Seite 78 von 215

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 28. Jun 2018, 16:25
von Schneerose100
hemerocallis hat geschrieben: 28. Jun 2018, 16:23
Schneerose100 hat geschrieben: 28. Jun 2018, 16:14

Toucan Sam

Tolle Sorte - tolles Bild!
Mit dem liebäugle ich schon länger - ich befürchte allerdings, daß der bei mir wie viele purples bordeauxrot blüht. :-\


Da geht eh nur ausprobieren. ;)

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 29. Jun 2018, 09:06
von rheinmaid
hemerocallis hat geschrieben: 26. Jun 2018, 13:08
Wieder was zum Dazulernen:

Es gibt auch schöne europäische Poly-Züchtungen ;)................ 8)

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 29. Jun 2018, 09:07
von rheinmaid
rheinmaid hat geschrieben: 29. Jun 2018, 09:06
hemerocallis hat geschrieben: 26. Jun 2018, 13:08
Wieder was zum Dazulernen:

Es gibt auch schöne europäische Poly-Züchtungen ;)................ 8)


noch eine.......

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 29. Jun 2018, 09:17
von rheinmaid
rheinmaid hat geschrieben: 29. Jun 2018, 09:07
rheinmaid hat geschrieben: 29. Jun 2018, 09:06
hemerocallis hat geschrieben: 26. Jun 2018, 13:08
Wieder was zum Dazulernen:

Es gibt auch schöne europäische Poly-Züchtungen ;)................ 8)


noch eine.......


Mir fällt gerade auch noch Irschenberger Labyrinth von Baumgartner ein, weiß jemand sonst noch eine poly Sorte eines europäischen Züchters ?

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 29. Jun 2018, 11:50
von hymenocallis
Leider nein - hier im Garten steht bislang keine einzige, die regelmäßig mehr Blütenblätter produziert. Ich weiß zu wenig über die Zuverlässigkeit dieser Varianten - bei den gefüllten gibt es enorme Unterschiede, ist das denn bei diesen Sorten besser?

Ich war gerade eine kurze Runde draußen, der Regen hat sich verzogen und aufgrund des Temperaturanstiegs gibt es wieder bessere Blüten (Fotos folgen). Hier ist der Blütenhöhepunkt gerade überschritten, die ersten frühen sind verblüht, die ersten späten haben gerade mit der Blüte begonnen Weil inzwischen einige sehr späte Knospen angesetzt haben, ist die Blühquote wieder auf knapp 80% gesunken. Ca. 60 Sorten sollten noch kommen :D

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 29. Jun 2018, 12:25
von Gänselieschen
hemerocallis hat geschrieben: 28. Jun 2018, 13:49
So - es hat aufgehört zu regnen (man glaubt es kaum) und ich hab eine Runde mit der Kamera hinter mir - einige Sorten erkennt man kaum, so fremd sehen sie aus bei diesen Wetterkapriolen, andere tun, als wäre ihnen das komplett egal.

Voila Francois ist eine unglaubliche Sorte - während altgediente klimafeste Sorten nicht oder nicht ordentlich öffnen, macht sie das :o


Die ist unglaublich schön! Ich habe es nun doch nicht geschafft, noch was zu bestellen und erfreue mich an den Blüten, die meine paar Pflanzen haben. Zwei blühen doch nicht, die eigentlich kräftig genug dafür wären...

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 29. Jun 2018, 12:57
von rheinmaid
hemerocallis hat geschrieben: 29. Jun 2018, 11:50
Leider nein - hier im Garten steht bislang keine einzige, die regelmäßig mehr Blütenblätter produziert. Ich weiß zu wenig über die Zuverlässigkeit dieser Varianten - bei den gefüllten gibt es enorme Unterschiede, ist das denn bei diesen Sorten besser?




Bei der Registrierung sowohl von 'double' als auch von 'polymerous' gibt der Züchter an, zu wieviel Prozent das Merkmal auftritt.

Bei Cross-stitches ist eine "normale" Blüte mit 6 Blütenblättern eher die Ausnahme, ich habe aber vorsichtshalber 80% angegeben (damit später keiner enttäuscht ist ;D).

More Than Four hat immer 8 Blütenblätter, in 20% der Fälle sogar 10. Ich habe sie als Sämling seit 2011, in all den Jahren habe ich bisher eine einzige Blüte mit 6 Blütenblättern gesehen.

Ich habe noch zwei derartige, nicht registrierte Sämlinge, die recht konstant in dieser Eigenschaft sind.

Wie zuverlässig die Angaben generell sind, kann ich natürlich nicht beurteilen, ich hatte mal Isolde, aber da habe ich das nicht erfasst.

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 29. Jun 2018, 13:22
von hymenocallis
rheinmaid hat geschrieben: 29. Jun 2018, 12:57
hemerocallis hat geschrieben: 29. Jun 2018, 11:50
Leider nein - hier im Garten steht bislang keine einzige, die regelmäßig mehr Blütenblätter produziert. Ich weiß zu wenig über die Zuverlässigkeit dieser Varianten - bei den gefüllten gibt es enorme Unterschiede, ist das denn bei diesen Sorten besser?




Bei der Registrierung sowohl von 'double' als auch von 'polymerous' gibt der Züchter an, zu wieviel Prozent das Merkmal auftritt.

Bei Cross-stitches ist eine "normale" Blüte mit 6 Blütenblättern eher die Ausnahme, ich habe aber vorsichtshalber 80% angegeben (damit später keiner enttäuscht ist ;D).

More Than Four hat immer 8 Blütenblätter, in 20% der Fälle sogar 10. Ich habe sie als Sämling seit 2011, in all den Jahren habe ich bisher eine einzige Blüte mit 6 Blütenblättern gesehen.

Ich habe noch zwei derartige, nicht registrierte Sämlinge, die recht konstant in dieser Eigenschaft sind.

Wie zuverlässig die Angaben generell sind, kann ich natürlich nicht beurteilen, ich hatte mal Isolde, aber da habe ich das nicht erfasst.

Danke für die Info - möglicherweise ist die Zuverlässigkeit höher, wenn beide Elternsorten polymerous sind. Ich hatte noch keine Zeit, mich einzulesen. Optisch sprechen mich die 5er mehr an als die 4er. Beide Varianten liefern hier ja auch immer wieder mal ganz normale Sorten - erst jetzt wieder Early Fragrance, ansonsten ist Tutankhamun dafür besonders anfällig:

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 29. Jun 2018, 13:25
von hymenocallis
Tutankhamun gedopt:

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 29. Jun 2018, 13:53
von hymenocallis
Eine der späteren: Siloam Fairy Ruffles

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 29. Jun 2018, 13:55
von hymenocallis
Die Undefinable sollte vielleicht Unbelievable heißen: gerade schiebt der verbliebene Fächer zusätzlich zum aktuell blühenden einen weiteren Stängel. Das Muster fasziniert mich bei jeder Blüte, es gab noch keine einzige ohne und es ist immer anders:

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 29. Jun 2018, 13:56
von hymenocallis
Detail:

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 29. Jun 2018, 13:57
von hymenocallis
Alle Blütenblätter sind gemustert:

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 29. Jun 2018, 13:59
von hymenocallis
Die namenlose im Vorgarten wurde inzwischen als Tequila and Lime identifiziert - die Blütenöffnung ist auch bei kühlem Wetter passabel, aber bei weitem nicht so perfekt wie bei Wärme, dafür ist sie jetzt grüner:

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 29. Jun 2018, 14:01
von hymenocallis
Pink Dazzler, eine späte Sorte mit richtig großen Blüten findet das Wetter wohl herbstlich genug, um zu blühen:

(sie gehört zu den wenigen Sorten, die hier immer pink und nie 'schnitzelrosa' blühen)