Seite 78 von 83

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 15. Aug 2015, 20:13
von Mediterraneus
Medi, das freut mich, dass du auch mal richtig was abbekommen hast.
Es war der Tropfen auf den heißen Stein. Hab mich während des Gewitters gefreut wie ein kleines Kind ;DIch hab vorhin ein paar Pflanzen gesetzt. Die standen schon ne Zeit in Töpfen rum, weil sie unmöglich pflanzbar waren, die ganze Zeit. Ich war total erstaunt, wie trocken der Boden wieder war. Und das nach 12 mm Regen :oJetzt muss ich sie halt gut gießen. Eine wurzelechte Rose "Louise Odier". Französisch. Hoffentlich verträgt sie südfranzösische Niederschlagsverhältnisse 8)Und Aster pyrenaeus "Lutetia". Eine spanische Aster. Hoffentlich auch eine Pflanze mit Zukunft.

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 15. Aug 2015, 20:16
von Mediterraneus
Obwohl z.B. die Spornblume in England recht gut ausgebüxxt ist.
Wenn ich sehe, wie meine Spornblumen gedeihen und sich versamen, wundere ich mich schon, daß Unterfranken nicht von Spornblumen überwuchert ist ;)
DAS kommt. Ich hab schon ein paar Sämelchen bei uns im Ort verstreut ;)

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 15. Aug 2015, 20:26
von Danilo
Und Aster pyrenaeus "Lutetia". Eine spanische Aster. Hoffentlich auch eine Pflanze mit Zukunft.
Taugt für hiesige Verhältnisse ebenfalls nicht viel. Mich überzeugte sie nur im besonders nassen Jahr 2011 (633 mm). Ich habe Exemplare an fünf verschiedenen Standorten (von lehmig bis durchlässig und von sonnig bis halbschattig, zugig bis geschützt) getestet. Die Sorte tat sich schon im recht trockenen Vorjahr sehr schwer (415 mm).

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 15. Aug 2015, 20:48
von löwenmäulchen
Bei mir gedeiht Lutetia sehr gut, ich mußte sie jetzt auch nicht besonders gießen. Sie fängt gerade an zu blühen.

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 15. Aug 2015, 21:16
von lord waldemoor
bei mir wächst sie gut, fällt aber um

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 15. Aug 2015, 21:23
von Danilo
Die Steiermark ist schlichtweg zu feucht für Aster pyrenaeus 'Lutetia' ;)

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 15. Aug 2015, 21:41
von lord waldemoor
bei mir steht sie in lehmirgendwann im winter wirds wohl verfaulen

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 15. Aug 2015, 21:56
von Danilo
bei mir steht sie in lehm
Hier auch. Aber eben in trockenem Lehm. ;)

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 15. Aug 2015, 23:53
von philippus
wieder was gelernt das es im norden heißer ist als bei uns im süden ;Dliegt wohl daran dass ich nie in einer mittelschule war
Bei mir liegt es sicher auch dran. 8)Aber wir haben ja hier einen Experten im theoretischen Gärtnern, der immer genau Bescheid weiß, obwohl er selbst dort noch nie gegärtnert hat!Der liefert hier gerne ungefragt Korrekturen von unglaublichem Wert für alle Mitleser. ;D ;D ;DLGPS: Hab ich ein Glück, daß sich mein Garten und meine Pflanzen nicht an diese Theorien halten.
Jetzt komm mal runter vom Baum. Welche Theorien? Vielleicht wirst du ja zur Abwechslung mal sachlich.Ich verstehe ja dass es dir unangenehm ist wenn man dich oeffentlich darauf hinweist, dass deine Angaben nachweislich nicht stimmen. Dafuer ist ein Forum aber auch da und Korrekturen liefere ich wenn sie sich aufdrängen und nicht wenn du danach fragst. Sachliche Kritik ist bei dir nicht willkommen. Nicht zufällig haben mehrere User Probleme mit dir, nicht mit mir... ;)Nun zur Sache. Trocken, sehr trocken ist es dzt in halb Europa, auch in manchen anderen Sommern oder Jahren. Worin unterscheidet sich nun konkret die von die dir so oft genannte Grazer Trockenheit von der in anderen Städten oder Regionen wie Süddeutschland, Wien, Pannonien ? Warum sollen Pflanzen in Graz die Sommer nicht überleben, wenn sie sie anderswo und sogar in Südeuropa überleben? Worin liegen die Besonderheiten des Grazer Klimas? Bitte werde konkret.Wenn man nicht deiner Meinung ist, ist man nicht gleich Theoretiker. Ich gaertnere wie du, teilweise mit wärmeliebenden Pflanzen bei deren Kultur eine gewisse Erfahrung und Wissen hilfreich sind. Die Wiener Sommer sind für Mitteleuropa und Österreich eher trocken, also habe auch ich meine Erfahrungen. Deinen Beiträgen nach zu urteilen ist auszuschließen, dass ich von dir zu lernen habe. Ich bin oft genug im Raum Graz um mir ein Bild vom Zustand der örtlichen Vegetation machen zu können. Mir fällt nichts auf, was ich wo anders nicht sehe.Es wäre zu begrüßen, wenn du auf Argumente eingehen könntest und etwas Offenheit für Kritik zeigen, Fehler eingestehen und gleichzeitig lokalpatriotische Neigungen und Emotionen zügeln könntest.Übrigens sehen meine Grazer Kollegen das Thema weniger emotional. Der Tenor: im Raum Wien beginnt die Vegetationsperiode früher, es ist wärmer und trockener.

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 16. Aug 2015, 00:10
von philippus
Dennoch, finde ich, hat der Großteil hiesiger Pflanzen die Trockenheit unter dem Strich sehr gut weggesteckt. Wenn Pflanzen schwächeln (Geranium renardii, Phlomis, Euphorbien), liegt es meist daran, daß sie auf dem Betonmergel zu flach wurzeln bzw. im Winter das tieferreichende Wurzelwerk unter anaeroben Bedingungen regelmäßig wegfault.
Hier keine Ausfälle, allerdings scheint Salvia nemorosa Probleme zu haben. Auch Nepeta Blue Danube und Calamagrostis Overdam sehen nicht wirklich gut aus.Ansonsten haben aber selbst die Neupflanzungen (Immortelle, Stachys byzantina, Cistus, Pennisetum orientale und Asphodeline liburnica) keine Probleme, obwohl ich nur 2 bis 3 mal nach der Pflanzung gegossen habe

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 16. Aug 2015, 00:52
von philippus
Es war der Tropfen auf den heißen Stein. Hab mich während des Gewitters gefreut wie ein kleines Kind ;DIch hab vorhin ein paar Pflanzen gesetzt. Die standen schon ne Zeit in Töpfen rum, weil sie unmöglich pflanzbar waren, die ganze Zeit. Ich war total erstaunt, wie trocken der Boden wieder war. Und das nach 12 mm Regen :oJetzt muss ich sie halt gut gießen. Eine wurzelechte Rose "Louise Odier". Französisch. Hoffentlich verträgt sie südfranzösische Niederschlagsverhältnisse 8)
Bei uns seit dem 16.07. gerade mal 16 mm.. und unglaubliche 14 (!)Tage mit über 35 Grad, 315 gemessene Sonnenstunden. So eine Hitze hatten wir auch 2003 nicht.Jetzt sollte aber bald etwas kommen, Abkühlung ist auch angesagt.

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 16. Aug 2015, 06:03
von Martina777
Soooo - nachdem sich gestern anfangs alle Regenwolken aufgelöst haben, kaum dass sie über dem überhitzten Wiener Raum waren, hat es heute nachts offenbar ein wenig geregnet - auf den Blättern der Pflanzen glitzern Wassertropfen.Es hat erfrischende 15 Grad aktuell - was sich saugut anfühlt.Komplett ohne Betreuung während dieser ca. 3wöchigen Wüstenhitze haben es bei mir ausgehalten: Lavendel, Iris, Wein und die Wiese.

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 16. Aug 2015, 06:23
von niemand anders
Folgendes Phänomen:Seit mind. 3 Wochen herrscht hier trockenste Trockenheit.Als ich vor einer Stunde noch aus dem Fenster schaute, war noch alles klar.Jetzt ist es da auf einmal dunstig !!Ich frag' mich, woher das kommt. Aus dem Boden jedenfalls nicht.Da hat noch nichtmals jemand in der ganzen Zeit die Straßenbäume gewässert.Dennoch hängen leichte Nebelschwaden in den Baumkronen.Könnt's am Ende vielleicht gar subjektiv sein, also Halluzinationen womöglich ... ?Aber an der anderen Seite des Hauses stehen noch mehr Bäume und da ist es noch deutlicher.

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 16. Aug 2015, 07:37
von sonnenschein
Kein Dunst, kein Nebel - immer noch kein Regen!

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 16. Aug 2015, 07:46
von Urmele
Aufatmen! Endlich Regen :DFreitag hat es mit einem mächtigen Gewitter angefangen und es regnet (mit Unterbrechungen) immer noch. Richtig schöner Landregen, herrlich!