Seite 78 von 88
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 25. Sep 2023, 21:32
von hobab
Superschön! Als Foto, aber bestimmt auch in echt.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 25. Sep 2023, 21:44
von hobab
Ach ja…
Mag die, weil klein und nicht so besoffen rumliegend (die eine hat ausgeblüht)
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 25. Sep 2023, 22:11
von oile
riegelrot hat geschrieben: ↑25. Sep 2023, 19:49Colchium parnassicum, dieses Jahr mit vielen Blüten.
Oh, das fehlt mir noch.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 25. Sep 2023, 22:58
von riegelrot
planthill hat geschrieben: ↑25. Sep 2023, 21:27riegelrot hat geschrieben: ↑25. Sep 2023, 19:50Und der erst vor einigen Wochen gepflanzte Colchium Autumnale major blüht schon.
vergleiche mal mit Colchicum x byzantinum, müsste identisch sein
Gewisse Ähnlichkeit ist da, soweit das auf den Fotos im Internet überhaupt zu sehen ist. Ich kann nur schreiben, was bei mir auf der Tüte stand.
Ich hatte auch noch eine Colchium Waterlily gekauft, davon ist schon ein Wenig aus der Erde. Bin gespannt.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 26. Sep 2023, 01:14
von Gartenplaner
Die durch den Regen im August üppig nachgewachsene Wiese verdeckt dieses Jahr ziemlich die C. autumnale minor :-\


Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 26. Sep 2023, 14:36
von rocambole
Eindeutig Colchicum, auch wenn die Blüte kleiner als bei den Herbstkrokussen ist. Nur welcher, ein Sämling? Ich habe nur Waterlily, das weiße Gegenstück Alboplenum und C. byzanthinum Innocence, könnte eigentlich nur von letzterem sein ???.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 29. Sep 2023, 15:25
von riegelrot
Colchium Waterlily blüht nun auch.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 29. Sep 2023, 21:31
von Norna
rocambole hat geschrieben: ↑26. Sep 2023, 14:36Eindeutig Colchicum, auch wenn die Blüte kleiner als bei den Herbstkrokussen ist. Nur welcher, ein Sämling? Ich habe nur Waterlily, das weiße Gegenstück Alboplenum und C. byzanthinum Innocence, könnte eigentlich nur von letzterem sein ???.
´Innocence´ hat relativ große Blüten. Kann es Colchicum autumnale ´Alboplenum´ sein? Das ist bei mir mehrfach in die einfach blühende Form umgeschlagen.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 29. Sep 2023, 22:11
von raiSCH
Ich hatte noch nie eine so schlechte Herbstzeitlosenblüte wie heuer. Gerade vier Bblüten, und die sonst üppigen Weißen haben gar nicht geblüht. wwas ist da los?
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 29. Sep 2023, 22:23
von Norna
In meinem Garten haben die Schnecken dieses Jahr ziemlich geplündert, so viele wie heuer hatten wir seit mindestens 15 Jahren nicht mehr.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 29. Sep 2023, 22:45
von rocambole
Norna hat geschrieben: ↑29. Sep 2023, 21:31rocambole hat geschrieben: ↑26. Sep 2023, 14:36Eindeutig Colchicum, auch wenn die Blüte kleiner als bei den Herbstkrokussen ist. Nur welcher, ein Sämling? Ich habe nur Waterlily, das weiße Gegenstück Alboplenum und C. byzanthinum Innocence, könnte eigentlich nur von letzterem sein ???.
´Innocence´ hat relativ große Blüten. Kann es Colchicum autumnale ´Alboplenum´ sein? Das ist bei mir mehrfach in die einfach blühende Form umgeschlagen.
Alboplenum hat bei mir größere Blüten als Innocence, so wie Waterlily. Die gezeigten sind deutlichst kleiner als die 3 Sorten. Was natürlich nicht ausschließt, dass Sämlinge kleiner ausfallen können als die Eltern.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 29. Sep 2023, 23:20
von Norna
Es stimmt, dass ´Alboplenum´größere Blüten hat als normale Colchicum autumnale. Bei mir ist diese Sorte in den Folgejahren jedoch mitunter wie das normalgroße, weiße Colchicum autumnale, das ich auch im Garten habe, aufgeblüht. Warum auch immer. Falls deine fragliche Herbstzeitlose am gleichen Standort wie ´Alboplenum´blüht, wäre das mithin auch möglich. Colchicum x byzantinum soll eine Hybride sein, die keine oder nur höchst selten Saat produziert, laut Colchicum.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 30. Sep 2023, 10:25
von rocambole
Ich werde es beobachten, die beiden kleinen einfachen stehen abseits, eines ca. 2m weit weg, das hätte ich niemals so gesetzt. Ich gruppiere sie immer, die Zwiebeln von Colchicum verstreut man ja auch nicht einfach unabsichtlich beim Buddeln wie die von Crocus, Scilla und Co..
Hier noch mal der Größenvergleich der beiden gefüllten mit dem unbekannten und Crocus banaticus. Da ich keine normalen C. autumnale habe, kann ich nicht beurteilen, ob das ein einfach blühender Alboplenum sein könnte - was meinst Du?
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 30. Sep 2023, 10:48
von Norna
In meinem Garten verschleppen die Wühlmäuse Colchicum locker 4 m weit, aber das Problem hast du ja hoffentlich nicht!
Laut Colchicum gibt es möglicherweise mehrere Klone von ´Alboplenum´, vielleicht ist ein instabiler dabei, den ich erwischt habe. Bei einem Gartenfreund ist eine halbgefüllte Form unter diesem Namen aufgetaucht. Andernseits können Pflanzen, je nach Ernährungszustand und Etablierungszeit, auch in der Füllung der Blüte variieren, das habe ich auch bei Rosen, Päonien und Schneeglöckchen schon erlebt. ´Alboplenum´ soll zumindest Staubgefäße haben, ist also nicht völlig steril. Planthill kann sicher mehr zu dem Thema sagen.
Von den weißen Colchicum autumnale habe ich inzwischen reichlich. Wenn du magst, kann ich dir zum Vergleich etwas schicken, wenn sie nächstes Jahr einziehen.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 30. Sep 2023, 10:55
von rocambole
Danke für die Info, und eine Vergleichszwiebel wäre toll :-*!
Wühlmäuse und Maulwürfe gibt es hier nicht, glücklicherweise!