Blüten mit Locken mag ich besonders gern :) .@treasure-jo, blüht Euphorbia griffithii bei dir so spät? Ich habe ihn zwar auch zu meinem melonefarbenen hems kombiniert, aber mehr wegen der roten Stiele. Die Blüte ist dann schon vorbei (leider ist sie genau passend mit der Blüte der Strauchpaeonien :-\ ).

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Jul 2011, 14:55
von rosetom
@pinat, super Smlg :D ! Diese kaskadenförmigen Blüten mit Locken mag ich besonders gern :) .
Exakt das Gleiche wollt ich dir auch grade schreiben! :)

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Jul 2011, 15:08
von pearl
Und im Baumarkt für kleines Geld ergattert, die dunkleOlive Bailey Langdonzusammen mit Lavender Organdy(der Name ist Programm...)maliko
Dein Lavender Organdy sieht mir verdächtig nach Etikettenschwindel und Catherine Woodbe(r)ry aus - vor allem weil er jetzt noch blüht. Wenn er auch noch duftet, wird er wohl eher eine CW sein.
genau das wollte ich gestern schon gesagt haben. ;)

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Jul 2011, 15:43
von Treasure-Jo
Ich habe ihn zwar auch zu meinem melonefarbenen hems kombiniert, aber mehr wegen der roten Stiele. Die Blüte ist dann schon vorbei (leider ist sie genau passend mit der Blüte der Strauchpaeonien :-\ ).
aber mehr wegen der roten Stiele.... Genau ! :D(na ja, einige frühblühende Hemerocallis überschneiden sich mit der Blüte der Euphorbia)