Seite 78 von 216
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 16. Jan 2021, 10:58
von Hall
Mathilda1 hat geschrieben: ↑15. Jan 2021, 18:57jetzt bei minusgraden auspflanzen? würd ich mich nicht trauen
Wie soll das gehen. ? Einwurzeln, Blätter treiben und blühen alles auf einmal ! Laß sie eingesenkt
im Topf im Garten.Sie wird es dir danken.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 16. Jan 2021, 11:10
von Mediterraneus
Antida hat geschrieben: ↑15. Jan 2021, 08:25Gestern hab ich mir eine Freude gemacht.
Zwei davon schenke ich meinem Vater.
Hübsch :D Mir fehlt irgendwie das Pflanzeneinkaufen momentan.
Was steht denn auf dem Schildchen, was sind es für Sorten?
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 16. Jan 2021, 11:33
von lord waldemoor
da steht meist nur gefüllt drauf
vmtl aus NL
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 16. Jan 2021, 13:31
von Antida
lord hat geschrieben: ↑16. Jan 2021, 11:33da steht meist nur gefüllt drauf
vmtl aus NL
Ja, aus den NL und nur Helleborus Orientalis „ Days of Joy“
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 16. Jan 2021, 13:41
von Antida
Ruth66 hat geschrieben: ↑16. Jan 2021, 09:28Ich nehme auch immer welche mit, wenn sie mir gefallen (oder leid tun). Ausgepflanzt habe ich sie immer, wenn das Wetter gepasst hat. Und das hatte bislang problemlos geklappt.
@ Antida: Ich würde die Pflanzen kühl stellen und so bald wie möglich rausstellen. Das wird bestimmt.
Ich hab also jetzt meine Lenzrose aus der warmen Küche in die kühle Waschküche gestellt! Da seh ich sie ja auch oft genug!😏
Und sobald es keine Minusgrade mehr hat , kommt sie raus zum Abhärten.
@Mediterraneus: mir geht das Schlendern durch GC und Gärtnereien schon sehr ab. Und das Kaufen der ein oder anderen Schätzchen.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 17. Jan 2021, 10:18
von Nox
Das ist aber keine reine H. niger, neo, oder ? Weisst Du welche Sorte Du da hast ?
Ich habe mir eine H. x ericsmithii "Magic Leaves" gekauft, weil so schöne Schattenbeet Kombinationen mit den x ericsmithii in der Gartenpraxis gezeigt wurden. Sie seien sehr robust im trockenen Schatten. Wie ich anschliessend herausgefunden habe, wird sie wohl in vitro vermehrt und ist steril. Steril ist gut, damit blühen sie reicher.
Aber kann man als Hobbygärtner solche Pflanzen eigentlich vermehren ? So ein rechtes Schattenbeet braucht doch mehr als eine Pflanze.
Und ist diese Sorte kalkliebend ?
In meinem Garten gedeihen die H. orientalis ohne Zutun, aber die H. niger nicht so sehr. Vielleicht liegt's am Kalk ?
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 17. Jan 2021, 11:13
von neo
Nox hat geschrieben: ↑17. Jan 2021, 10:18Das ist aber keine reine H. niger, neo, oder ? Weisst Du welche Sorte Du da hast ?
Sie soll eine niger sein (was ich gelesen habe). Auf dem Schild stand Verboom Beauty.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 17. Jan 2021, 19:27
von Mathilda1
teilen sollte bei Helleborus schon gehen, wenn man die Nerven dafür hat. Frau Bäuerlein ist da relativ brutal und offensichtlich auch erfolgreich damit, ich glaub da gabs auch mal ein video auf youtube wo sies zeigt
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 18. Jan 2021, 11:52
von Mediterraneus
Antida hat geschrieben: ↑16. Jan 2021, 13:41@Mediterraneus: mir geht das Schlendern durch GC und Gärtnereien schon sehr ab. Und das Kaufen der ein oder anderen Schätzchen.
Fehlt mir total :(
Letzten Januar hab ich solche Pflanzen (allerdings vom Gartencenter, standen dort im kühlen Gewächshaus) gleich ausgepflanzt in den Garten. Die Torferde etwas entfernt und mit Kalksplitt eine kleine Pflanzscheibe gemulcht, so dass der Austrieb/Knospen im trockenen Splitt lagen. Hat gut geklappt. Notfalls kann man einen Fichtenzweig drüber tun.
Dieses Jahr ginge das nicht, wir haben fast 20 cm Schnee momentan, ich würde sie jetzt ins Tomatenhaus setzen oder in ein kaltes Treppenhaus stellen. Immer aufpassen, dass die Torferde nicht dauernass ist, sonst gibts Grauschimmel.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 18. Jan 2021, 15:08
von Mathilda1
mir ist eine geschenkte vor ein paar jahren so sehr schnell erfroren. War eine große Pflanze in voller Blüte. Hat meiner Einschätzung nach einfach "keinen Frostschutz" mehr eingelagert gehabt, weil viel zu warm gestanden, eine so gezogene Gewächshausprimel hält ja auch nix aus, die die durchwegs draußen stehen stecken deutlich mehr weg. Bei 21 grad im Zimmer überleben sie ja leider auch nicht. Ausgepflanzt unter Vlies und Tannenzweigen ist jedenfalls nach einer Woche mit einmal Frost um die -10 leider mausetot gewesen. schade drum
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 18. Jan 2021, 19:33
von Nox
Mathilda1 hat geschrieben: ↑17. Jan 2021, 19:27teilen sollte bei Helleborus schon gehen, wenn man die Nerven dafür hat. Frau Bäuerlein ist da relativ brutal und offensichtlich auch erfolgreich damit, ich glaub da gabs auch mal ein video auf youtube wo sies zeigt
Nun gut, vermutlich im September unter Verzicht auf den Frühlingsflor. Ähm .... Frau Bäuerlein ??? Gehöre nicht zum inneren Kreis der Eingeweihten.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 18. Jan 2021, 20:00
von Irm
Bäuerlein ..Ich habe mal zwei solche geteilten Helleborus gekauft, die haben so 5 oder 6 Jahre gemickert, bis sie dann ohne je geblüht zu haben verstorben sind ...
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 19. Jan 2021, 10:52
von Nox
Oh, das klingt aber nicht ermutigend
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 19. Jan 2021, 11:28
von Floris
Ich habe auch schon von diesen Geteilten erstanden, und habe sie teilweise inzwischen erneut geteilt.
Bäuerleins teilen im Frühjahr in der Blüte, Janke empfiehlt das auch.
Ich halte es für wichtig, den Ballen relativ unbeschädigt raus zu heben, also keine Wurzeln abzustechen (Grabegabel) und die Pflanze dann zu zerpflücken, also die Teilstücke vorsichtig auseinander zu ziehen ohne die Wurzeln zu beschädigen.
Eine Teilung mit dem Hackebeilchen wie es z. B. bei Agapanthen möglich ist, wird nicht empfohlen.
Von den Hybriden wie ericsmithii etc. habe ich auch einige, z. T. seit Jahren, lass die aber in Ruhe, denen traue ich es nicht zu, eine Teilung gut zu vertragen. Kann mir gut vorstellen, dass da unterirdisch alles an einem Strunk dranhängt.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 19. Jan 2021, 12:14
von foxy
Hatte vor einigen Jahren Spring Promise im Frühjahr gekauft, aus dem Topf genommen und siehe da es waren bis auf eine kleine Verbindung bereits zwei Pflanzen. Hab sie mit einem scharfen Messer geteilt, nach einem Jahr hat sich der kleinere Teil sehr gut entwickelt, der größere ist verfault😢. Seither kein Versuch bei teuren Helis mehr.