Seite 78 von 178

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 28. Dez 2013, 18:31
von cornishsnow
Ein hübsches Galanthus elwesii var. monostictus mit einem gut ausgeprägten Sinusfleck und offensichtlich vermehrungsfreudig. :) Wenn es jedes Jahr so früh blüht, würde ich es an deiner Stelle im Auge behalten. Sichere, vermehrungsfreudig Adventsblüher gibt es nicht so viele. :) Zu 'Faringdon Double'... :) Ich hab sie mir vor zwei Jahren angeschafft, nachdem Galanthus sie schon einige Male lobend erwähnt hat und weil mir ihre großen, wohlgeformten Blüten mit ihrer breiten hübschen Spatha so gut gefallen, sie zählt zwar zu den gefüllten Sorten, hat aber im Normalfall nur die doppelte Anzahl der inneren Blütenblätter, was nur auffällt, wenn man den hübschen Blüten unters Röckchen schaut. ;) Eine Sorte mit Geschichte. :) Sie wurde von David und Ruby Baker, zwei bekannte Galanthophilen aus GB, auf einen Friedhof in Faringdon gefunden, es muss wohl ein größerer Bestand gewesen sein und zum Glück erbaten die beiden einen Tuff, denn kurz darauf wurde der dortige Bestand Opfer einer Aufräumaktion und vollständig vernichtet. :-\

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 28. Dez 2013, 19:15
von marcu
??? In Unkenntnis (nur 3 Sorten Galanthus) mische ich mich als Neuling ein und frage: kommt jemand zu den Schneeglöckchentagen nach Nettetal-Oirlich? Ich werde wie jedes Jahr dort aufschlagen. ;)

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 28. Dez 2013, 19:29
von Scabiosa
Ein hübsches Galanthus elwesii var. monostictus mit einem gut ausgeprägten Sinusfleck und offensichtlich vermehrungsfreudig. :) Wenn es jedes Jahr so früh blüht, würde ich es an deiner Stelle im Auge behalten. Sichere, vermehrungsfreudig Adventsblüher gibt es nicht so viele. :) Zu 'Faringdon Double'... :) Ich hab sie mir vor zwei Jahren angeschafft, nachdem Galanthus sie schon einige Male lobend erwähnt hat und weil mir ihre großen, wohlgeformten Blüten mit ihrer breiten hübschen Spatha so gut gefallen, sie zählt zwar zu den gefüllten Sorten, hat aber im Normalfall nur die doppelte Anzahl der inneren Blütenblätter, was nur auffällt, wenn man den hübschen Blüten unters Röckchen schaut. ;) Eine Sorte mit Geschichte. :) Sie wurde von David und Ruby Baker, zwei bekannte Galanthphile aus GB, auf einen Friedhof in Faringdon gefunden, es muss wohl ein größerer Bestand gewesen sein und zum Glück erbaten die beiden einen Tuff, den kurz darauf wurde der dortige Bestand Opfer einer Aufräumaktion und wurde vernichtet. :-\
Zufällig habe ich die nette Geschichte auch auf der Seite von Michael Camphausen gelesen, cornishsnow. (F. D. ist scheinbar lieferbar) ;) :D Hoffentlich habe ich Glück...

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 29. Dez 2013, 21:15
von Galanthus
Danke für eure Kommentare :D 'Faringdon Double' hat in der Tat nur eine doppelte Anzahl von inneren Tepalen, wirkt also kaum gefüllt. Es gilt als Hybride, der Einfluss von Galanthus elwesii ist aber offensichtlich.Hier sind Einblicke in die Blüte:Galanthus 'Faringdon Double' 24. 12. 201Galanthus 'Faringdon Double' 24. 12. 201Galanthus 'Faringdon Double' 3.1.12

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 29. Dez 2013, 21:20
von Galanthus
Charakteristisch ist auch die "inflated spathe" , also die wie aufgeblasen wirkende Hochblattscheide, die man im 3. Foto besonders gut erkennen kann.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 29. Dez 2013, 23:06
von Scabiosa
Vielen Dank für die 'Innenansichten', Galanthus. Das sind wieder sehr schöne Fotos und ich persönlich finde es besonders hilfreich, wenn charakteristische Besonderheiten wie die 'inflated spathe' angemerkt werden und man so als relativer Neuling schon einige Informationen über das gezeigte Schneeglöcken erhält. Auf der Seite 'Galanthus-online' wird es auch als elwesii gelistet.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 29. Dez 2013, 23:10
von pearl
Scabiosa, ich stimme dir von Herzen zu! :D

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 30. Dez 2013, 23:18
von Galanthus
Vielen Dank, dann zeige ich euch noch ein Schneeglöckchen, das jetzt gerade blüht. Es geht immer schon etwas vor 'Faringdon Double' auf, ist also ein echter Adventblüher: Galanthus elwesii 'Peter Gatehouse'. Seine Blüten sind zarter und filigraner und er macht auch nicht so guten Zuwachs, aber die durchgehend grüne Zeichnung ist sehr hübsch so früh in der Saison.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 30. Dez 2013, 23:21
von Galanthus
Man beachte auch hier die Hochblattscheide. Sie ist nicht so aufgeblasen und ragt senkrecht nach oben, wie eine Verlängerung des Stiels.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 1. Jan 2014, 15:42
von Irm
Meinem G.elw.mon. "November" konnte man heute erstmals unters Röckchen schauen ::) na ja, ist annähernd verblüht. Schade, dass es sich so schlecht vermehrt. Aber die anderen kommen jetzt auch aus der Erde ;) Bild

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 1. Jan 2014, 19:12
von Galanthus
Es geht also auch in Berlin, nicht nur im Weinbauklima. Entscheidend ist eben, dass man so frühe Sorten überhaupt mal pflanzt ... :)

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 1. Jan 2014, 19:16
von Irm
Es geht also auch in Berlin, nicht nur im Weinbauklima. Entscheidend ist eben, dass man so frühe Sorten überhaupt mal pflanzt ... :)
Ich habe die Sorte im Herbst 11 bekommen und so in den Garten gepflanzt, wie sie im Topf stand ::) kaputt, wie vieles andere im Winter 11/12. Der Gartenfreund gab mir aber netterweise Ersatz, der jetzt etwas geschützer und tiefer gepflanzt ist. Letztes Jahr hats erst im Februar oder so geblüht, zusammen mit den elwesii, dieses Jahr pünktlich im November. Die elwessii kommen grade erst, obwohl die sonniger stehen.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 1. Jan 2014, 21:00
von Galanthus
Soll dieses 'November' eigentlich ein richtiger Sortenname sein? Da es einmal ein Galanthus plicatus 'November' gab, das offenbar aber in keinem Garten mehr existiert, dürfte man meines Wissens den Namen November für die Gattung Galanthus nicht mehr verwenden, oder? ::)

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 1. Jan 2014, 21:18
von cornishsnow
Ist vermutlich ein aufgrund der frühen Blütezeit, von einem Liebhaber ausgelesenes und benamtes Galanthus elwesii var. monostictus. Die Engländer würden es vermutlich unter Galanthus elwesii var monostictus 'Hiemalis-Group' eingruppieren, denke ich?! :)

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 1. Jan 2014, 22:43
von pearl
Galanthus elwesii var. monostictus Hiemalis Grp. "November" wäre dann nomenklatorisch die richtige Schreibweise. ;) ;D