Seite 78 von 80
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 10. Feb 2025, 15:06
von Cryptomeria
Sehr oft werden tote Tier ( Unfallopfer, Opfer durch Mähdrescher usw.) in den Wald gelegt zwecks Wildverwertung und natürlich sterben auch Rehe eines natürlichen Todes. Wenn die Tiere länger liegen dürfte es keine Problem sein für Wildschwein, Fuchs , bei uns auch Marderhund u.a. ( auch Greife, Kolkraben ) Gebeine zu vereinzeln und weg zu bringen. Und natürlich findet auch ein Hund dann etwas.
VG Wolfgang
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 11. Feb 2025, 20:18
von dmks
Gersemi hat geschrieben: ↑10. Feb 2025, 12:51
Welches Tier erlegt ein Reh und kann ein Bein abreißen ?
Kleintransporter, SUV, Mercedes S-Klasse...!
Kann auch ein Unfallopfer der Straße sein. Danach kommen alle üblichen Verdächtigen in Frage: Wildschwein, Fuchs, Wolf, Dachs, Schakal, Hunde, Bussard, Milan, Kolkraben...einfach alle Aasfresser.
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 25. Feb 2025, 16:21
von salamander
Hallo Erdmännchen,
vielen Dank!
LG Salamander
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 5. Mär 2025, 16:51
von Gänselieschen
oile hat geschrieben: ↑6. Dez 2022, 23:49
Hier kann man etwas zur Ausbreitung der Biber nachlesen. Er ist dabei, wieder seine alten Areale zu besiedeln. Wenn also plötzlich Biber bei Gänselieschen auftauchen, ist der Grund weniger, dass ihm Menschen näher auf den Pelz rückten, sondern dass dort, wo er hinziehen will, schon jemand Obstbäumchen pflanzte.
Genau, vor zwei drei Jahren tauchte der erste Biber hier auf. Im Sommer saß nochmal einer am Teich. Aber mehr war von ihm nicht zu sehen. Nun erzählte mir ein Mann beim Spaziergang im Naturschutzgebiet Erpetal, dass es hier zwar Biber gäbe, aber, dass deren Damm im letzten Jahr zerstört wurde und sie nicht mehr bauen...
Kurz danach entdeckte ich hinter meinem Garten erst einen gefällten Baum, Baum lag noch. Ein paar Tage später - Baum weg. Noch ein paar Tage später - nun ist auch meine rosa blühende Weide weg. Im Wasser liegt einiges, im letzten Jahr brach ein Riesenweidenteil ins Wasser. Das könnte eine Baugenehmigung gewesen sein.
Also beobachten - und Vorkehrungen treffen. Ich habe jetzt hinten im Garten um zwei Bäume eine hohe Manschette Käfiggitter gelegt. Ich hoffe, dass das reicht.
Richtig belesen muss ich mich erst noch über Biber.... ob der nun nur frisst oder hier baut....
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 5. Mär 2025, 17:02
von oile
Kommt der Biber in Deinen Garten?
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 5. Mär 2025, 19:41
von Amur
Für Äpfel geht er weit weg vom Wasser.
Angebrachte Drahthosen müssen gut zusammen gebunden und am Stamm befestigt werden, sonst schiebt er die hoch, bzw. zerlegt er sie.
Die müssen halt immer überprüft werden, das sie nicht einwachsen.
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 6. Mär 2025, 23:03
von Asinella
Als ich die Tage die Heusäcke für die Esel gefüllt habe, hatte ich plötzlich was festes wie einen Plastikhohlkörper in der Hand. Zuerst dachte ich an einen Maisstoppel, die kommen manchmal aus dem Stroh raus. Als ich das Ding vom Heu befreit hatte, war es ein mumifiziertes Tier, ich denke entweder ein kleineres Hermelin oder ein großes Mauswiesel.
Es war loses Heu, nicht vom Hochdruckballen und das Wiesel ist überhaupt nicht zusammengedrückt.
Am nächsten Tag ein Deja (ich krieg den blöden Accent nicht drauf, soll er bleiben wo er ist) vu, wieder was hartes in der Hand, diesmal ein kleineres Tier. Wegen des großen Kopfes dachte ich zunächst an einen Bilch o.ä., die haben aber alle längere Schwänze, evtl. noch eine Haselmaus. Vermutlich aber doch einfach nur eine fette Wühlmaus.
Die haben sich da wohl nicht kollektiv zum Sterben hin gelegt, ich vermute, das war mal wieder der Marder.
Wenigstens brauche ich mir keine Sorgen wegen Botulismus zu machen, anaerob eingequetscht waren die sicher nicht.
(Wieso hat er jetzt die Reihenfolge der Bilder umgekehrt?)
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 7. Mär 2025, 08:15
von Nina
Wow! Die sehen ja gruselig aus!
Das erste Bild ist immer das unterste Bild beim Hochladen.
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 7. Mär 2025, 08:53
von Roeschen1
Am Gebiß siehst du oben das Nagetier und unten das Carnivorengebiß, Marder, vielleicht ein Hermelin.
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 7. Mär 2025, 10:31
von Cryptomeria
Wühlmaus nicht, die haben kurze Schwänze. Aber sonst Maus, junge Ratte vielleicht. Gibt es überhaupt Bilche bei dir. Die sind ja recht selten. Und bei dem Fleischfresser natürlich auch Iltis. Der ist bei uns recht häufig. Hermelin ja, Mauswiesel ist eigentlich kleiner. Marder ist viel größer. Aber da keine Maße zu sehen sind, kann ein Foto auch etwas täuschen.
VG Wolfgang
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 7. Mär 2025, 11:07
von Asinella
Beim letzten Bild liegt ein Meterstab dabei. Das "Wiesel" liegt so zwischen den Angaben, die ich für Hermelin und Mauswiesel gefunden habe, tendiere aber auch eher zu Hermelin.
So kurz ist der Schwanz bei den Schermäusen gar nicht :
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 7. Mär 2025, 11:37
von Cryptomeria
Oha, du hast recht. Ich habe die ganz anders in Erinnerung. Dann nehme ich oben das zurück. Der Kopf ist tatsächlich recht kräftig,
Schermaus könnte da doch passen. Übrigens noch: Bilche haben behaarte Schwänze. Es kann sein, dass man das bei den Skeletten vielleicht noch sehen könnte. Ich weiß es nicht, nur als Hinweis. Aber Hermeline haben das auch. Da sieht man oben auch nichts. Das Metermaß hatte ich auch nicht gesehen. Ich muss mir manchmal doch mehr Zeit nehmen.
VG Wolfgang
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 12. Mär 2025, 13:42
von Gänselieschen
Asinella hat geschrieben: ↑7. Mär 2025, 11:07
Beim letzten Bild liegt ein Meterstab dabei. Das "Wiesel" liegt so zwischen den Angaben, die ich für Hermelin und Mauswiesel gefunden habe, tendiere aber auch eher zu Hermelin.
So kurz ist der Schwanz bei den Schermäusen gar nicht :
Waidmannsheil

Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 12. Mär 2025, 13:44
von Gänselieschen
@ Oile, bei der Nachbarin hat ein Biber vor zwei Jahren einige junge Obstbäume gerodet - und zur Nachbarin habe ich in großen Teilen keinen Zaun - also klares "Ja". Aber noch hatte ich keinen Verbiss.
Die Manschetten fester machen, ist sicher eine gute Idee. Ich habe es erstmal ganz schnell gemacht, auch um mein Gewissen zu beruhigen. Aber nun muss es richtig wreden - danke für den Tipp!
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 12. Mär 2025, 14:08
von Amur
Die müssen nicht so knapp am Stamm sein, nur darf man sie nicht aufbiegen oder hochschieben können. Also wirklich am Stamm festnageln/schrauben und der Draht zum Zubinden sollte auch nicht nur ein dünner Blumendraht oder Schnur sein. Und zumindest jählich auf Einwachsungen kontrollieren.