Seite 78 von 277

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 23. Mai 2013, 12:15
von Callis
Die erste P. delavayi, die ich aus Samen hatte, hat sich nach den 2 kalten Wintern verabschiedet. Dagegen hatte ich im ehemaligen Sämlingsgarten einen geschenkten Sämling, auch rot, der riesig wurde, aber eine Tendenz zu niederliegenden verholzten Trieben hatte. Es gibt diesen Strauch immer noch.Bin gespannt, wie lange sich mein jüngster hält.Er ist im 4. Jahr.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 23. Mai 2013, 14:53
von fars
Erster Gedanke: keine P. ludlowii, da Blütenmitte zu dunkel. Man sieht aber nicht viel.P. potaninii und P. lutea machen Ausläufer. Erstere ist sehr niedrig.P. ludlowii macht keine Ausläufer und hat sehr tropisch üppiges Blattwerk und einen bis 3 m hohen Wuchs.
Hab gestern nochmal nachgelesen, P. Ludlowii hat nur 1 bis 2 Fruchtknoten, während alle andern gelben mehrere Fruchtknoten haben. Vielleicht hilfts weiter.
Wie so oft verhält sich meine Pflanze nicht fachbuchkonform: Meine hat nur 2 Fruchtknoten und treibt Ausläufer. Nach Haldas "The Genus Paeonia" (2004) haben die Potaniniis 1-2 Fruchtknoten (träfe demnach auf meine "trolloides??" zu). Dagegen soll "lutea", als eine Unterart von P. delavayi 3 Fruchtknoten haben. "Ludlowii" ist wohl nur eine Spielart von P. lutea und zeichnet sich durch besonders große Blüten aus (was auf meinen Troll nun absolut nicht zutrifft).Gibt es denn zu diesem Thema keine präzisen Hinweise?

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 23. Mai 2013, 15:31
von Mediterraneus
Lt. meinem Buch ist P. ludlowii komplett getrennt von P. lutea und P. potaninii (= P. delavayii) ;DD.h. die P. delavayii beinhaltet die P. lutea, P. potaninii.Ich finde, das passt auch irgendwie, da P. ludlowii viel stärker wächst und im Gegensatz zu den anderen keine Ausläufer macht.Es besteht aber noch viel Klärungsbedarf.Ich bleibe jedenfalls erst mal dabei: P. delavayii ist die eine Wildart (incl. allem gelben und rotem ausläuferigem) und P. ludlowii die andere.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 23. Mai 2013, 15:47
von *Falk*
Die Erstlingsblüte einer Gansu Mudan halb gefüllt mitstark gefransten inneren Blütenblättern. :DBild

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 23. Mai 2013, 21:33
von toscaline2006
#pumpotDanke. Ist aus einem Samenkorn vom Bot. Garten Peking entstanden. Vor zwei Jahren hatt ich mal Stecklinge probiert und es hat sogar geklappt. Auf Veredelung hatt ich keine Lust. :P
das interessiert mich sehr ;) wann, wie und wie lange bis zur Bewurzelung und der ersten Blüte??Ist ja ein tolles Ergebnis.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 23. Mai 2013, 22:56
von Querkopf
... Da noch immer kein Umschlag mit Pollen einer weißen gekommen ist werde ich wohl oder übel den Pollen der roten Rockii aufbringen müssen. Ich hoffe ihr lasst mich im nächsten Jahr nicht wieder hängen ;D :P
Oh, schade, dass ich das jetzt erst lese! Ich hätte versuchen können, in einer Regenpause Pollen abzustreifen. Von der sog. UK-Form und vielleicht auch von einer aparten Blassvioletten mit lila Basalfleck (die blüht ein Tickchen später). Aber das pitschnasse Wetter, Cornishsnow hat es ja schon beschrieben, ist eh nicht toll zum Pollensammeln... Nächstes Jahr gerne :). Das hier ist die Weißviolette (älteres Foto): Paeonia rockii weißlila
cornishsnow hat geschrieben:... Also bei so einem Anblick wäre ich auch in die Eisen gegangen! ...
Ich auch - Pumpot, herzlichen Glückwunsch zu der fantastischen Pflanze :D!

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 23. Mai 2013, 23:05
von partisanengärtner
Das war dieses Jahr wohl nicht das geeignete Wetter. Seltsamerweise waren die Pollen meiner Blüte trotz Dauerregen noch trocken. Die machte tatsächlich immer rechtzeitig zu. :oJetzt fängt sie aber schwer an zu schlappen. Es regnet schon wieder und ich bin froh darüber, kein Nachtfrost zu erwarten.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 23. Mai 2013, 23:32
von Dicentra
Hach, ich freu mich grad wie Bolle. Habt ihr natürlich schon tausendmal gesehen, aber es geht nichts über die ersten Blüten des ersten selbst aufgezogenen Sämlings :D.
Toll, Dicentra. Wie kommt man denn zu so herrlichen Sämlingen??? *Sabber*
'tschuldige, war ein paar Tage nicht online, daher kommt die Antwort erst Seiten später ;D.Also dann:1. Man schnorre Päoniensamen bei einem lieben Forumsmitglied (in diesem Falle war das Callis).2. Sofern die Samen ganz frisch sind, säe man sie sofort aus, sonst packe man sie ein paar Wochen lang in ein Tütchen mit feuchtem Sand oder in feuchtes Küchenpapier gehüllt in den Kühlschrank und säe sie danach entweder direkt oder in Töpfe aus.3. Man warte 5 Jahre lang ;D.Es sieht aus, als ob die Paeonia delavayi jetzt Samen ansetzt. Sollten die Samen fertil, d.h. nicht taub sein, möchtest Du dann welche für Eigenversuche?LG Dicentra

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 24. Mai 2013, 17:08
von pearl
so, meine erste Paonia Lutea Grp blüht, es ist irgendwas mit roten Basalmalen. Sehr robust und unkompliziert. Nach dem Verpflanzen gleich am blühen. Ich bin begeistert![td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/JIcIxMFFrj3UP68vvMOHheDeFFZuvosLAf0T5fb7u68?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-YdYpZot7APE/UZ88vCSUT3I/AAAAAAAAB8g/PC_J7U16ulk/s144/Paeonia%2520Lutea%2520DSCN5644.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/wOsoEF8qeAi-qmNyh8KbfuDeFFZuvosLAf0T5fb7u68?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-MDdOvm9BwiE/UZ88uSQrBGI/AAAAAAAAB8Y/FpJkLvlsRns/s144/Paeonia%2520Lutea%2520DSCN5646.JPG[/img][/url][/td]

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 24. Mai 2013, 19:36
von partisanengärtner
Wie man nur um die einzige Erstlingsblüte eine Baumpfingstrose soviel Gewese machen kann ist mir eigentlich unerklärlich. 8)Nach der Befruchtung blieb sie völlig entspannt offen.An was mich das erinnern sollte weiß ich nicht mehr.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 24. Mai 2013, 19:45
von enaira
Ich habe die im Herbst geernteten Rockii-Samen direkt in Töpfe gesät, die den Winter über draußen standen. Wann kann ich denn damit rechnen, dass sich etwas tut?

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 24. Mai 2013, 19:46
von partisanengärtner
Wenn Du Glück hast sogar dieses Jahr das erste Blatt. Normalerweise nächstes wie ich hier gehört habe.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 24. Mai 2013, 19:51
von enaira
Bisher tut sich noch nichts. Aber dann werde ich mal die Hoffnung noch nicht aufgeben. ;D

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 24. Mai 2013, 20:10
von fars
Eigentlich sollten sie schon gekeimt haben. Meine Aussaat vom letzten Jahr ist ca. 10 cm hoch.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 24. Mai 2013, 20:12
von enaira
Trau mich aber nicht, nachzuschauen ;D