Seite 78 von 124
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 28. Jan 2018, 10:59
von BlueOpal
cornishsnow hat geschrieben: ↑28. Jan 2018, 10:25Helleborus croaticus :D
Noch ein begehrenswertes Objekt ;D
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 28. Jan 2018, 11:21
von Laurin
Könnte dieser Sämling dumetorum sein?
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 28. Jan 2018, 11:31
von partisanengärtner
Einen Drahtkäfig mit Gaze bespannt machen und in der kritischen Zeit drüber stellen. Habe ich seit Jahren vor und immer noch nicht gemacht. :P
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 28. Jan 2018, 17:26
von Starking007
Ich hab vieles vor
und werd anderes machen, eigentlich wurscht!
Irgendwas Grünes bei uns:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 28. Jan 2018, 17:27
von Starking007
Und gewöhnliche, heute, mit Blitz:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 28. Jan 2018, 17:27
von Starking007
Und das sind/werden meine Schwarzen, ausm Knast:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 28. Jan 2018, 18:59
von Ulrich
Helleborus niger, mal mit einem anderen Blickwinkel
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 29. Jan 2018, 18:44
von MartinG
Eine schön zurückhaltende Hybride von Horst Bäuerlein - H. multifidus und gelbe hybridus.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 29. Jan 2018, 20:14
von toto
jetzt sind hier auch ein paar soweit.
Allerdings wird es eine Schneckenplage geben. Trotzdem wöchentlich S-Korn weggefressen - schaffen sie es, die Pflanzen anzunagen.
Heute fand ich zwei fette Babyschnecken in der lang ersehnten torquatus Blüte :o
occidentalis

liguricus grün

hybridus

3x thibetanus


hier ist der Schneckenfraß besonders ärgerlich - allerdings die milde Witterung mit Dauerregen... wen wunderts...

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 1. Feb 2018, 22:17
von Henki
Helleborus purpurascens fängt an zu blühen. Was mich dieses Jahr irritiert, sind die hellen Knospen dazwischen. Was das wohl wird? ???
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 2. Feb 2018, 11:58
von Nahila
Interessant... :o ???
Ich habe auch Knospen an einer Jungpflanze, die ich als purpurascens gekauft habe. Ihr dürft da dann bei Gelegenheit mal einen kritischen Blick drauf werfen...
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 5. Feb 2018, 15:28
von Mediterraneus
Meine sind schon offen. Dicht über dem Boden.
Bis auf die weißen Knospen sehen die bei mir genauso aus.
An Fasching geht aber auch sowas ;D
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 11. Feb 2018, 16:23
von MartinG
Helleborus multifidus var. hercegovinus (von Tom Mitchell, Evolution, der leider aufgehört hat) blüht nach 3 Jahren zum ersten mal.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 11. Feb 2018, 17:43
von tomir
Bei einem Besuch einer lokalen Gärnterei bin ich über ein paar Helleborus gestolpert - alle als Helleborus niger ausgezeichnet (diese ist hier sicher Einwegpflanzen).
Ein Teil sind meiner Meinung nach x nigercors aus Meristemvermehrung. Eine die durch schmalere Blätter etwas aus dem Rahmen fiel (darf/kann die das bei Meristemvermehrung?) und scheinbar auch einige wenige Samenkapseln ausbildet ist dann zu Testzwecken mitgekommnen.
Hat sich hier schon jemand an der Aussaat von H x nigercors probiert? 100% steril sollen sie ja nicht sein.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 11. Feb 2018, 18:00
von cornishsnow
Sieht eher nach H. x ericsmithii oder H. x ballardii aus... die dunkle Verfärbung der Samenstände deute auf eine Beteiligung von H. lividus hin, H. x nigercors vergrünt nur.