Seite 78 von 151

Re: Leucojum

Verfasst: 26. Mär 2018, 11:10
von Staudo
Wobei das Polenztal ein Tal ist und die Märzenbecher in den Dörfern auch an den Hängen wachsen. Vor Jahren war ich mal dort. Damals kamen mir die Wiesen arg ungepflegt vor. Die Märzenbecher hatten teilweise Probleme, sich im hohen Gras zu behaupten. Meine Märzenbecher stehen unter Brennnesseln, die eimal Mitte Juli und einmal im Oktober gemäht werden. Die Brennnesseln halten das Gras niedrig. Die Märzenbecher wurden übrigens ursprünglich gepflanzt. Die Brennnesseln waren schon da.

Re: Leucojum

Verfasst: 26. Mär 2018, 11:15
von lord waldemoor
brennnesseln lassen sich schwierig ansiedeln....wenn man sie will, sonst kommen sie eh gern von selbst an stellen wo man sie nicht will
das zeigt aber bei dir dass es humos ist
sie säen sich bei dir auch gut aus

Re: Leucojum

Verfasst: 26. Mär 2018, 11:37
von Staudo
lord hat geschrieben: 26. Mär 2018, 11:15das zeigt aber bei dir dass es humos ist


Dort habe ich mal mit Komposterde aufgefüllt.

Re: Leucojum

Verfasst: 26. Mär 2018, 11:44
von lord waldemoor
blaue körner kriegens auch, weil das laub so dunkel aussieht, oder haben grünpunkte dunkleres laub, könnte sein
kann aber auch sein dass mein NB die farbe etwas anders zeigt

Re: Leucojum

Verfasst: 26. Mär 2018, 11:45
von Alva
zwerggarten hat geschrieben: 26. Mär 2018, 00:35
ich schließe mich an, nehme aber die männerabteilung. 8) :-*


Yeah, mit Zwerggarten im Moosbett. :D Natürlich respektiere ich deine Schamgrenze ;) :-*

Re: Leucojum

Verfasst: 26. Mär 2018, 11:46
von Staudo
lord hat geschrieben: 26. Mär 2018, 11:44
blaue körner kriegens auch,


Die dünge ich nicht.

Re: Leucojum

Verfasst: 26. Mär 2018, 12:03
von Gartenplaner
lord hat geschrieben: 25. Mär 2018, 21:40
und das gegenteil, schmale röckchen

Sehr elegant!! :D

Re: Leucojum

Verfasst: 26. Mär 2018, 12:06
von lord waldemoor
ja vorallem wegen den gelblichen stielen und fk
wenns ein gala wäre würds sicher schon wo einen namen haben

Re: Leucojum

Verfasst: 26. Mär 2018, 12:26
von Gartenplaner
Bestimmt ;D
Hat was von nem Acis

Re: Leucojum

Verfasst: 26. Mär 2018, 12:33
von Wühlmaus
Jetzt habt ihr es erreicht, dass die Märzenbecher im Garten nicht nur freudig allein ob ihrer Existenz betrachtet, sondern auch auf "Abweichungen" hin begutachtet werden :P
Immerhin gibt es hier welche mit grünen und mit gelben Punkten und hin und wieder Zwillingsblüten. Aber das Schönste und Wichtigste ist, dass sie die Vereinzelungen der letzten Jahre gut überstanden haben und sich schön vermehren :D

Re: Leucojum

Verfasst: 26. Mär 2018, 12:36
von Gartenplaner
Zweiblütige waren auch unter denen, die ich aus dem Forum bekommen habe - mir ist aber auch bei den Märzenbechern wichtiger, dass sie schöne grosse Gruppen und irgendwann Flächen bilden, wie der Lord sie an seinen Naturstandorten zeigt :)

Re: Leucojum

Verfasst: 26. Mär 2018, 12:45
von Wühlmaus
:)
Da sie ja als Waldbewohner gut mit (Sommer)Schatten klar kommen, entfalten sie hier mit dunklem (strauchigem)Hintergrund eine wunderbare Fernwirkung :D

Re: Leucojum

Verfasst: 26. Mär 2018, 13:06
von APO-Jörg
Heute war ich auch mal wieder an einem Naturstandort im Eckertal bei Bad Harzburg. Neben den vielen hier gezeigten sehr schönen Pflanzen stehen dort die mit gelber und grüner Zeichnung gemischt durcheinander.

Re: Leucojum

Verfasst: 26. Mär 2018, 13:09
von APO-Jörg
und von Schwäche keine Spur. Um die Blüte zu zeigen gehts sogar durch morsches Holz

Re: Leucojum

Verfasst: 26. Mär 2018, 13:13
von APO-Jörg
Mit doppelter Blüte gibt es halt ab und zu.